ATP Wien 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt?

Simon Schneider | am: 20.10.25
ATP-Turnier in Wien | Erste Bank Open 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt das Tennisturnier? Kann Alexander Zverev endlich mal wieder einen Titel holen?

Es ist endlich wieder soweit! Tennis-Fieber in Wien! Ein Teil der Tennis-Weltelite ist in dieser Woche in der österreichischen Hauptstadt zu Gast. Das ATP Erste Bank Open 2025 steht auf dem Programm. Sie erfahren bei uns alles Wissenswerte zum Turnier, inklusive der Infos zur ATP Erste Bank Open 2025 Live TV Übertragung in Deutschland.

Alexander Zverev (Foto) hat das Turnier in Wien zuletzt 2021 gewonnen und gehört auch in diesem Jahr zum Favoritenkreis – trotz der aktuellen Formkrise. Als klare Nummer eins der Setzliste und deutlicher Favorit bei den Buchmachern gilt aber Jannik Sinner.

ATP Wien 2025 | TV Live Übertragung: Die Fakten

  • Event: ATP Erste Bank Open 2025
  • Zeit: vom 20. Oktober bis 26. Oktober 2025
  • Ort: Stadthalle in Wien
  • Live im TV: Sky Deutschland Tennis

Alle Infos zum ATP-Turnier in Wien

Die relevantesten Details zum wichtigsten Tennis-Turnier in Österreich haben wir Ihnen im Frage- und Antwortmodus zusammengestellt.

Wann und wo wird das ATP-Turnier in Wien ausgetragen?

Los geht’s am Montag, dem 20. Oktober mit den Begegnungen der 1. Hauptrunde. Das Finale der Erste Bank Open wird am Sonntag, dem 26. Oktober gespielt. Die Spiele werden in der Wiener Stadthalle in Rudolfsheim-Fünfhaus ausgetragen.

Wer ist der Titelverteidiger bei den Erste Bank Open 2025?

Der Vorjahres-Titel ging auf die Insel, an Jack Draper. Der Brite hat in diesem Jahr aber nicht für das Turnier in der österreichischen Hauptstadt gemeldet. Eine Titelverteidigung wird’s somit nicht geben.

Wer ist der Rekordsieger des Turniers?

In der Siegerliste von Wien stehen viele große Tennis-Namen. Rekordsieger ist aber noch immer Brian Gottfried. Der Amerikaner hat das Turnier Ende 1970er, Anfang der 1980er vier Mal gewonnen.

Auf welchem Untergrund werden ATP Erste Bank Open gespielt?

Das Hallenturnier in Wien wird auf dem Hartplatz-Belag Rebound Ace gespielt.

Welches Preisgeld gibt es beim ATP-Turnier?

Das Top-Turnier in Österreich gehört zur ATP 500er Serie. Es ist 2.736.875 Euro dotiert. Daraus ergeben sich in Wien folgende Preisgelder und Weltranglisten-Punkte:

  • Sieger: 511.835 € und 500 Punkte
  • Finalist: 275.390 € und 330 Punkte
  • Halbfinale: 146.765 € und 200 Punkte
  • Viertelfinale: 74.980 € und 100 Punkte
  • Achtelfinale: 40.025 € und 50 Punkte
  • 1. Runde: 21.345 €

TV-Sender: Wer überträgt das ATP-Turnier live im TV?

Die ATP Erste Bank Open 2025 Live TV Übertragung in Deutschland gibt’s für Sie bei Sky. Der Pay-Sender hat sich für mehrere Jahre die Übertragungsrechte gesichert und zeigt die Spieler aus der Wiener Stadthalle bei Sky Sport Tennis. Gleichzeitig wird der Sender WTA Turnier in Tokio und beim ATP Turnier in Basel dabei sein.

Wann wurde das ATP-Turnier erstmals ausgetragen?

Das ATP-Turnier in Wien hat eine lange Tradition. Erstmals wurde es 1974 ausgetragen. Im damals rein amerikanischen Finale behielt Vitas Gerulaitis gegen Andrew Pattison die Oberhand.

ATP Turnier in Wien 2025: die aktuellen Wettquoten

Das Turnier ist für deutsche Fans besonders interessant. Alexander Zverev ist dabei und hinter Jannik Sinner an 2 gesetzt. Die Wettanbieter quotieren die Top-10 Spieler in Wien folgendermaßen:

  1. Jannik Sinner 1,50
  2. Alexander Zverev 8,00
  3. Daniil Medvedev 10,0
  4. Alex De Minaur 13,0
  5. Andrey Rublev 17,0
  6. Alexander Bublik 20,0
  7. Lorenzo Musetti 20,0
  8. Karen Khachanov 25,0
  9. Francisco Cerundolo 30,0
  10. Corentin Moutet 35,0

Rückblende: Die ATP Erste Bank Open Finals auf einen Blick

Last but not least haben wir Ihnen als kleinen Service noch die zurückliegenden fünf Finals der Erste Bank Open in Wien zusammengestellt.

  • 2024: Jack Draper vs. Karen Khachanov 6:4 und 7:5
  • 2023: Jannik Sinner vs. Daniil Medvedev 7:6, 4:6 und 6:3
  • 2022: Daniil Medvedev vs. Dennis Shapovalov 4:6, 6:3 und 6:2
  • 2021: Alexander Zverev vs. Frances Tiafoe 7:5 und 6:4
  • 2020: Andrey Rublev vs. Lorenzo Sonego 6:4 und 6:4
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen