13. Spieltag in der Bundesliga: Spielplan, TV-Sender & Quoten

Simon Schneider | am: 30.11.18
Bundesliga live im TV Spielplan
Kehren Thomas Müller und der FC Bayern auch in der Bundesliga wieder in die Erfolgsspur zurück? Gegen Werder hat Bayern immerhin die letzten 16 Bundesliga-Spiele gewonnen! (Foto: foto2press)

Eine aus deutscher Sicht eher enttäuschende Europapokal-Woche liegt hinter uns, jetzt steht wieder die Bundesliga auf der Tagesordnung. Der 13. Spieltag hält einige packende Partien bereit, darunter das absolute Spitzenspiel zwischen RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach am Sonntagnachmittag um 15:30 Uhr. Natürlich sind die Augen auch weiterhin auf den Tabellenführer Borussia Dortmund gerichtet: Der BVB peilt im Heimspiel gegen den SC Freiburg den nächsten Sieg an. Und was machen die Bayern? Der 5:1-Sieg in der Champions League gegen Benfica Lissabon hat die Gnadenfrist für Trainer Niko Kovac verlängert, jetzt soll in Bremen das nächste Erfolgserlebnis her. Außerdem steigt mit der Partie zwischen Nürnberg und Leverkusen das erste Montagsspiel der Saison. Spannung ist also garantiert! Wir haben für Sie nachfolgend alle Informationen zu Anstoßzeiten, TV-Übertragungen und Quoten zusammengefasst.

Zum Auftakt des 13. Spieltags treffen am Freitagabend (Anstoß ist um 20:30 Uhr) die beiden Rhein-Clubs Fortuna Düsseldorf und Mainz 05 aufeinander. Die Fortuna geht nach dem 4:1-Sieg gegen Hertha BSC und dem sensationellen Punktgewinn bei den Bayern (3:3) mit einer Menge Rückenwind in die Partie. Der Aufsteiger könnte sich mit einem Dreier erstmals seit Wochen aus der Abstiegszone der Tabelle verabschieden. Aber auch Mainz ist gut drauf und wird in Düsseldorf garantiert auf Sieg spielen. Die Buchmacher erwarten ein enges Match, dementsprechend ausgeglichen sind die Quoten. Wer bei Tipico auf die Fortuna setzt, kann eine 2,70-Quote abstauben, Mainz ist mit einer Quote von 2,55 leicht favorisiert.

Stimmungsboykott in der ersten Halbzeit

Dieser Spieltag hält eine wichtige Besonderheit parat, den Sie auch bei Ihren Wetten unbedingt berücksichtigen wollten – vor allem, wenn Sie bei dem ein oder anderen Tipp auf den Heimvorteil einer Mannschaft bauen. Die Fußballfans haben das jetzige Wochenende zu einem bundesweiten Protestspieltag erklärt. Ultra-Gruppen und Fanclubs haben dazu aufgerufen, in allen deutschen Profiligen einen Stimmungsboykott in der ersten Halbzeit durchzuführen. Das heißt im Klartext: In den ersten 45 Minuten wird es in sämtlichen Stadien totenstill in den Fankurven sein.

Die besten Quoten für BVB vs. Freiburg (01.12.) Erstklassiges Wettangebot Fairer Willkommensbonus Keine Wettsteuer

Die Fans wollen die Aktion durchziehen, obwohl eine wichtige Forderung – die Abschaffung der Montagsspiele – bereits erfüllt wurde. In einer offiziellen Erklärung dazu heißt es: “Keine Montagsspiele in der Bundesliga ab der Saison 2021/2022, so titelten die Zeitungen in der letzten Woche. Klar ist: Diese, bisher nicht verbindliche, Aussage ist ein großer Erfolg. Klar ist aber auch: Dieser Schritt kann nur der Anfang sein! Wir freuen uns darüber, dass die Vereine der 1. Bundesliga Montagsspiele abschaffen wollen. Das reicht uns aber nicht! Wir wollen Montagsspiele generell abschaffen – in jeder Liga! Deshalb werden wir unseren Protest genauso in die Stadien tragen, wie vor dieser Meldung.”

Kann Freiburg den BVB ärgern?

Der ungeschlagene Tabellenführer Borussia Dortmund musste am Mittwoch erfahren, wie unangenehm ein Gegner sein kann, der einzig und allein auf die Zerstörung des Spiels aus ist. Der FC Brügge hatte sich im Champions-League-Spiel in Dortmund mit elf Spielern am eigenen Strafraum verschanzt und damit ein 0:0 ermauert. Ob der SC Freiburg diese Taktik am Samstag im Signal-Iduna-Park kopieren wird? Das ist schwer vorstellbar, denn SC-Coach Christian Streich ist durchaus auch ein Freund von gepflegtem Offensiv-Fußball. So oder so werden die Breisgauer für den BVB eine schwere Aufgabe sein. Die Heimsieg-Quote von 1,30 bei Tipico ist daher wenig attraktiv. Auch angesichts des Stimmungsboykotts ist davon auszugehen, dass es lange 0:0 stehen wird. Wir empfehlen bei dieser Partie also eher eine Livewette.

Endspiel für Niko Kovac in Bremen?

Dass Niko Kovac beim Auswärtsspiel der Bayern in Bremen am Samstag überhaupt noch auf der Bayern-Bank sitzen würde, schien am Anfang der Woche alles andere als gewiss. Nach dem überzeugenden Sieg in der Champions League über Benfica Lissabon (5:1) dürfte der Kroate wieder ein klein bisschen sicherer im Sattel sitzen. Eine Niederlage in Bremen könnte die Situation aber wieder grundlegend verändern.

Die besten Quoten für Werder vs. Bayern (01.12.) Erstklassiges Wettangebot Fairer Willkommensbonus Keine Wettsteuer

Es ist kaum vorzustellen, dass die Bayern-Bosse eine weitere Pleite in der Bundesliga akzeptieren würde. Der Name Arsene Wenger kursiert nicht umsonst schon seit Wochen durch München. Immerhin: Die Vorzeichen für einen Bayern-Sieg in Bremen stehen sehr gut. Der Rekordmeister hat die vergangenen 16 (!) Duelle mit Werder in der Bundesliga allesamt gewonnen! Kein Wunder also, dass die Bayern mit einer Tipico-Quote von 1,37 ganz klar in der Favoritenrolle sind.

Der Spielplan für den 13. Bundesliga-Spieltag

Freitag um 20:30 Uhr:

  • Fortuna Düsseldorf – FSV Mainz 05

Samstag um 15:30:

  • Borussia Dortmund – SC Freiburg
  • Werder Bremen – Bayern München
  • VfB Stuttgart – FC Augsburg
  • Hannover 96 – Hertha BSC

Samstag um 18:30 Uhr:

  •  TSG Hoffenheim – FC Schalke 04

Sonntag um 15:30 Uhr:

  • RB Leipzig – Borussia Mönchengladbach

Sonntag um 18:00 Uhr:

  •  Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg

Montag um 20:30 Uhr:

  •  1. FC Nürnberg – Bayer Leverkusen

Der 13. Bundesliga-Spieltag live im TV

Wie seit dem Beginn dieser Saison üblich wird das Freitagsspiel live bei Eurosport gezeigt. Diesmal wird also die Begegnung zwischen Düsseldorf und Mainz von Moderator Jan Henkel präsentiert und von Experte Matthias Sammer analysiert. Am Samstag geht's dann wie gewohnt bei Sky weiter, wo die vier Nachmittagspartien (unter anderem mit den Spielen von Dortmund und Bayern) live und exklusiv als Einzelspiele oder in der traditionellen Konferenz verfolgt werden können.

Mit Spannung wird das Top-Spiel am Samstagabend zwischen den beiden Champions-League-Teilnehmern TSG Hoffenheim und Schalke 04 erwartet. Die Vorberichterstattung bei Sky beginnt um 17:30 Uhr, bevor dann ab 18:30 Uhr der Ball rollt. Live aus Sinsheim berichten Moderator Sebastian Hellmann und Rekordnationalspieler Lothar Matthäus als Experte. Die beiden Sonntagsspiele laufen ebenfalls live und exklusiv bei Sky, Zusammenfassungen gibt es abends ab 21:45 Uhr in den Dritten Programmen. Das erste Montagsspiel der Saison zwischen Nürnberg und Leverkusen wird zum Abschluss des 13. Spieltags dann wieder von Eurosport übertragen.

 

anbietervergleich tipico

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen