In der UEFA Champions League liegen die ersten beiden Spieltage der Ligaphase bereits hinter den 36 teilnehmenden Clubs. So langsam kristallisiert sich heraus, wer Chancen darauf hat, auf dem direkten Weg ins Achtelfinale einzuziehen. Der FC Chelsea, logischerweise als einer der Favoriten auf die Teilnahme an der Runde der besten 16 gestartet, hat zum Auftakt beim FC Bayern München jedoch eine bittere Niederlage kassiert und darf sich nun keine Fehler mehr erlauben. Enzo Marescas Team hat am 3. Spieltag mit Ajax Amsterdam einen Gegner zu Gast, für den noch mehr auf dem Spiel steht.
Der niederländische Vizemeister hat in der Königsklasse nämlich noch keine Partie gewinnen können. John Heitingas Elf droht somit das Aus in der Ligaphase, wenn sie nicht bald die Wende schafft. Idealerweise gelingt Ajax dies beim FC Chelsea. Gespielt wird am kommenden Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 21:00 Uhr im Londoner Stadion an der Stamford Bridge.
FC Chelsea – Ajax Amsterdam: Das ist die Ausgangslage
Wenn es um die Frage nach Ruhm im internationalen Fußball geht, ist der FC Chelsea sicher eine Mannschaft, die vielen zuerst einfällt. Die Londoner sind sechsfacher englischer Meister, achtfacher Pokalsieger, zweimaliger Sieger der Champions League, des Europapokals der Pokalsieger sowie der Europas League. Außerdem ist Chelsea amtierender Trophäenträger der Conference League. Auch wenn es in den letzten Jahren für Chelsea etwas turbulent zuging, sind die Briten sicher ein Favorit auf den Einzug in das Achtelfinale der Königsklasse.
Zum Auftakt gab es bei Bayern München allerdings eine deutliche Niederlage, auf die ein knapper Sieg gegen Benfica Lissabon folgte. Mit drei Punkten befindet sich Chelsea nun auf Platz 18 der Gesamtligatabelle, es könnte also knapp werden. Der Vorjahresvierte der Premier League steht in der heimischen Liga übrigens nach dem 7. Spieltag auch nur auf Platz sieben.
Auch Ajax Amsterdam ist in den UEFA-Wettbewerben ein großer Name. In den letzten Jahren kamen die Niederländer eigentlich immer in die K.O.-Runde der Turniere, an denen sie teilnahmen. In der Champions League hat Ajax allerdings seit 2022/23 nicht mehr gespielt. Nichtsdestotrotz konnte der 36-fache niederländische Meister die Königsklasse viermal gewinnen (zuletzt 1995). Die weiteren internationalen Titel gab es ebenfalls vor der Jahrtausendwende. Für Ajax wird es also langsam einmal wieder Zeit für einen großen Triumph.
Nach Niederlagen gegen Inter Mailand und Olympique Marseille wird es auf Rang 35 der Ligatabelle aber schwer, sich noch ein Ticket für die direkte Qualifikation für das Achtelfinale zu sichern. In der heimischen Liga, der Eredivisie, liegt Ajax übrigens zurzeit auf Platz drei.
FC Chelsea – Ajax Amsterdam: Der direkte Vergleich
Im Jahr 2019 standen sich der FC Chelsea und Ajax Amsterdam in Hin- und Rückspiel der Gruppenphase der Champions League gegenüber. Diese beiden Partien waren bislang allerdings die einzigen beiden Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften. Damals gab es in England ein Unentschieden, in den Niederlanden war Chelsea siegreich. Der Kadervergleich zeigt, dass Chelseas Aufgebot derzeit auf einen Marktwert von 1,08 Milliarden Euro kommt.
Der wertvollste Spieler dieses Starensembles ist der aktuell verletzte Cole Palmer mit 120 Millionen Euro, der in München noch ein Tor erzielt hatte. Der Kadergesamtwert von Ajax Amsterdam beläuft sich momentan auf 196,30 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Kenneth Taylor mit 28 Millionen Euro heraussticht.
Dies sind die Ergebnisse der letzten zwei Begegnungen:
- Chelsea – Amsterdam 4:4
- Amsterdam – Chelsea 0:1
FC Chelsea – Ajax Amsterdam: Die Wettquoten
Im kommenden Heimspiel gegen Ajax Amsterdam steht der FC Chelsea mit einer Quote von 1,22 in einer haushohen Favoritenrolle. Die Gäste aus den Niederlanden reisen mit 10,50 als deutlicher Außenseiter an. Das Unentschieden gibt es für 7,00.
Die Formkurve: FC Chelsea
Der FC Chelsea hat in der Premier League gerade mit 2:1 gegen den FC Liverpool gewonnen. Vorausgegangen waren der 1:0-Sieg über Benfica Lissabon in der Champions League, eine 1:3-Niederlage gegen Brighton & Hove Albion, ein 2:1-Erfolg über Lincoln City im EFL Cup und eine 1:2-Pleite bei Manchester United.
Zuhause gegen Benfica Lissabon hat Chelsea zwar gewonnen, erlangte diesen Sieg aber auch durch ein Eigentor der Portugiesen.
Die Formkurve: Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam trennte sich in der Eredivisie gerade 3:3-Unentschieden von Sparta Rotterdam. Zuvor gab es eine 0:4-Niederlage bei Olympique Marseille in der Königsklasse, einen 2:1-Sieg über NAC Breda, ein 2:2 bei der PSV Eindhoven und eine 0:2-Champions League-Pleite gegen Inter Mailand.
Ajax Amsterdam ist neben Olympiakos Piräus die einzige Mannschaft, die in der Champions Legaue nach zwei Spieltagen noch kein Tor erzielt hat.
Wett-Tipp & Prognose: FC Chelsea – Ajax Amsterdam (22.10.2025)
Der FC Chelsea hat in der Premier League gerade gegen Tabellenführer Liverpool gewonnen. Mit dem Heimvorteil im Rücken sind die Briten so nicht nur aufgrund der schlechten Bilanz von Ajax Amsterdam der Favorit.
Dass Chelsea dabei mehr als zwei Treffer erzielt, glauben wir allerdings nicht. Die Bilanz der letzten Partien unterstreicht diese Annahme. Bei dem Buchmacher Quickwin gibt es für diesen Tipp eine Quote von 2,20, die sicher einen Einsatz wert ist.