Die PSV Eindhoven steht vor dem 3. Spieltag in der UEFA Champions League noch ohne Sieg da. Da in der Ligaphase nur die besten acht der teilnehmenden 36 stärksten Clubs Europas direkt in das Achtelfinale einziehen können, muss die Mannschaft von Trainer Peter Bosz möglichst das kommende Heimspiel gewinnen, um Boden gutzumachen. Der niederländische Meister hat dabei den SSC Neapel zu Gast und steht damit vor einer schweren Aufgabe.
Mit dem vierten italienischen Meistertitel hat sich der SSC Neapel in der vergangenen Saison einen großen Traum erfüllt. Nun soll idealerweise die erste Trophäe in der Königsklasse folgen, denn dieses Turnier konnte Napoli noch nie gewinnen. Der Auftakt von Antonio Contes Team geht in Ordnung. In den Niederlanden muss Neapel aber nachlegen. Gespielt wird am kommenden Dienstag, 21. Oktober 2025, um 21:00 Uhr im Philips Stadion in Eindhoven.
PSV Eindhoven – SSC Neapel: Das ist die Ausgangslage
In 2025/26 wird in der Champions League erneut zunächst eine Gesamtligaphase ausgetragen, die die frühere Gruppenphase ersetzt. Dabei absolvieren die Teilnehmer jeweils vier Heim- und vier Auswärtsspiele, um Punkte zu sammeln. Nur die besten acht Teams kommen direkt in die K.O.-Runde, die Plätze neun bis 24 müssen um ein Ticket zittern. Die übrigen Mannschaften scheiden direkt aus dem Wettbewerb aus. Die PSV Eindhoven muss also liefern, denn bisher gab es eine Niederlage gegen Union Saint-Gilloise und ein Unentschieden bei Bayer Leverkusen. Mit einem Punkt befindet sich Eindhoven so nur auf Platz 28 der Tabelle.
Die Niederländer sind zwar 26-facher Meister und 11maliger Pokalsieger, haben die Champions League aber noch nie gewonnen. Zuletzt gab es in 2024/25 das Aus im Achtelfinale gegen den FC Arsenal. Der größte Erfolg des Clubs war bislang allerdings der Titel im Europapokal der Landesmeister, der heutigen Champions League, im Jahr 1988. Es gab zwar keine weiteren internationalen Auszeichnungen, abschreiben sollte man die PSV Eindhoven aufgrund der kontinuierlichen Teilnahme an den K.O.-Runden aber nicht.
Der SSC Neapel startete mit einer Niederlage bei Manchester City in die Königsklasse, setzte sich anschließend aber gegen Sporting Lissabon durch. Mit drei Punkten ist Napoli derzeit Tabellenachtzehnter der Gesamtligatabelle. Die Italiener waren in den letzten Jahren, wenn sie sich für die Champions League qualifizieren konnten, aber immer ein Kandidat für das Achtelfinale oder mehr. 2023/24 zog Napoli beispielsweise ins Achtelfinale ein, schied aber gegen Barcelona aus.
Einmal konnte Neapel übrigens einen internationalen Titel gewinnen. 1988/89 holte die Mannschaft die Trophäe in der Europa League. Die Vorzeichen stehen gut, denn in der italienischen Serie A befindet sich Napoli nach dem 6. Spieltag auf Platz eins. Eindhoven ist nach dem 8. Spieltag Tabellenzweiter der niederländischen Liga.
PSV Eindhoven – SSC Neapel: Der direkte Vergleich
Die PSV Eindhoven und der SSC Neapel standen sich erst zweimal in einem Pflichtspiel gegenüber. Beide Aufeinandertreffen fanden im Rahmen der Gruppenphase der Europa League 2012 statt. Damals setzten sich die Niederländer in beiden Partien durch. Da es keine Daten aus vorherigen Begegnungen gibt, haben wir für einen direkten Vergleich noch einen genaueren Blick auf die Kader geworfen.
Das Aufgebot der PSV Eindhoven kommt derzeit auf einen Marktwert von 256,35 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Ismael Saibari mit 27 Millionen Euro. Er hat in der Königsklasse auch schon ein Tor erzielt. Der Kadergesamtwert des SSC Neapel beläuft sich momentan auf 503,10 Millionen Euro, wobei Verteidiger Alessandro Buongiorno und Mittelfeldspieler Scott McTominay mit jeweils 50 Millionen Euro herausstechen. Stürmer Rasmus Højlund hat in der Champions League bereits zweimal getroffen.
Dies sind die Ergebnisse der letzten zwei Begegnungen:
- Neapel – Eindhoven 1:3
- Eindhoven – Neapel 3:0
PSV Eindhoven – SSC Neapel: Die Wettquoten
Im kommenden Heimspiel gegen den SSC Neapel steht die PSV Eindhoven mit einer Quote von 3,20 in der Außenseiterrolle. Die Italiener reisen mit 2,10 als Favorit an. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,60 platziert werden.
Die Formkurve: PSV Eindhoven
Die PSV Eindhoven hat in der Liga gerade mit 4:0 beim PEC Zwolle gewonnen. Vorausgegangen waren das 1:1 bei Bayer Leverkusen in der Champions League, ein 2:1-Erfolg bei Excelsior Rotterdam, ein 2:2 gegen Ajax Amsterdam und die 1:3-Niederlage gegen Union Saint-Gilloise.
In Leverkusen war die PSV Eindhoven sehr effizient, denn die Niederländer kamen auf nur einen direkten Torschuss, der dann auch drin war.
Die Formkurve: SSC Neapel
Der SSC Neapel hat zuletzt einen 2:1-Ligasieg über den FC Genua geholt. Zuvor gab es den 2:1-Sieg in der Champions League über Sporting Lissabon, eine 1:2-Niederlage beim AC Mailand, einen 3:2-Erfolg über Pisa und eine 0:2-Pleite bei Manchester City in der Königsklasse.
In Manchester hat der SSC Neapel zwar deutlich verloren, spielte aber ab der 21. Minute aber auch in Unterzahl.
Wett-Tipp & Prognose: PSV Eindhoven – SSC Neapel (21.10.2025)
In der Partie gegen den SSC Neapel wird es schwer für die PSV Eindhoven den ersten Sieg in der Champions League zu holen. Die letzten Leistungen sind gegen eine Mannschaft eines Kalibers wie das des italienischen Meisters nicht gut genug.
Zudem hat Napoli nur die Partie gegen Manchester City verloren, in der es früh eine Rote Karte gab. Nichtsdestotrotz bietet die Partie aber interessante Wettansätze. Rasmus Højlund hat beispielsweise bisher beide Treffer für Neapel im Turnier erzielt. Trifft er erneut, bietet der Buchmacher betovo eine Quote von 3,15 an, die sicher das Risiko wert ist.