Bei unserem aktuellen Wett-Tipp für Stuttgart gegen Mainz (26.10.) spricht die aktuelle Form ganz klar für die Gastgeber! Der VfB Stuttgart ist nicht besonders gut in die Saison gestartet, aber in den vergangenen Wochen hat die Elf von Trainer Sebastian Hoeneß einen herausragenden Lauf hingelegt. Von den letzten sechs Pflichtspielen hat Stuttgart fünf gewonnen. Nur die vermeidbare 0:2-Niederlage in der Europa League in Basel trübt die Bilanz. In der Bundesliga hat der VfB sich durch die Siegesserie bis auf Platz drei der Tabelle katapultiert. Ganz anders sieht es hingegen beim FSV Mainz 05 aus. Das Team von Coach Bo Henriksen hat die letzten drei Partien in der Bundeslig allesamt verloren. Mainz hat überhaupt erst ein Match gewonnen in der laufenden Saison und liegt in der Tabelle auf dem Relegationsplatz.
Wenn am Sonntagabend (26. Oktober, 17:30 Uhr, live bei DAZN) in der MHP-Arena der VfB Stuttgart den FSV Mainz 05 empfängt, treffen zwei Teams aufeinander, die sportlich aktuell in völlig unterschiedliche Richtungen marschieren.
Während die Schwaben mit Selbstvertrauen, Spielfreude und einem beeindruckenden Punkteschnitt durch die Bundesliga pflügen, steckt Mainz weiter tief im Tabellenkeller fest.
Geht der Stuttgarter im Höhenflug weiter?
Der VfB Stuttgart ist derzeit so etwas wie die Mannschaft der Stunde. Nach einem durchwachsenen Saisonstart hat sich die Elf von Trainer Sebastian Hoeneß eindrucksvoll gefangen und vier Bundesliga-Siege in Serie eingefahren. Der jüngste 3:0-Auswärtserfolg in Wolfsburg war dabei der bislang deutlichste Fingerzeig: Stuttgart spielt modern, mutig und vor allem effektiv.
Mit 15 Punkten aus sieben Spielen liegen die Schwaben auf Platz drei. Dabei überzeugt vor allem die Balance: Acht Treffer erzielte der VfB in den letzten fünf Pflichtspielen, nur vier Gegentore musste man hinnehmen. Die Defensive steht stabil, das Mittelfeld kontrolliert die Räume, und vorne sorgt das Duo Deniz Undav und Chris Führich regelmäßig für kreative Momente und Torgefahr.
Hoeneß hat aus seiner Mannschaft eine Einheit geformt, die mit Pressing und schnellem Umschaltspiel glänzt. Besonders in der heimischen MHP-Arena ist Stuttgart aktuell eine Macht – vier Heimsiege in Folge, dazu oft ohne Gegentor.
Mainz taumelt: Trainer Henriksen unter Druck
Ganz anders die Lage beim FSV Mainz 05. Der Klub von Trainer Bo Henriksen steckt tief in der Krise. Nur ein Sieg aus sieben Ligaspielen, dazu drei Niederlagen in Serie – das Tabellenbild ist düster. Mit vier Punkten rangiert Mainz auf Platz 16, also dem Relegationsplatz.
Vor allem defensiv brennt es an allen Ecken: Acht Gegentore in den letzten zwei Bundesligaspielen, zuletzt ein 3:4 gegen Leverkusen und ein 0:4-Debakel gegen den HSV. Zwar zeigten sich die Rheinhessen gegen den Ball kämpferisch, doch Fehler im Stellungsspiel und ein unsicherer Torwart sorgten immer wieder für Rückschläge.
Offensiv fehlt zudem die Durchschlagskraft. Seit dem Abgang von Jonathan Burkardt sucht Mainz nach einem echten Knipser. Zwar bemühen sich Spieler wie Jae-sung Lee und Nadiem Amiri, für kreative Impulse zu sorgen, doch bislang bleibt vieles Stückwerk.
Taktik: Ballbesitz vs. Konterphilosophie
Taktisch dürfte das Duell ein klassisches Aufeinandertreffen zweier Philosophien werden.
Hoeneß setzt beim VfB auf ein variables 4-2-3-1-System, das im Ballbesitz oft in ein 4-3-3 übergeht. Stuttgart dominiert das Mittelfeld, sucht den schnellen Weg über die Flügel – vor allem Führich auf links und Mittelstädt als hinterlaufender Außenverteidiger sind hier wichtige Waffen.
Mainz dagegen wird wie gewohnt in einem defensiven 3-4-2-1 auftreten, das bei gegnerischem Ballbesitz zu einem tiefen 5-4-1 wird. Henriksen will mit Kompaktheit und schnellen Umschaltmomenten Nadelstiche setzen. Doch genau hier liegt das Problem: Gegen pressingstarke Teams wie Stuttgart hat Mainz in dieser Saison regelmäßig den Faden verloren.
Wenn die Schwaben ihr Tempo ausspielen und früh in Führung gehen, könnte es für die Gäste ein langer Abend werden.
Direkter Vergleich spricht leicht für den VfB
Die jüngsten Duelle zwischen Stuttgart und Mainz verliefen meist torreich. In den letzten vier Begegnungen gab es zwei Stuttgarter Siege, ein Unentschieden und einen Mainzer Erfolg. Besonders in Stuttgart fallen regelmäßig viele Tore – das 3:3 aus der Vorsaison ist noch in Erinnerung.
Doch die aktuelle Formkurve spricht eindeutig für die Hausherren. Während der VfB zuletzt vier Bundesliga-Siege in Serie feierte, hat Mainz seit über einem Monat keinen Punkt mehr geholt.
Prognose & Wett-Tipp: Klarer VfB-Heimsieg gegen Mainz!
Die Ausgangslage ist klar: Stuttgart ist in Top-Form, Mainz dagegen taumelt von Niederlage zu Niederlage. Der VfB wirkt gefestigt, spielfreudig und taktisch reif. Mainz fehlt aktuell die Stabilität, um ein so starkes Heimteam ernsthaft zu gefährden.
Dazu kommt: Im eigenen Stadion ist Stuttgart in dieser Saison noch ungeschlagen – und das meist mit überzeugenden Auftritten. Mainz hat hingegen auswärts bislang kaum überzeugt und in drei Gastspielen schon acht Gegentore kassiert. Alles spricht also für einen souveränen Heimerfolg. Die Frage ist eher nicht, ob Stuttgart gewinnt – sondern wie deutlich.
Wir setzen auf einen klaren Stuttgarter Erfolg mit mindestens zwei Toren Unterschied. Ein 2:0, 3:0 oder 3:1 scheint realistisch. Die Quote von 2,70 beim Buchmacher Supabet ist für diesen Tipp äußerst attraktiv.
- Wett-Empfehlung: Heimsieg mit Handicap -1
- Quote: 2,70 beim Wettanbieter SupaBet
- Begründung: Stuttgart in Topform und zu Hause eine Macht; Mainz verunsichert und defensiv anfällig
Fazit: Die Schwaben marschieren weiter, Mainz bleibt im Keller. Wer auf Stuttgart setzt, darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen satten Gewinn machen.