Prognose & Vorschau: Bundesliga-Tipps für den 11. Spieltag 25/26

Simon Schneider | am: 18.11.25
Prognose & Vorschau: Bundesliga-Tipps für den 11. Spieltag 2025/2026 | Am Samstag um 15:30 Uhr kommt es in Dortmund zum Top-Duell zwischen dem BVB und dem VfB Stuttgart.

Nach der letzten Länderspielpause des Jahres startet die Bundesliga mit dem elften Spieltag in den Endspurt bis Weihnachten. In den fünf 2025 noch ausstehenden Partien steht natürlich die Frage, ob sich der FC Bayern München noch weiter als ohnehin schon vom Rest absetzen kann, über allem. Aber auch, wer sich als erster Verfolger herauskristallisiert, sorgt für Spannung. Ebenso die Lage im Tabellenkeller, wo es vor allem für den 1. FSV Mainz 05 und den 1. FC Heidenheim darum geht, nicht den Anschluss zu verlieren.

Wir blicken nachfolgend auf vier ausgewählte Partien der anstehenden Runde und halten jeweils eine Wett-Empfehlung bereit.

Freitag: Mainz 05 erwartet die TSG Hoffenheim

Der 1. FSV Mainz 05 hat zwar alle drei Partien in der Ligaphase der Conference League gewonnen, in der Bundesliga aber erst fünf Punkte auf dem Konto und die Länderspielpause damit auf dem vorletzten Platz verbringen müssen. Zum Auftakt des elften Spieltages erwartet Mainz nun die TSG Hoffenheim, die trotz einiger Unruhe im Umfeld sportlich auf einem guten Weg ist und mit einem Sieg am Freitagabend zumindest vorübergehend bis auf Platz zwei springen könnte.

Unsere Prognose: Mainz ist mit nur einem Punkt aus fünf Spielen im eigenen Stadion das schwächste Team der Liga, während Hoffenheim auswärts 13 von 15 möglichen Zählern eingefahren hat – Top-Wert zusammen mit dem FC Bayern. Alleine dieser Gegensatz in Kombination mit der derzeit guten Form macht die Gäste zum Favoriten. Wir tippen mit der Quote 2,86 von 22Bet auf einen Hoffenheimer Auswärtssieg.

Samstag: Freiburg muss zum FC Bayern

Vor der Länderspielpause hat der FC Bayern München beim 1. FC Union Berlin (2:2) erstmals in dieser Saison Punkte liegen lassen. Gegen den SC Freiburg will die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany deshalb unbedingt wieder siegen, trifft aber auf einen stabilen Gegner. Denn Freiburg hat nach verpatztem Saisonstart wettbewerbsübergreifend nur eines der letzten zwölf Siele verloren, bei sechs Siegen und fünf Remis.

Unsere Prognose: In Berlin haben sich die Bayern einen kleinen Wackler erlaubt, zu Hause in dieser Saison aber alle Spiele gewonnen und außer Borussia Dortmund (2:1) alle Gegner mit zwei Toren Differenz auf die Heimreise geschickt. Gegen Freiburg rechnen wir erneut mit einem klaren Bayern-Erfolg und tippen bei Handicap 0:1 mit der Quote 1,58 von Betriot auf einen Sieg des Rekordmeisters.

Samstag: Punktet Stuttgart auch in Dortmund?

Borussia Dortmund hat die beiden letzten Pflichtspiele verpatzt. Auf ein 1:4 in der Champions League bei Manchester City folgte beim Hamburger SV aufgrund des sehr spät kassierten Ausgleichs eine gefühlte Niederlage. Weil zuletzt auch die Leistungen weniger überzeugend ausfielen, steht der BVB besonders im Blickpunkt und ist gegen den VfB Stuttgart sicherlich auch gefordert. Zum einen, weil die Schwaben nicht zufällig punktgleich zum Duell Dritter gegen Vierter anreisen. Zum anderen, weil Stuttgart die letzten fünf (!) Direktvergleiche gegen den BVB allesamt gewonnen hat.

Unsere Prognose: Der VfB Stuttgart unter Trainer Sebastian Hoeneß liegt Borussia Dortmund offenkundig nicht. Nun trifft der BVB auch noch in einer nicht optimalen Phase auf den Angstgegner der vergangenen beiden Jahre. Keine guten Voraussetzungen, weshalb wir erneut auf einen Stuttgarter (Teil-)Erfolg spekulieren. Wir stufen die Quote 2,19 von 22Bet für Wetten mit Doppelter Chance X2 in jedem Fall als sehr interessant ein.

Sonntag: Leipzig und Ole Werner treffen auf Bremen

Das erste Sonntagsspiel steht im Zeichen des Wiedersehens von Ole Werner mit dem SV Werder Bremen. Der letztjährige Coach der Grün-Weißen ist mittlerweile für RB Leipzig verantwortlich und hat die Länderspielpause als Tabellenzweiter verbracht. Allerdings auch mit einer 1:3-Niederlage bei der TSG Hoffenheim im Gepäck, die einen Zwischenspurt mit 22 Punkten aus acht Spielen ausgebremst hat. Gegen Bremen wollen die Roten Bullen nun eine neue Serie starten, bekommen es aber mit einem formstarken Gegner zu tun, der nach elf Zählern aus den jüngsten fünf Spielen nach oben schielen darf.

Unsere Prognose: Bremen war in den letzten Wochen sehr erfolgreich, profitierte dabei aber auch von einem relativ günstigen Spielplan. In Leipzig erwartet Werder nun ein anderes Kaliber – und dürfte an Grenzen stoßen. Wir gehen davon aus, dass die Roten Bullen die Hoffenheim-Pleite wettmachen und im fünften Heimspiel den fünften Sieg einfahren werden. Wir tippen mit der Quote 1,50 von Betriot auf Leipzig.

Der Spielplan für den 11. Bundesliga-Spieltag der Saison 2025/2026

Freitag um 20:30 Uhr:

  • FSV Mainz 05 – TSG Hoffenheim

Samstag um 15:30 Uhr:

  • FC Heidenheim – Borussia Mönchengladbach
  • FC Augsburg – Hamburger SV
  • FC Bayern München – SC Freiburg
  • Borussia Dortmund – VfB Stuttgart
  • VfL Wolfsburg – Bayer Leverkusen

Samstag um 18:30 Uhr:

  • FC Köln – Eintracht Frankfurt

Sonntag um 15:30 Uhr:

  • RB Leipzig – Werder Bremen

Sonntag um 17:30 Uhr:

  • FC St. Pauli – FC Union Berlin
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen