Tschechien – Kroatien: Tipp & Prognose (09.10.25)

Am Donnerstag (9. Oktober 2025) kommt es in der WM-Qualifikation zum wegweisenden Duell zwischen Tschechien und Kroatien. Beide Teams führen die Gruppe L punktgleich an - es steht also eine Menge auf dem Spiel, wenn der Ball in Prag rollt. Hier ist die Analyse von Sportwetten24.
Team 1 Logo DWLWW
09.10.2025 Fortuna Arena (Prag) 20:45 Uhr
Team 2 Logo WWWWL
Bester Tipp: Auswärtssieg 2,46 jetzt zu Supabet
Simon Schneider | am: 07.10.25

Beim Tipp für Tschechien gegen Kroatien (09.10.25) könnte schon eine Vorentscheidung darüber fallen, welche der beiden Mannschaften sich direkt für die WM 2026 qualifiziert. Denn Tschechien und Kroatien werden die ersten beiden Plätze in der Gruppe L unter sich ausmachen, das steht fest. Aktuell sind beide Teams punktgleich, die Kroaten haben allerdings eine Partie weniger absolviert. Der Druck liegt am Donnerstag also eher bei den Tschechen, die trotz des Heimvorteils als Außenseiter in die Partie gehen. Im Hinterkopf sollte man in jedem Fall auch das Hinspiel haben, das Kroatien im Juni mehr als deutlich mit 5:1 gewonnen hat.

Am Donnerstag kommt es in Prag zu einem echten Spitzenspiel der WM-Qualifikation 2026. Tschechien empfängt Kroatien in einem Duell, das möglicherweise schon die Weichen für die direkte Teilnahme an der Weltmeisterschaft stellen könnte. Einen echten Favoriten gibt es laut der Wettquoten nicht. Unsere Redaktion sieht Kroatien allerdings vorne.

Tschechien – Kroatien: Aktuelle Form der Teams und Ausgangslage

Für Tschechien läuft die Qualifikation bisher sehr ordentlich: Vier Siege und nur eine Niederlage aus fünf Spielen bescheren den Pragern 12 Punkte und den zweiten Tabellenplatz. Trainer Ivan Hašek kann auf eine stabile Defensive und eine effektive Offensive bauen.

Allerdings war die einzige Niederlage ausgerechnet das Hinspiel gegen Kroatien, in dem man eine empfindliche 1:5-Klatsche kassierte. Auch wenn Tschechien zu Hause ungeschlagen ist (2 Siege), lastet der Druck vor eigenem Publikum deutlich auf den Schultern der Gastgeber.

Unser Tipp für Donnerstag: Andrej Kramarić holt mit Kroatien alle drei Punkte in Tschechien

Kroatien hingegen präsentiert sich in herausragender Form. Vier Spiele, vier Siege, 17 Tore bei nur einem Gegentreffer – die Vatreni demonstrieren ihre Effizienz und Qualität auf ganzer Linie.

Mit Spielern wie Andrej Kramarić, Ivan Perišić und Luka Modrić verfügt Kroatien über weltklasse Einzelspieler, die in der Lage sind, auch auswärts das Spiel zu dominieren. Die Kroaten sind seit zehn Qualifikationsspielen ungeschlagen und reisen mit der klaren Mission nach Prag, ihren Spitzenplatz zu verteidigen.

Schlüsselspieler auf beiden Seiten

Bei Tschechien liegt die Verantwortung vor allem auf Patrik Schick. Der Leverkusen-Stürmer führt die interne Torschützenliste an und muss erneut die entscheidenden Treffer liefern. Unterstützung bekommt er von Václav Černý, der in den letzten drei Qualifikationsspielen direkt an Toren beteiligt war.

Im Mittelfeld sorgen erfahrene Kräfte wie Tomáš Souček und kreative Spieler wie Lukáš Červ für Stabilität und Ideen, während Ladislav Krejčí und Jaroslav Zeleny die Defensive zusammenhalten. Torhüter Matěj Kovář steht vor einer Mammutaufgabe gegen die kroatische Offensive.

Die Hoffnungen der Tschechen ruhen vor allem auf Patrik Schick von Bayer Leverkusen.

Bei Kroatien ist der Fokus klar auf den Offensivstars: Kramarić, Perišić und Budimir haben bislang fast jeden Angriff erfolgreich abgeschlossen. Modrić dirigiert das Spiel aus dem Mittelfeld, während Gvardiol und Ćaleta-Car hinten für Stabilität sorgen. Dominik Livaković im Tor ist ein weiterer Schlüsselspieler, um die Null zu halten.

Kroatien kann nahezu aus dem Vollen schöpfen, während die Tschechen auf verletzte Spieler wie Patrik Schick verzichten müssen.

Tschechien vs. Kroatien im h2h: Direkter Vergleich

Die direkte Bilanz spricht ebenfalls klar für Kroatien. Nach fünf Aufeinandertreffen ist die tschechische Nationalmannschaft noch sieglos gegen die Vatreni (2 Siege, 3 Unentschieden).

Das Hinspiel in diesem Jahr war eine klare Demonstration kroatischer Überlegenheit: 5:1 in Zagreb. Auch die bisherigen Duelle bei Europameisterschaften endeten meist ausgeglichen, doch der jüngste Erfolg der Kroaten unterstreicht die aktuelle Dominanz.

Taktische Analyse

Tschechien wird voraussichtlich auf eine kompakte Defensive setzen und über Konter zum Erfolg kommen wollen. Das Heimspiel könnte die Mannschaft zu offensiven Risiken verleiten, um unbedingt einen Sieg einzufahren, was Räume für die schnellen Kroaten öffnet. Kroatien setzt auf Ballbesitz, technisches Kombinationsspiel und schnelle Abschlüsse über die Flügel. Die Erfahrung und individuelle Klasse der Kroaten könnte den Ausschlag geben, vor allem in kritischen Phasen des Spiels.

Statistisch gesehen zeigt Kroatien zudem eine beeindruckende Torbilanz: Drei der vier Qualifikationssiege fielen mit mindestens vier Toren Unterschied aus. Tschechien erzielte zwar in sechs der letzten sieben Partien frühzeitig Tore, doch gegen die defensivstarke kroatische Formation wird es deutlich schwieriger.

Wett-Tipp & Prognose: Kroatien holt den Auswärtssieg!

Kroatien reist nach Prag als Favorit, und die Fakten sprechen für sich: klare Hinspiel-Dominanz, überlegene Einzelspieler, internationale Erfahrung und eine makellose Form in der Qualifikation. Tschechien muss gewinnen, wird offensiv agieren und damit Räume für Kroatien bieten.

Wett-Tipp von Sportwetten24: “Auswärtssieg Kroatien” beim Buchmacher Supabet mit der Quote 2,46

Die Wahrscheinlichkeit, dass Kroatien auch das Rückspiel für sich entscheidet, ist hoch – nicht nur aufgrund der bisherigen Ergebnisse, sondern auch wegen der aktuellen Spielstärke und der internationalen Routine der kroatischen Stars. Ein Sieg in Prag könnte bereits die Vorentscheidung um den direkten WM-Qualifikationsplatz bringen.

Bester Tipp: Auswärtssieg 2,46 jetzt zu Supabet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen