Mit einem 5:0-Sieg über die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart hat der FC Energie Cottbus am vergangenen Wochenende richtig Eindruck hinterlassen. Durch diesen Erfolg kletterte die Elf von Claus-Dieter Wollitz nicht nur in der Tabelle weit nach oben, sie avancierte auch zu einem der Favoriten auf den Aufstieg. Am kommenden 9. Spieltag der 3. Liga müssen die Brandenburger diese Position aber unter Beweis stellen. Auswärts bei Hansa Rostock wird dies sicher keine leichte Aufgabe.
Die Rostocker haben allerdings zuletzt gegen den TSV Havelse etwas überraschend nur ein Unentschieden herausholen können. Die Mannschaft von Trainer Daniel Brinkmann steht damit nun ein wenig unter Druck, hat aber erneut ein Heimspiel vor der Brust. Gespielt wird in der Englischen Woche am kommenden Dienstag, 30. September 2025, um 19:00 Uhr im Rostocker Ostseestadion.
Hansa Rostock – FC Energie Cottbus: Das ist die Ausgangslage
Das letzte Heimspiel von Hansa Rostock gegen den Tabellenvorletzten Havelse wurde für alle Beteiligten zu einem echten Krimi. Als Favorit war die Kogge in die Partie gegangen, spielte aber bereits ab der 9. Minute durch eine Rote Karte für Ahmet Gürleyen in Unterzahl. Gegen den Aufsteiger konnte Rostock schließlich doch noch ein Tor erzielen und einen Punkt mitnehmen. Aufgrund der gegebenen Umstände war dies natürlich ein versöhnliches Ende, nichtsdestotrotz ist man an der Ostsee enttäuscht.
Nach einem starken Comeback in der vergangenen Saison erreichte die Kogge nämlich noch Platz fünf der Abschlusstabelle und verpasste die Relegation um den Aufstieg damit nur knapp. In der neuen Saison läuft es eher schleppend, denn mit zehn Punkten sind die Rostocker nur Tabellenfünfzehnter. Der Vorsprung auf den ersten der vier direkten Abstiegsplätze beträgt nur drei Zähler. Mit einer weiteren Niederlage könnte sich die Kogge also schnell in der Abstiegszone wiederfinden.
Deutlich besser läuft es da für Energie Cottbus, denn die Brandenburger konnten sich durch den Triumph über Stuttgart II Platz drei der Tabelle sichern. Mit 14 Punkten hat Cottbus drei Zähler weniger auf dem Konto als der 1. FC Saarbrücken auf Rang zwei, acht Punkte sind es bis zu Duisburg an der Tabellenspitze.
Die Cottbuser haben bislang allerdings nicht nur in der Liga gute Leistungen abgeliefert, auch im DFB-Pokal ging es durch den Sieg über Hannover 96 weiter in die 2. Runde. Könnte diese Spielzeit der Ausgleich für die Saison 2024/25 werden, in der Cottbus lange Zeit die Tabellenführung inne hatte, den Aufstieg auf Rang vier auf den letzten Metern aber verpasste?
Hansa Rostock – FC Energie Cottbus: Der direkte Vergleich
33mal standen sich Hansa Rostock und der FC Energie Cottbus bislang auf Pflichtspielebene gegenüber. Mit 12 zu 11 Siegen ist die Bilanz dabei recht ausgeglichen. Die letzten vier Aufeinandertreffen konnten die Cottbuser allerdings allesamt für sich entscheiden. Die Kogge hat sogar seit 2007 kein Heimspiel mehr gegen die Brandenburger gewonnen. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Rostocker derzeit auf einen Marktwert von 10,23 Millionen Euro kommt. Die wertvollsten Spieler sind Emil Holten, Viktor Bergh und der nun rotgesperrte Ahmet Gürleyen mit 600.000 Euro.
Der Kadergesamtwert der Cottbuser beläuft sich momentan auf 6,63 Millionen Euro, wobei der verletzte Torwart Elias Bethke mit 700.000 Euro heraussticht. Tolcay Cigerci ist mit bisher sechs Treffern für seinen Verein einer der erfolgreichsten Schützen der 3. Liga.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Rostock – Cottbus 1:3
- Cottbus – Rostock 3:1
- Rostock – Cottbus 0:2
- Cottbus – Rostock 3:0
- Cottbus – Rostock 0:1
Hansa Rostock – FC Energie Cottbus: Die Wettquoten
Hansa Rostock wird von den Buchmachern im kommenden Heimspiel gegen Energie Cottbus mit einer Quote von 2,10 als Favorit gehandelt. Die Gäste reisen mit 3,20 als Außenseiter an. Das Unentschieden gibt es für 3,70.
Die Formkurve: Hansa Rostock
Hansa Rostock trennte sich zuletzt 1:1 vom TSV Havelse und unterlag mit 0:3 bei Rot-Weiss Essen. Vorausgegangen waren ein 2:1-Sieg über den TSV 1860 München, ein torloses Remis beim VfL Osnabrück und eine 0:1-Niederlage gegen Hoffenheim II.
Mit nur fünf Treffern ist Hansa Rostock aktuell neben dem Tabellenletzten Schweinfurt die Mannschaft der Liga mit den wenigsten Toren.
Die Formkurve: FC Energie Cottbus
Energie Cottbus gewann gerade mit 5:0 gegen Stuttgart II und unterlag mit 1:2 beim SC Verl. Zuvor gab es einen 2:1-Sieg über den FC Erzgebirge Aue, einen 3:0-Erfolg bei Waldhof Mannheim und ein 1:1 gegen den FC Ingolstadt.
Energie Cottbus hat bislang zwei Saisonniederlagen kassiert. Beide Pleiten gab es auswärts.
Wett-Tipp & Prognose: Hansa Rostock – FC Energie Cottbus (30.09.2025)
Wie schon in der letzten Saison ist Energie Cottbus eine Mannschaft, die viele Tore erzielt. Das haben die Brandenburger beim 5:0 über Stuttgart II deutlich unter Beweis gestellt. Auswärts bei Hansa Rostock wird es natürlich schwerer, oft gefährlich vors Tor zu kommen. Die Kogge muss jedoch weiter auf Verteidiger Ahmet Gürleyen verzichten, was Chancen eröffnen sollte. Wir tippen daher darauf, dass Cottbus mehr als 1,5 Treffer erzielen kann. Bei dem Buchmacher 20Bet gibt es für diesen Tipp eine Quote von 2,40.