
In der Bundesliga steht der 8. Spieltag vor der Tür – und es droht mal wieder eine extrem langweilige Saison zu werden. Der FC Bayern hat die ersten sieben Partien allesamt gewonnen und hat aktuell bereits fünf Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze. Am Samstag um 15:30 Uhr gastieren die Bayern beim Tabellenschlusslicht in Gladbach. Und es wäre eine kleine Sensation, wenn es nicht auch dort einen Sieg für den Rekordmeister geben würde. Eröffnet wird der 8. Spieltag aber zunächst am Freitagabend mit dem Duell zwischen Werder Bremen und Union Berlin. Hier kann man ein sehr offenes und ausgeglichenes Match erwarten. Am Samstagabend kommt es dann zum Traditionsduell zwischen dem BVB und dem 1. FC Köln. Am Sonntag stehen zum Abschluss dann mit Leverkusen gegen Freiburg und Stuttgart gegen Mainz noch zwei sehr interessante Spiele auf dem Programm. Hier kommt unsere Vorschau!
Mit einem 2:1-Sieg im deutschen Klassiker gegen Borussia Dortmund hat der FC Bayern München seine Vormachtstellung in der Bundesliga bewiesen und liegt vor dem achten Spieltag bereits wieder fünf Punkte vor dem ersten Verfolger RB Leipzig. Im Schatten der Bayern geht es aber eng zu, was auf ein enges Rennen um die Plätze in der Champions League hoffen lässt. Im Tabellenkeller muss unterdessen ein Quartett aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren.
Der VfL Wolfsburg, der 1. FSV Mainz 05, der 1. FC Heidenheim und Borussia Mönchengladbach sollten am besten schon am achten Spieltag anfangen, besser zu punkten als bisher – zumindest für Schlusslicht Gladbach wird das aber nicht einfach, gastiert doch just der FC Bayern im Borussia-Park.
Freitag: Werder Bremen erwartet Union Berlin
Zum Auftakt des Spieltages erwartet der SV Werder Bremen den 1. FC Union Berlin zum Duell zweier Teams, die mit acht bzw. zehn Punkten aktuell im Tabellenmittelfeld angesiedelt sind und dort auch erwartet wurden. Für beide geht es in erster Linie darum, möglichst schnell in eine komfortable Entfernung zur Abstiegszone zu kommen, wobei man in Bremen gerne auch den Blick nach oben richten würde.
Unsere Prognose: Insgesamt weist Bremen mit vier Siegen, einem Unentschieden und sechs Niederlagen zwar eine leicht negative Bilanz gegen Union Berlin auf, doch die beiden letzten Heimspiele gegen die Eisernen haben die Grün-Weißen gewonnen. Nicht zuletzt deshalb geht unsere Tendenz eher zum SV Werder, der sich wie im letzten Heimspiel gegen den FC St. Pauli (1:0) mit den Fans im Rücken drei Punkte erarbeiten könnte. Die Quote 2,08 von 22Bet für einen Bremer Heimsieg ist auf jeden Fall lukrativ.
Samstag: Leichte Aufgabe für Bayern in Gladbach?
Größer könnten die Gegensätze nach den ersten sieben Spieltagen in der Bundesliga nicht sein, als beim Duell des seit saisonübergreifend 14 Spielen sieglosen Schlusslicht Borussia Mönchengladbach mit dem verlustpunktfreien Spitzenreiter FC Bayern München. Die Rollen sind dementsprechend klar verteilt, wobei es für Gladbach zumindest ein kleiner Vorteil sein sollte, dass die Bayern am Mittwoch noch in der Champions League gefordert sind.
Unsere Prognose: Trotz der deutlich kürzeren Vorbereitungszeit und der internationalen Zusatzbelastung reist der FC Bayern als haushoher Favorit an den Niederrhein. Schon alleine wegen der im bisherigen Saisonverlauf alles andere als überzeugenden Defensive der Borussia spricht vieles für einen Sieg der Bayern, der ohne eine Steigerung der Borussia auch höher ausfallen könnte. Die Quoten 1,60 bzw. 2,33 von Betriot für einen Auswärtssieg mit Handicap 1:0 bzw. 2:0, also auf einen Bayern-Erfolg mit mindestens zwei oder drei Toren Differenz, machen Favoritenwetten deutlich attraktiver als einfache Wetten auf die Münchner.
Samstag: Kann der 1. FC Köln in Dortmund punkten?
Nach der Niederlage beim FC Bayern will Borussia Dortmund im Signal-Iduna-Park gegen den 1. FC Köln die passende Antwort geben und gleich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Allerdings sollte der BVB gewarnt sein, spielt der Aufsteiger aus der Domstadt bislang doch eine gute Saison und hat als Tabellensechster bereits elf Zähler eingesammelt.
Unsere Prognose: Der 1. FC Köln hat in jüngerer Vergangenheit mehrfach deutlich gegen Borussia Dortmund verloren. Die aktuellen Geißböcke stufen wir aber stabiler ein und erwarten nicht unbedingt einen Kantersieg des BVB. Weil Köln bislang selbst immer getroffen hat und Dortmund zuletzt nicht immer vollends sattelfest war, tippen wir mit der Quote 1,75 von 22Bet auf Treffer beider Teams und Über 2.5 Tore.
Sonntag: Der VfB Stuttgart trifft auf Mainz 05
Mit vier Siegen in Folge hat sich der VfB Stuttgart nach einem zuvor wackligen Saisonstart auf den dritten Platz vorgearbeitet und will nun im eigenen Stadion natürlich nachlegen. Die Voraussetzungen scheinen günstig, ist doch mit dem 1. FSV Mainz 05 der Tabellensechzehnte zu Gast, der erst vier Punkte auf dem Konto hat. Allerdings holten die Rheinhessen sämtliche Punkte in der Fremde, was für den VfB eine gewisse Warnung darstellen sollte.
Unsere Prognose: Stuttgart hat die letzten Spiele gewonnen, allerdings gegen Gegner aus eher unteren Regalen. Dazu gehört zwar auch Mainz, doch weil die 05er auswärts bisher besser unterwegs waren und nur eines der letzten drei Gastspiele in Stuttgart verloren haben, wittern wir eine Überraschung. Wir tippen deshalb mit der Quote 2,05 von Betriot und der Doppelten Chance X2 auf mindestens einen Punkt für die Gäste.
Der Spielplan für den 8. Bundesliga-Spieltag der Saison 2025/2026
Freitag um 20:30 Uhr:
- Werder Bremen – 1. FC Union Berlin
Samstag um 15:30 Uhr:
- TSG Hoffenheim – 1. FC Heidenheim
- FC Augsburg – RB Leipzig
- Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München
- Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli
- Hamburger SV – VfL Wolfsburg
Samstag um 18:30 Uhr:
- Borussia Dortmund – 1. FC Köln
Sonntag um 15:30 Uhr:
- Bayer Leverkusen – SC Freiburg
Sonntag um 17:30 Uhr:
- VfB Stuttgart – 1. FSV Mainz 05