Schlotterbeck zum FC Bayern: Matthäus heizt Gerüchte an

Simon Schneider | am: 07.10.25
Nico Schlotterbeck ist aktueller Kapitän beim BVB und eine absolute Identifikationsfigur bei den Dortmundern. Ein Wechsel zum FC Bayern wäre für den BVB eine kleine Katastrophe.

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat in seiner aktuellen Sky-Kolumne für neue Transfergerüchte gesorgt: Der frühere Weltmeister sieht in Dortmunds Innenverteidiger Nico Schlotterbeck einen potenziellen Kandidaten für den FC Bayern München. Sollte Dayot Upamecano den Rekordmeister im kommenden Sommer verlassen, wäre der Nationalspieler vom BVB „eine logische und qualitativ hochwertige Option“, so Matthäus sinngemäß.

Beim FC Bayern laufen derzeit die Gespräche über eine Vertragsverlängerung mit Upamecano, dessen Arbeitspapier im kommenden Jahr ausläuft. Der Franzose zögert angeblich, während Schlotterbeck seinerseits noch keine klare Entscheidung über eine Verlängerung seines bis 2027 datierten Vertrags in Dortmund getroffen hat.

Matthäus: “Schlotterbeck würde perfekt ins Bayern-Profil passen”

Für Matthäus ist klar: Schlotterbeck bringe alles mit, was ein Bayern-Verteidiger brauche. „Ein deutscher Nationalspieler mit spielerischer Klasse, mentaler Stärke und einem starken linken Fuß – das passt zu Bayern“, schrieb der Rekordnationalspieler.

Besonders im Spielaufbau könne der 25-Jährige „neue Akzente setzen“ und würde als Linksfuß „gut mit Jonathan Tah harmonieren“. Selbst wenn Upamecano bleibe, wäre Schlotterbeck laut Matthäus „eine ernsthafte Überlegung wert“, auch weil die Zukunft von Min-Jae Kim in München „nicht eindeutig“ sei.

Rückkehr in Topform: Schlotterbeck wieder im DFB-Trikot

Nach einer langen Verletzungspause hat sich Schlotterbeck zuletzt eindrucksvoll zurückgemeldet. In den vergangenen Bundesligapartien zeigte er sich in bestechender Form – und das blieb auch Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht verborgen. Der Coach bestätigte, dass der Dortmunder Abwehrspieler in den Oktober-Kader zurückkehren wird: „Er ist wieder voll fit, bringt Stabilität, Siegeswillen und einen linken Fuß, den wir hinten dringend brauchen.“

Nagelsmann lobte zudem Schlotterbecks Auftritt beim letzten Länderspiel gegen Italien, in dem er „der überragende Mann auf dem Platz“ gewesen sei. Nach monatelanger Pause – seit April hatte ihn eine Meniskusverletzung außer Gefecht gesetzt – absolvierte Schlotterbeck zuletzt wieder zwei komplette Bundesliga-Spiele über 90 Minuten. Nun soll er auch in der Nationalelf helfen, die zuletzt holprig in die WM-Qualifikation gestartet ist.

Nagelsmann setzt auf Stabilität

Der Bundestrainer kündigte an, für die kommenden Spiele gegen Luxemburg (10. Oktober, Sinsheim) und Nordirland (13. Oktober, Belfast) keine großen Überraschungen im Aufgebot zu planen. „Ein paar Veränderungen wird es geben, aber wir wollen Kontinuität reinbringen“, erklärte Nagelsmann. Wichtige Stützen wie Ter Stegen, Musiala, Havertz und Rüdiger fallen jedoch weiterhin aus.

Rudi Völler betonte bei der Premiere einer Sky-Dokumentation über sein Leben, dass die DFB-Elf ihr Schicksal weiterhin selbst in der Hand habe: „Wenn wir unsere Qualität abrufen, ist alles drin. Entscheidend ist, dass wir wieder schwer zu besiegen sind.“

Zwischen München und Nationalteam – Schlotterbeck wieder gefragt

Nico Schlotterbeck erlebt gerade einen Neustart auf mehreren Ebenen: Beim BVB hat er sich nach seiner Verletzung zurückgekämpft, beim DFB ist er wieder gesetzt – und nun bringt Lothar Matthäus ihn sogar als potenziellen Neuzugang für den FC Bayern ins Gespräch. Der 25-Jährige steht damit einmal mehr im Mittelpunkt: als Symbol für das, was der deutsche Fußball derzeit sucht – spielstarke, selbstbewusste Verteidiger mit Zukunft.

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen