FC Arsenal – Crystal Palace: Tipp & Prognose (26.10.2025)

Prognose Arsenal gegen Crystal Palace am 26.10.2025: Bei diesem Match stehen zwei Londoner Mannschaften im Blickpunkt, die in der neuen Saison bereits für Schlagzeilen sorgen konnten. Während die Gunners nach dem 8. Spieltag die Tabelle der Premier League anführen, holte Crystal Palace schon vor dem 1. Spieltag mit dem englischen Super Cup gegen den FC Liverpool den ersten Titel der Saison. Lesen Sie hier unseren Wett-Tipp zum Spiel des FC Arsenal gegen die Mannschaft von Crystal Palace.
Team 1 Logo WWWWW
26.10.2025 Emirates Stadium (London) 15:00
Team 2 Logo DLWWW
Bester Tipp: FC Arsenal / Über 2,5 Tore 2,25 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch | am: 22.10.25

Beim Tipp Arsenal gegen Crystal Palace sehen die Wettanbieter ein Match mit Vorteilen für den aktuellen Tabellenführer der Premier League. Seit dem Saisonstart befinden sich die Gunners des spanischen Trainers Mikel Arteta in einer ausgezeichneten Form und stehen völlig zu Recht ganz oben in der Tabelle.

Crystal Palace ist allerdings ein unbequemer Gegner, der erst einmal in der neuen Saison verloren hat. Die Eagles warten seit sieben Spielen darauf wieder einmal das direkte Duell gegen die Gunners zu gewinnen. In der letzten Saison gewann der FC Arsenal bei den Eagles mit 5:1, in der Rückrunde trennten sich beide Teams 2:2. Wir beginnen jetzt den FC Arsenal – Crystal Palace Wett-Tipp, das Spiel wird am 26.10.2025 um 15:00 Uhr angepfiffen.

FC Arsenal – Crystal Palace: Das ist die Ausgangslage

Die Gunners von Trainer Mikel Arteta führen nach dem 8. Spieltag der Premier League Saison 2025/2026 die Tabelle an. Die Mannschaft präsentiert sich aktuell in einer sehr guten Form. Nach sechs Siegen, einem Remis und einer Niederlage hat der FC Arsenal 19 Punkte auf dem Konto, drei Zähler mehr als Verfolger Manchester United. Mit einem Sieg gegen die Glasner-Elf am Sonntag bleiben die Gunners definitiv an der Tabellenspitze.

Die Saison konnte für die Eagles aus London nicht besser starten. Denn vor dem 1. Spieltag der neuen Premier League Saison gewann die Mannschaft des österreichischen Trainers Oliver Glasner den englischen Supercup gegen den FC Liverpool. Mit diesem Erfolg im Rücken gelang dem Team ein ordentlicher Saisonstart. Crystal Palace war nach dem sechsten Spieltag die einzige Mannschaft in der Liga, die noch keine Niederlage einstecken musste. Aktuell stehen die Eagles nach 8 Ligaspielen und 13 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz.

FC Arsenal – Crystal Palace: Der direkte Vergleich (h2h)

Beide Teams haben bisher 58 Duelle ausgetragen. Die Gunners konnten davon 35 Begegnungen für sich entscheiden, nur sechsmal verließen die Eagles den Platz als Sieger. Heißt auch: 17 Spiele endeten mit einem Unentschieden.

Hier haben wir für Sie die Ergebnisse der letzten fünf Duelle aufgelistet:

  • FC Arsenal – Crystal Palace: 2:2 (23.04.25)
  • Crystal Palace – FC Arsenal: 1:5 (21.12.24)
  • FC Arsenal – Crystal Palace: 3:2 (18.12.24)
  • FC Arsenal – Crystal Palace: 5:0 (20.01.24)
  • Crystal Palace – FC Arsenal: 0:1 (21.08.25)

FC Arsenal – Crystal Palace: Die Wettquoten

Die Buchmacher erwarten mit Blick auf die Wettquoten einen Erfolg der Heimmannschaft. Der Tabellenführer ist zuhause noch ungeschlagen und geht als Favorit in die Begegnung am kommenden Sonntag. Für einen Heimsieg-Tipp der Gunners gibt es Quoten zwischen 1.42 und 1.45, während bei einem Auswärtssieg-Tipp der Eagles aus London die Quoten von 6.66 bis 7.25 angegeben werden. Bei einem Remis-Tipp pendeln die Quoten aktuell zwischen 4.40 und 4.50.

Die Formkurve: FC Arsenal

Der FC Arsenal ist jetzt seit acht Spielen in drei Wettbewerben ungeschlagen. Nach der 0:1 Niederlage beim FC Liverpool am dritten Spieltag der Premier League holten die Gunners in der Liga 13 von 15 möglichen Punkten. Zuletzt gewannen die Gunners zweimal ohne Gegentor. Unmittelbar vor der Länderspielpause gelang ein 2:0 Erfolg gegen West Ham United nach Toren von Declan Rice und Bukayo Saka.

Aktuelle Performance: 100% 1,43 Quote für Sieg jetzt zu FunBet

Nach der Länderspielpause setzte sich die Arteta-Elf beim FC Fulham mit 1:0 durch. Matchwinner war Leandro Trossard mit seinem Tor in der 58. Minute. Auch in der Champions League ist der FC Arsenal auf Kurs. Mit jeweils 2:0 gewannen die Gunners zunächst in Bilbao, am zweiten Spieltag setzten sie sich zuhause gegen Olympiakos Piräus durch. Vor dem Match gegen Crystal Palace spielt Arsenal noch am Dienstag in der Champions League gegen Atletico Madrid.

Die Formkurve: Crystal Palace

Sechs Spiele lang blieben die Eagles ungeschlagen. In dieser Zeit fügte die Mannschaft dem bis dahin deutlich führenden Meister aus Liverpool mit 2:1 die erste Saisonniederlage zu. Am 7. Spieltag kassierten die Eagles dann ihre erste Saisonniederlage. Beim FC Everton verlor die Glasner-Elf trotz Führung mit 1:2, wobei der Siegtreffer für die Gastgeber erst in der Nachspielzeit fiel.

Aktuelle Performance: 70% 6,80 Quote für Sieg jetzt zu 55bet

In einem packenden Spiel mit vielen Torraumszenen trennten sich Eagles am letzten Wochenende vom AFC Bournemouth mit einem 3:3 Unentschieden. Der französische Stürmer Jean-Philippe Mateta erzielte alle drei Tore für Crystal Palace. Die Glasner-Elf ist auch optimal in die UEFA Conference League gestartet. Gegen Dynamo Kiew wurde mit 2:0 gewonnen. Daniel Munoz und Eddie Nketiah trafen für die Eagles, die am Donnerstag noch den zyprischen Klub AEK Larnaka in der Conference League empfangen und den nächsten Sieg anpeilen.

Wett-Tipp & Prognose: FC Arsenal – Crystal Palace (26.10.2025)

Die Wettanbieter sehen die Gastgeber aufgrund des Heimrechts und des Tabellenstandes im Vorteil. Für uns sind die Gunners auch die Mannschaft, die am ehesten für einen Sieg infrage kommt. Wir empfehlen die Wettkombination „Sieg FC Arsenal / Über 2,5 Tore“. Beim Buchmacher PriBet kann dafür aktuell eine Quote von 2.25 aufgerufen werden.

Bester Tipp: FC Arsenal / Über 2,5 Tore 2,25 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen