Nach einer Serie von drei Partien in Folge ohne Sieg konnte sich die TSG Hoffenheim am vergangenen Wochenende mit dem 3:0-Triumph beim FC St. Pauli von einer großen Last befreien. Vor dem 8. Spieltag der Bundesliga sind die Sinsheimer daher nur wenige Punkte von den internationalen Rängen entfernt. Die Mannschaft von Trainer Christian Ilzer scheint damit nach Platz 15 der Abschlusstabelle der Spielzeit 2024/25 auf dem richtigen Weg zu sein. Mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim steht nun ein weiteres Match an, dass Hoffenheim zumindest auf dem Papier gewinnen kann.
Heidenheim hingegen steht schon früh in der Saison unter Druck, denn Frank Schmidts Team hat in der Liga erst eine Partie gewonnen. Das Unentschieden gegen Werder Bremen am letzten Spieltag könnte allerdings eine Wende einleiten. Auswärts bei der TSG Hoffenheim werden die Aufgaben aber nicht leichter. Gespielt wird am kommenden Samstag, 25. Oktober 2025, um 15:30 Uhr in der Sinsheimer PreZero Arena.
TSG Hoffenheim – 1. FC Heidenheim: Das ist die Ausgangslage
Am Ende der Saison 2024/25 befand sich die TSG Hoffenheim in einer brenzligen Situation, denn lange Zeit galten die Sinsheimer als Abstiegskandidat. Auch der Trainerwechsel, der bereits im November 2024 über die Bühne ging, konnte dies nicht verhindern. Mit Platz 15 gelang Hoffenheim aber schließlich doch der knappe Klassenerhalt – auch ohne einen Auftritt in der Relegation. Die neue Saison, die mit einem sicheren Sieg in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Hansa Rostock begann, läuft bisher deutlich besser.
Mit zehn Punkten befinden sich die Sinsheimer auf Platz acht der Tabelle. Der Rückstand auf den FC Bayern München an der Tabellenspitze beträgt aber schon 11 Zähler. Immerhin ist Hoffenheim den Abstiegsplätzen um sechs Punkte voraus. Der Sieg beim FC St. Pauli war nach Niederlagen gegen Bayern München und den 1. FC Köln sowie einem Unentschieden in Freiburg ein wichtiger Erfolg für die Hoffenheimer, die so erst einmal durchatmen können.
Der 1. FC Heidenheim hat in den letzten Jahren alle Höhen und Tiefen des Fußballs erlebt. 2023/24 stiegen die Heidenheimer als Zweitligameister in die Bundesliga auf und erreichten in der ersten Saison in der höchsten deutschen Spielklasse direkt die internationalen Ränge. Mit der erstmaligen Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb erreichte die Mannschaft von Frank Schmidt einen wertvollen Meilenstein. In der UEFA Conference League 2024/25 schied Heidenheim allerdings nach der Ligaphase in den Playoffs zum Einzug in das Achtelfinale aus.
In der Liga wurde es anschließend so richtig kurios, denn Heidenheim musste auf Platz 16 in die Relegation, konnte sich aber gegen den SV Elversberg behaupten. Zum Auftakt in 2025/26 zogen die Heidenheimer mit einem 5:0 gegen Bahlingen sicher in die zweite Runde des Pokals ein. In der Liga steht die Mannschaft mit nur vier Punkten auf Platz 17, einem der beiden direkten Abstiegsplätze.
TSG Hoffenheim – 1. FC Heidenheim: Der direkte Vergleich
Die TSG Hoffenheim und der 1. FC Heidenheim sind sich bisher fünfmal in einem Pflichtspiel begegnet. Dabei gab es jeweils einen Sieg sowie drei Unentschieden, alle bei den letzten drei Aufeinandertreffen. Weder Hoffenheim noch Heidenheim haben bislang zuhause gegen den jeweils anderen Club gewonnen. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Sinsheimer derzeit auf einen Marktwert von 172,55 Millionen Euro kommt.
Der wertvollste Spieler ist der aktuell verletzte Adam Hlozek mit 18 Millionen Euro. Fisnik Asllani führt die Schützenliste der laufenden Saison mit fünf Treffern an. Der Kadergesamtwert der Heidenheimer beläuft sich momentan auf 56,80 Millionen Euro, wobei Keeper Diant Ramaj mit 7 Millionen Euro heraussticht. Leo Scienza ist mit seinen drei Toren in 2025/26 bislang der erfolgreichste Scorer.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Hoffenheim – Heidenheim 1:1
- Heidenheim – Hoffenheim 0:0
- Hoffenheim – Heidenheim 1:1
- Heidenheim – Hoffenheim 0:0
- Hoffenheim – Heidenheim 4:5
TSG Hoffenheim – 1. FC Heidenheim: Die Wettquoten
Im kommenden Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim wird die TSG Hoffenheim von den Buchmachern mit einer Quote von 1,60 favorisiert. Die Heidenheimer stehen mit 5,20 in der Außenseiterrolle. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 4,40 platziert werden.
Die Formkurve: TSG Hoffenheim
Die TSG Hoffenheim gewann gerade mit 3:0 beim FC St. Pauli. Zuvor gab es eine 0:1-Niederlage im Heimspiel gegen den 1. FC Köln, ein 1:1-Unentschieden beim SC Freiburg, eine 1:4-Pleite gegen den FC Bayern München und einen 4:2-Sieg beim 1. FC Union Berlin.
Die TSG Hoffenheim hat in der laufenden Saison im eigenen Stadion noch nicht gewonnen. In der Heimtabelle liegen die Sinsheimer somit auf dem letzten Platz.
Die Formkurve: 1. FC Heidenheim
Der 1. FC Heidenheim trennte sich zuletzt 2:2-Unentschieden von Werder Bremen. Vorausgegangen waren eine 0:1-Niederlage beim VfB Stuttgart, ein 2:1-Sieg über den FC Augsburg, eine 1:2-Pleite beim Hamburger SV und ein 0:2 gegen Borussia Dortmund.
Heidenheim konnte auswärts noch keinen Sieg einfahren. In drei Partien gab es außerdem eine Torbilanz von 1:5.
Wett-Tipp & Prognose: TSG Hoffenheim – 1. FC Heidenheim (25.10.2025)
Im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim hat die TSG Hoffenheim die besten Chancen, endlich den ersten Heimsieg dieser Saison zu holen.
Wir gehen anhand der letzten Leistungen auch davon aus, dass den Sinsheimern dies endlich gelingt. Heidenheim konnte bislang nämlich auswärts nicht überzeugen. Sollte Hoffenheim gewinnen und erzielt insgesamt noch mehr als 1,5 Tore, gibt es bei dem Buchmacher betovo eine Quote von 2,80, die sicher einen Einsatz wert ist.