
Endlich ist die quälend lange Sommerpause vorüber, die Bundesliga startet in die neue Saison 2019/2020. Als Top-Favoriten gelten der FC Bayern und Borussia Dortmund, dahinter wird ein spannendes Rennen um die internationalen Startplätze erwartet. Gleich acht Teams machen sich insgeheim Hoffnung auf einen lukrativen Platz in der Champions League – die Teilnahme an der Königsklasse garantiert bekanntlich Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe. Der Top-Wettanbieter Betway bietet dazu jetzt eine Spezialwette an: Welche Bundesliga-Clubs schaffen es in der Saison 2019/2020 in die Champions League? Wir haben uns die Quoten angeschaut und wagen eine Prognose.
In der Endphase der abgelaufenen Bundesliga-Saison war das Rennen um die Qualifikation zur Champions League besonders knapp. Bayern, der BVB und RB Leipzig hatten den Startplatz schon relativ früh sicher, aber um Rang vier gab es einen erbitterten Kampf zwischen Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg.
Am Ende schaffte es die Leverkusener durch einen 5:1-Sieg bei Hertha BSC am allerletzten Spieltag. Gut möglich, dass es in der Spielzeit 2019/2020 ähnlich spannend wird, wir stellen die Favoriten vor.
Bayern München: Hier gibt es keine Zweifel

Die Bayern haben zuletzt sieben (!) Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft gewonnen – und sie sind auch in diesem Jahr wieder der Top-Favorit auf den Titel. Auch für Betway stellt sich die Frage nach einer Bayern-Qualifikation für die Königsklasse nicht, auf den Rekordmeister wird bei der betreffenden Saisonwette erst gar keine Quote angeboten.
Borussia Dortmund: Der beste Kader seit vielen Jahren

Mit Julian Brandt (Bayer Leverkusen), Thorgan Hazard (Borussia Mönchengladbach), Nico Schulz (TSG Hoffenheim) und Mats Hummels (FC Bayern) als Königstransfer dürfte der BVB den besten Kader seit vielen Jahren beisammen haben. Dass diese Truppe die ersten vier Plätze in der Bundesliga verpasst, scheint ausgeschlossen. Entsprechend liegt die Betway-Quote bei 1,06.
RB Leipzig: Kann Nagelsmann die Hoffnungen erfüllen?

Der junge Coach bestätigte bei seiner Vorstellung, dass Leipzig schon mittelfristig um große Titel mitspielen will. Man wolle in den kommenden Jahren “etwas Goldenes oder etwas Silbernes” in die Vitrine stellen, so Nagelsmann.
Der 32-Jährige übernimmt eine eingespielte und qualitativ starke Truppe, die Sachsen werden auf jeden Fall wieder in der Spitzengruppe der Bundesliga zu finden sein. Wer darauf wettet, dass RB Leipzig erneut in die Champions League einzieht, kann bei Betway eine Quote von 1,57 abgreifen.
Bayer Leverkusen: Mit Peter Bosz weiter auf Erfolgskurs?

Dann bewiesen die Bosse unterm Bayer-Kreuz allerdings ein glückliches Händchen bei der Trainerwahl: Der glücklose Heiko Herrlich wurde von Peter Bosz abgelöst – und ab da ging es steil nach oben. Unter dem Niederländer spielte die Werkself eine famose zweite Saisonhälfte und rutschte am Ende tatsächlich noch in die Champions League.
Leverkusen hat auch in der kommenden Saison eine herausragende Mannschaft, vor allem die Offensive mit Superstar Kai Havertz, Kevin Volland, Karim Bellarabi und Lucas Alario ist Extra-Klasse. Die beiden Nezugänge aus Hoffenheim – Kerem Demirbay und Nadiem Amiri – werden Bayer noch flexibler machen.
Wir sind uns sicher, dass Leverkusen bei der Vergabe der Champions-League-Tickets ein Wörtchen mitreden wird. Die Betway-Quote für Bayer liegt bei 2,25.
TSG Hoffenheim: Der Umbruch bringt Probleme

Mit Joelinton (Newcastle United), Nico Schulz (BVB), Nadiem Amiri und Kerem Demirbay (beide Leverkusen) hat Hoffenheim vier ganz zentrale Spieler verloren, insgesamt scheint sich die TSG qualitativ verschlechtert zu haben.
Wer glaubt, dass die Kraichgauer nach dem letzten Spieltag der Saison 2019/2020 einen der ersten vier Plätze in der Bundesliga belegen, kann sich dafür bei Betway eine Quote von 3,25 sichern. Wir würden diese Wette allerdings nicht empfehlen.
Borussia Mönchengladbach: Mit Rose in die Königsklasse?

Mit Breel Embolo (Schalke 04) und Marcus Thuram (EA Guingamp) will Gladbach in der Offensive die Lücke schließen, die der Abgang von Thorgan Hazard (zum BVB) hinterlassen hat.
Ansonsten konnte die Borussia ihre Mannschaft zusammenhalten, Gladbach dürfte erneut eine gute Rolle spielen. Die Betway-Quote für einen Gladbacher Einzug in die Champions League liegt bei 3,50.
Eintracht Frankfurt: Ohne die Büffelherde wird es schwer

In der aktuellen Transferperiode hat die Eintracht bereits Luka Jovic (Real Madrid) und Sebastien Haller (West Ham United) verloren, dazu soll Ante Rebic kurz vor einem Wechsel zu Inter Mailand stehen. Damit wäre dann die gesamte “Büffelherde” aufgelöst, das wird die Eintracht nicht auffangen können.
Wir glauben nicht, dass Eintracht Frankfurt diesmal ins Rennen um die Champions League eingreifen kann. Die Quote bei Betway liegt bei 6,00.
Unsere Prognose: Überraschungen wird es nicht geben
Hinter den genannten Teams gibt Betway auch dem VfL Wolfsburg (Quote 6,00), Werder Bremen (Quote 7,00) und Schalke 04 (Quote 11,0) eine Außenseiter-Chance auf einen Top-4-Platz in der kommenden Saison, aber das halten die Fußball-Experten unserer Redaktion für extrem unrealistisch.
Es mag zwar langweilig klingen, aber die “alten” Top-4 der Bundesliga werden auch in der Saison 2019/2020 das Spitzen-Quartett bilden. Der FC Bayern und der BVB sind aus unserer Sicht gesetzt, dahinter haben RB Leipzig und Bayer Leverkusen rein qualitativ einen deutlichen Vorsprung vor dem Rest der Liga.
Betrachtet man die Quoten, so lohnt sich eine Langzeitwette auf Dortmund kaum. Ein Einsatz auf Leipzig und vor allem auf Leverkusen ist hingegen äußerst lukrativ.


