In der Champions League steht der 3. Spieltag vor der Tür. Dabei muss sich einer der großen Favoriten rehabilitieren, denn der FC Barcelona hat bisher erst einen Sieg geholt. Zuletzt gab es beim Kräftemessen mit Paris Saint-Germain nämlich nur ein 1:2. Da in der Gesamtligaphase jeder Punkt entscheidend sein kann, sollten die Katalanen das nächste Spiel dringend gewinnen, um am Ende in das Achtelfinale einzuziehen. Zu Gast hat die Mannschaft von Ex-Bundestrainer Hansi Flick am Dienstag (21.10.) das Team von Olympiakos Piräus.
Der griechische Meister wartet allerdings noch auf seinen ersten Sieg, denn bislang kam José Luis Mendilibars Elf nicht über ein Unentschieden und eine Niederlage hinaus. In Barcelona steht Piräus aber wohl vor einer schier unlösbaren Aufgabe. Kann Olympiakos vielleicht doch überraschen? Gespielt wird am kommenden Dienstag, 21. Oktober 2025, um 18:45 Uhr im Olympiastadion in Barcelona.
FC Barcelona – Olympiakos Piräus: Das ist die Ausgangslage
In 2024/25 holte der FC Barcelona in der ersten Saison unter der Regie von Ex-Bundestrainer Hansi Flick den 28. Meistertitel der Vereinsgeschichte und avancierte außerdem zum 32-fachen Pokalsieger. Lediglich das Triple konnte Barca in der vergangenen Spielzeit nicht komplettieren, denn in der Königsklasse schied der spanische Meister im Halbfinale gegen Inter Mailand aus. Mit insgesamt fünf Erfolgen in der Champions League (zuletzt 2014/15) zählt Barca aber definitiv erneut zu den Favoriten.
Nach den bisher absolvierten zwei Spieltagen befindet sich Hansi Flicks Team auf Platz 16 der Tabelle. Da nach den jeweils vier Heim- und vier Auswärtsspielen aber nur acht der 36 teilnehmenden Clubs sicher in die Runde der besten 16 einziehen, könnte die Niederlage gegen PSG für Barca schwer ins Gewicht fallen. Positiv ist, dass die Katalanen, die in der spanischen La Liga aktuell Tabellenzweiter sind, die Partie bei Newcastle United zum Auftakt der Königsklasse gewinnen konnten.
Bereits 48mal krönte sich Olympiakos Piräus zum Meister Griechenlands. In der vergangenen Saison holte Olympiakos außerdem den Pokal, dies gelang Piräus zum 29. Mal in der Historie des Vereins. Einen der größten Erfolge des Clubs gab es in 2023/24, denn damals konnten sich die Griechen den Sieg in der UEFA Conference League schnappen.
Als amtierender Meister stand Olympiakos nun aber im Aufgebot der Königsklasse, in der die Mannschaft schon seit 2021 nicht mehr vertreten war. 2024/25 schied Olympiakos im Achtelfinale der Europa League überraschend gegen Bodö/Glimt aus. In dieser Saison startete Piräus mit einem Unentschieden gegen Paphos und einer Niederlage beim FC Arsenal. Damit belegen die Griechen, derzeit Dritter in der heimischen Liga, Platz 29 der Tabelle.
FC Barcelona – Olympiakos Piräus: Der direkte Vergleich
Erst zweimal standen sich der FC Barcelona und Olympiakos Piräus in einem Pflichtspiel gegenüber. Diese beiden Aufeinandertreffen fanden 2017 im Rahmen der Gruppenphase der Champions League statt. Damals holte Barca einen Heimsieg, kam in Piräus aber nicht über ein Unentschieden hinaus. Der Kadervergleich zeigt, dass Barcas Aufgebot derzeit auf einen Marktwert von 1,11 Milliarden Euro kommt.
Der teuerste Spieler dieses Starensembles ist der aktuell verletzte Lamine Jamal. Überhaupt haben die Katalanen momentan mit Verletzungssorgen zu tun. Ausfallen wird unter anderem auch Keeper Marc-André ter Stegen. Der Kadergesamtwert von Olympiakos Piräus beläuft sich zurzeit auf 119,95 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Christos Mouzakitis mit 15 Millionen Euro heraussticht.
Dies sind die Ergebnisse der letzten zwei Begegnungen:
- Espanyol – Oviedo 2:0
- Oviedo – Espanyol 1:0
FC Barcelona – Olympiakos Piräus: Die Wettquoten
Der FC Barcelona ist in der Champions League-Partie gegen Olympiakos Piräus mit einer Quote von 1,15 der haushohe Favorit. Die Griechen reisen mit 14,00 als deutlicher Außenseiter an. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 8,20 platziert werden.
Die Formkurve: FC Barcelona
Der FC Barcelona hat in der Liga gerade mit 1:4 beim FC Sevilla verloren. Vorausgegangen waren die 1:2-Niederlage gegen Paris Saint-Germain in der Königsklasse, ein 2:1-Sieg über Real Betis Sevilla, ein 3:1-Erfolg bei Real Oviedo und ein 3:0 über Getafe.
Dass Barca in einem Ligaspiel mit 1:4 verliert, kommt nicht oft vor. Steckt der spanische Meister durch die vielen Verletzungssorgen vielleicht in der Krise?
Die Formkurve: Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus unterlag in der Liga zuletzt mit 1:2 bei PAOK Saloniki. Zuvor gab es eine 0:2-Niederlage beim FC Arsenal in der Champions League, einen 3:2-Sieg über APO Levadiakos, ein 1:1 bei Panathinaikos Athen und ein torloses Remis gegen Paphos FC in der Königsklasse.
In der Partie gegen Arsenal kam Olympiakos auf kaum Torchancen, lieferte den Briten aber dennoch eine gute Partie, denn das Siegtor zum 2:0 fiel erst in der Nachspielzeit.
Wett-Tipp & Prognose: FC Barcelona – Olympiakos Piräus (21.10.2025)
Natürlich ist der FC Barcelona der große Favorit in der Partie gegen Olympiakos Piräus. Barca hat zuletzt aber Schwächen aufgezeigt, für die die vielen verletzten Spieler verantwortlich sein könnten. Piräus wird dennoch vor einer schweren Aufgabe stehen.
Wir denken, dass Barca sich durchsetzen wird und tippen, dass die Spanier drei oder mehr Tore erzielen wird. Bei dem Buchmacher 20Bet gibt es für diesen Tipp eine Quote von 1,65.