Braga – Feyenoord: Tipp & Prognose (24.09.25)

In der Europa League kommt es am ersten Spieltag der Ligaphase zum spannenden Duell zwischen Sporting Braga und Feyenood Rotterdam. Können die Niederländer auswärts in Portugal punkten? Hier ist unsere Prognose.
Team 1 Logo DLDWD
24.09.2025 Estádio Municipal (Braga) 21:00 Uhr
Team 2 Logo DWWWW
Bester Tipp: Heimsieg 2,33 jetzt zu Supabet
Simon Schneider | am: 24.09.25

Die UEFA Europa League schreibt in dieser Saison ihre ersten Geschichten unter neuem Modus – und gleich zum Auftakt kommt es zu einer Premiere: Der portugiesische SC Braga empfängt Feyenoord Rotterdam erstmals überhaupt in einem Pflichtspiel. Zwei Teams mit offensiver Qualität, aber auch defensiven Schwächen, treffen am Mittwochabend im Estádio Municipal aufeinander. Die Ausgangslage verspricht Spannung, zumal beide Seiten mit unterschiedlichen Vorzeichen in diese Partie gehen.

Die Buchmacher sehen Braga hier leicht als Favoriten. Warum wir das ebenso sehen, das lesen Sie unserem Braga – Feyenoord Tipp für das Spiel am Mittwoch, den 24. September 2025.

Wie ist Braga aktuell in Form?

Die jüngsten Auftritte Bragas zeigten ein Muster, das Trainer Carlos Vicens Sorgen bereitet: Starke erste Halbzeiten, aber ein deutlicher Leistungsabfall nach der Pause. Beim 1:1 in Guimarães brachte Fran Navarro sein Team früh in Führung, ehe Mitrović quasi im Gegenzug ausglich. Es war ein typisches Bild der letzten Wochen. In vier der vergangenen fünf Begegnungen gelang Braga mindestens ein Treffer in der Anfangsphase, aber selten hielt die Konzentration bis zum Schlusspfiff.

Die Bilanz aus den letzten fünf Spielen fällt entsprechend gemischt aus: ein Sieg, drei Unentschieden und eine Niederlage. Besonders die 0:1-Heimpleite gegen Gil Vicente schmerzte, weil die Offensive kaum Lösungen fand. Hoffnung machte dagegen das klare 5:1 im Europa-League-Playoff gegen Lincoln Red Imps – auch wenn der Gegner aus Gibraltar nur bedingt als Maßstab taugt.

Aktuelle Performance: 50% 2,33 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Personell muss Vicens weiter ohne den langzeitverletzten Abwehrmann Jonatás Noro auskommen, der nach einem Achillessehnenriss bis Jahresende ausfällt. Ansonsten wird er wohl auf seine bevorzugte 3-4-2-1-Formation setzen. Hornicek hütet das Tor, davor eine Dreierkette mit Lagerbielke, Niakaté und Lelo. Auf den Flügeln sollen Gómez und Gorby für Breite sorgen. Im Mittelfeld bringen João Moutinho und Gabri Martínez Stabilität und Kreativität, während Zalazar und Ricardo Horta hinter Stoßstürmer Navarro für Torgefahr verantwortlich sind.

Wie ist Feyenoord aktuell in Form?

Ganz anders das Bild bei Feyenoord: Die Mannschaft von Robin van Persie startete mit viel Offensivdrang in die Saison und traf in jedem der letzten fünf Ligaspiele bereits vor der Pause. Vier Siege und nur eine Niederlage sprechen für eine insgesamt stabile Verfassung. Allerdings offenbarte das 3:3 bei AZ Alkmaar am vergangenen Wochenende Schwachstellen: Zweimal lag Feyenoord vorn, verlor aber dennoch in der Nachspielzeit den Sieg durch einen Elfmeter.

Besonders schmerzhaft: Innenverteidiger Ahmedhodzic sah Gelb-Rot und fehlt somit im Europapokal. Zusätzlich muss van Persie auf gleich mehrere Stammkräfte verzichten: Kapitän Trauner, Jordan Lotomba, Jakub Moder und Hwang fallen verletzt aus. Auch Beelen fehlt aufgrund einer Sperre.

Aktuelle Performance: 90% 2,96 Quote für Sieg jetzt zu 22bet

Systematisch dürfte der Trainer beim bewährten 4-2-3-1 bleiben. Wellenreuther steht im Tor, die Abwehr muss wohl improvisiert werden. Im Zentrum sollen Quinten Timber und Valente die Balance halten. Offensiv vertraut van Persie auf die formstarken Steijn und Hadj Moussa, die in den letzten Wochen zuverlässig trafen. Ueda dürfte als Sturmspitze beginnen, unterstützt von Sliti.

Trotz der Personalsorgen bleibt die Angriffskraft beachtlich: In vier der letzten fünf Partien erzielte Feyenoord mindestens zwei Treffer. Defensiv aber wackelte das Team regelmäßig – auch gegen AZ kassierten die Niederländer wieder drei Gegentore.

Braga vs. Feyenoord: Direkter Vergleich

Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt: Diese Begegnung ist ein Novum. Braga und Feyenoord standen sich noch nie in einem Pflichtspiel gegenüber. Für beide Trainer bedeutet das Neuland – ohne historische Vergleichswerte und ohne psychologischen Ballast vergangener Duelle.

Unser Tipp für Braga gegen Feyenoord ist eindeutig: Heimsieg für Braga!

Das Fehlen direkter Erfahrungen sorgt dafür, dass taktische Anpassungen besonders gefragt sind. Vicens kennt die Schwächen der niederländischen Defensive, während van Persie sich auf die Heimstärke Bragas einstellen muss.

Klare Tendenz zum Wetten: Braga nutzt Heimvorteil

Die Vorzeichen sprechen für ein intensives Duell zweier offensiv denkender Mannschaften, die in der Defensive jedoch nicht immer sattelfest agieren. Entscheidend könnte der Heimvorteil werden: Braga ist im Estádio Municipal seit sechs Europapokal-Heimspielen ungeschlagen und wurde hier zuletzt auch beim 5:1 gegen Lincoln vom Publikum nach vorn gepeitscht.

Feyenoord reist dagegen mit einer erheblich geschwächten Defensive an. Neben den gesperrten und verletzten Innenverteidigern fehlen auch im Mittelfeld wichtige Stützen. Van Persie muss improvisieren – ein Risiko, wenn man gegen die schnellen Angreifer der Portugiesen besteht.

Die Buchmacher sehen Braga deshalb leicht im Vorteil. Angesichts der Heimstärke und der personellen Probleme bei den Gästen erscheint eine Wette auf die Gastgeber naheliegend.

Wett-Tipp von Sportwetten24: Heimsieg Braga

Die Kombination aus Bragas Heimserie und Feyenoords Ausfällen macht die Prognose klar: Die Portugiesen haben am Mittwochabend die besseren Karten. Mit Unterstützung des lautstarken Publikums am Felsmassiv spricht vieles dafür, dass Braga das Spiel für sich entscheidet.

  • Empfohlene Wette: Heimsieg SC Braga
  • Quote: 2,33 bei Supabet

Bester Tipp: Heimsieg 2,33 jetzt zu Supabet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen