Beim Wett-Tipp für Borussia Mönchengladbach vs. Eintracht Frankfurt (27.09.) sehen wir zwei Teams mit unterschiedlich Trends. Gladbach konnte am letzten Sonntag den Negativlauf stoppen und beim 1:1 in Leverkusen ein wichtiges Erfolgserlebnis feiern. Die Eintracht hingegen hat in der Bundesliga zuletzt zwei Niederlage in Folge kassiert. Schaffen die Hessen am Samstagabend im Borussia-Park die Wende? Oder fährt Gladbach zum ersten Mal in der neuen Saison drei Punkte ein? Unsere Experten wagen eine Prognose.
Borussia Mönchengladbach erwartet im Top-Spiel des fünften Spieltages am Samstagabend Eintracht Frankfurt zum Duell zweier Klubs, die mit ihrem Saisonstart jeweils nicht wirklich zufrieden sein können, wenn auch auf anderem Niveau.
Dass man sich in Gladbach weitaus mehr als nur zwei Punkte und ein Tor von den ersten vier Partien versprochen hatte, ist selbsterklärend, zumal die Borussia eigentlich die Rückkehr nach Europa mehr oder weniger offen ins Visier genommen hat.
Frankfurt steht derweil zwar bei sechs Zählern, doch bereits zwei Niederlagen passen nicht zum Status als Spitzenmannschaft, den sich die Eintracht in den letzten Jahren erarbeitet hat.
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt: Der direkte Vergleich (h2h)
Nach 112 Pflichtspielen fällt die Bilanz zwischen beiden Vereinen recht ausgeglichen aus. 42 Siegen von Eintracht Frankfurt stehen bei 32 Unentschieden 38 Erfolge der Borussia gegenüber. In Mönchengladbach liest sich die Statistik mit 25 Heimsiegen, 17 Remis und 14 Frankfurter Auswärtserfolgen etwas einseitiger.
Vergangene Saison gewann die Eintracht zunächst zu Hause mit 2:0, kam dann in Mönchengladbach aber nicht über ein 1:1 hinaus. Insgesamt ist die Eintracht aber seit neun Direktduellen (fünf Siege, vier Remis) ungeschlagen.
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt: Die Wettquoten
Die Buchmacher sehen die Begegnung im Vorfeld als recht offen an, den Quoten zufolge aber schon eine gewisse Tendenz zum Gast aus Frankfurt. So ist die bei Emirbet erhältliche Quote 2,15 für einen Frankfurter Auswärtssieg schon die beste, während 22Bet mit der 3,08 den Quotenvergleich für einen Gladbacher Heimerfolg anführt. Für Wetten auf Unentschieden ist mit der Quote 3,98 auch 22Bet die beste Wahl.
Die Formkurve: Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach hat nach einem verkorksten Endspurt in der vergangenen Saison, als eine durchaus realistische Chance auf Europa durch sieben sieglosen Spiele verspielt wurde, eine ordentliche Vorbereitung gespielt, an deren Ende Tests gegen den FC Valencia (2:0) und beim FC Brentford (2:2) eigentlich auf eine gute Frühform hindeuteten.
Dann allerdings tat sich die Fohlen-Elf schon in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Atlas Delmenhorst (3:2) überaus schwer und schrammte nur knapp an einer Blamage vorbei.
In der Bundesliga legte die Borussia mit einem Unentschieden zu Hause gegen den Hamburger SV (0:0) auch nicht wie erhofft los und kassierte dann eine unglückliche Niederlage beim VfB Stuttgart (0:1). Als dann nach der Länderspielpause das Heimspiel gegen Werder Bremen (0:4) zu einem Offenbarungseid wurde, musste der schon länger in der Kritik stehende Trainer Gerardo Seoane seinen Hut nehmen.
Als Nachfolger übernahm zumindest vorübergehend U23-Trainer Eugen Polanski das Kommando und feierte am letzten Sonntag mit einem bei Bayer Leverkusen (1:1) spät geretteten Punkt einen guten Einstand.
Die Formkurve: Eintracht Frankfurt
Nach einer schon alleine wegen der Veränderungen im Kader, die wie allen voran der Abgang von Kevin Trapp teilweise auch kurzfristiger Natur waren, hat Eintracht Frankfurt keine optimale Vorbereitung absolviert, dann allerdings dennoch einen sehr guten Saisonstart hingelegt. In der ersten Runde des DFB-Pokals setzte sich die SGE beim FV Engers (5:0) souverän durch und landete dann auch zum Bundesliga-Auftakt zu Hause gegen Werder Bremen (4:1) einen deutlichen Sieg.
Der folgende Auswärtsdreier bei der TSG Hoffenheim (3:1) ließ prompt Träume von der Meisterschaft laut werden, die Trainer Dino Toppmöller nach der verdienten 1:3-Pleite bei Bayer Leverkusen aber schnell einkassierte. Die Reaktion auf den ersten Dämpfer fiel indes höchst überzeugend aus.
Zum Start der Champions League ließ sich die Eintracht gegen Galatasaray Istanbul (5:1) auch von einem frühen Rückstand nicht aus der Bahn werfen und feierte am Ende einen deutlichen Sieg. Allerdings ließ ein Dämpfer auch nach dieser Gala nicht lange auf sich warten und kam in Form einer Heimniederlage gegen den 1. FC Union Berlin (3:4) fraglos überraschend.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt (27.09.2025)
Der späte Ausgleich in Leverkusen war für das Selbstvertrauen der Borussia natürlich wichtig, aber dennoch bleibt das Gebilde für den Moment eher wacklig.
Auf der anderen Seite will Frankfurt Wiedergutmachung für den Ausrutscher gegen Union Berlin und auch im Vergleich zur Konkurrenz im Rennen um die internationalen Plätze bzw. die Champions League wie etwa Leipzig und Dortmund nicht weiteren Boden verlieren.
Aufgrund der größeren Qualität, aber auch wegen der Ergebnisse der Direktduelle in den letzten Jahren sehen wir die Eintracht vorne und tippen mit der Quote 2,22von Supabet auf Auswärtssieg.