
Das letzte Tennis ATP Masters Turnier des Jahres 2025 steht an. Die besten Spieler der Welt sind nochmals vereint, in Paris. Wir blicken für Sie in den News auf die ATP Rolex Paris Masters 2025. Wir haben für Sie die besten Sieg-Quoten für die Favoriten und beantworten Ihnen gleichzeitig die Frage: Welcher Sender überträgt live in Deutschland?
Das ATP Masters in Paris ist fast so gut und prominent besetzt wie ein Grand Slam Turnier. Sinner, Alcaraz, Fritz, Zverev, de Minaur, Medvedev, Musetti, Bublik, Shelton – nahezu die gesamte Weltelite des Herrentennis ist in dieser Woche in der französischen Hauptstadt zu Gast.
Wenn Sie das Tennisturnier in Paris live vor dem TV verfolgen möchten, dann ist Sky Sport Deutschland dafür eine ideale Option.
ATP Paris Masters 2025 | TV Live Übertragung: Die Fakten
- Event: ATP Rolex Paris Masters 2025
- Zeit: vom 27. Oktober bis 02. November 2025
- Ort: La Défense Arena in Nanterre (Paris)
- Live im TV: Sky Tennis
Alle Infos zum ATP-Turnier in Paris 2025
Die wichtigsten Informationen zum ATP Tennis-Highlight in der französischen Hauptstadt haben wir Ihnen im FAQ-Sektor nachfolgend kurz und knapp zusammengestellt.
Wann und wo wird das ATP-Turnier in Paris ausgetragen?
Das Masters Turnier wird in diesem Jahr erstmals in der La Défense Arena in Nanterre, einem Pariser Vorort ausgetragen. Bisher fand das Turnier immer in der Accor Arena statt. Die Veranstalter haben sich für den Ortswechsel entschieden, da die La Défense Arena 23.000 Zuschauer fasst und damit 6.200 Fans mehr als die Accor Arena.
Die Begegnungen der 1. Hauptrunde beginnen am Montag, dem 27. Oktober. Das Finale wird am kommenden Sonntag, dem 2. November ausgetragen.
Wer ist der Titelverteidiger beim Rolex Paris Masters 2025?
Titelverteidiger bei den Masters in Paris ist Alexander Zverev. Der Hamburger, der in diesem Jahr unter seinen Erwartungen geblieben ist, will den Titel natürlich mit aller Macht verteidigen.
Wer ist der Rekordsieger des Turniers?
Rekordsieger der Masters in Paris ist Novak Djokovic. Der Serbe hat das Turnier in seiner Karriere bereits sieben Mal gewonnen.
Auf welchem Untergrund wird das Masters in Paris gespielt?
Das letzte Masters Turnier der Tennis-Herren wird auf hartem Untergrund in der Halle gespielt.
Welches Preisgeld gibt es beim ATP-Turnier?
In der französischen Hauptstadt geht’s in den kommenden Tagen nochmals um richtig viel Geld. Insgesamt sind 6.128.940 € im Preispool. Die Gelder und die Weltranglisten-Punkte werden bei den Rolex Masters folgendermaßen verteilt:
- Sieger: 946.610 € und 1.000 Punkte
- Finalist: 516.925 € und 650 Punkte
- Halbfinale: 282.650 € und 400 Punkte
- Viertelfinale: 154.170 € und 200 Punkte
- Achtelfinale: 82.465 € und 100 Punkte
- 2. Runde: 44.220 € und 50 Punkte
- 1. Runde: 24.500 € und 10 Punkte
TV-Sender: Wer überträgt das ATP-Turnier in Paris live im TV?
Die ATP Rolex Paris Masters Live TV Übertragung in dieser Woche läuft bei Sky. Der Bezahlsender wird in dieser Woche mit seinem Spartenkanal Sky Sport Tennis von Montag bis Sonntag der französischen Hauptstadt dabei sein. Sie können mit der vollen Tennis-Power aus Paris rechnen, da Sky in dieser Woche keine anderen Turniere live überträgt.
Wann wurde das ATP-Turnier in Paris erstmals ausgetragen?
Das ATP-Hallenturnier in Frankreich wurde erstmals 1969 ausgetragen. Siegreich war damals der Holländer Tom Okker.
ATP Rolex Paris Masters 2025: die aktuellen Wettquoten
Alexander Zverev gehört natürlich auch in diesem Jahr zum Favoritenkreis. Die ATP Rolex Paris Masters Quoten zeigen aber, dass die Buchmacher drei Spieler noch stärker einschätzen. Die Wettquoten vor dem Turnier sehen folgendermaßen aus:
- Jannik Sinner 2,30
- Carlos Alcaraz 2,50
- Taylor Fritz 18,0
- Alexander Zverev 18,0
- Alex De Minaur 25,0
- Lorenzo Musetti 25,0
- Daniil Medvedev 30,0
- Caspar Ruud 35,0
- Alexander Bublik 35,0
- Ben Shelton 35,0
Rückblende: Die ATP Rolex Paris Masters Finals auf einen Blick
Abschließend in den Tennis News haben wir Ihnen noch die zurückliegenden fünf Finalergebnisse des Masters Turniers im Überblick als kleinen Service zusammengefasst.
- 2024: Alexander Zverev vs. Ugo Humbert 6:2 und 6:2
- 2023: Novak Djokovic vs. Grigor Dimitrov 6:4 und 6:3
- 2022: Holger Rune vs. Novak Djokovic 3:6, 6:3 und 7:5
- 2021: Novak Djokovic vs. Daniil Medvedev 4:6, 6:3 und 6:3
- 2020: Daniil Medvedev vs. Alexander Zverev 5:7, 6:4 und 6:1

