
Die zutiefst nervige Länderspielpause ist endlich vorüber, am kommenden Wochenende rollt der Ball wieder in der Fußball-Bundesliga. Und der 8. Spieltag hat es so richtig in sich, gleich zwei absolute Top-Duelle stehen auf dem Programm. Allen voran werden die Augen auf das Borussen-Duell am Samstagabend um 18:30 Uhr gerichtet sein: Der BVB empfängt den Tabellenführer aus Gladbach. Das zweite Spitzenspiel steigt in Leipzig, wo die Roten Bullen den noch ungeschlagenen VfL Wolfsburg empfangen. Die Bayern stehen derweil vor einer Pflichtaufgabe beim angeschlagenen FC Augsburg, wo Trainer Martin Schmidt erheblich wackelt. Die Mannschaft der Stunde – der FC Schalke 04 – will seine Erfolgsgeschichte in Hoffenheim weiterschreiben. Sie sehen: Der Tisch für alle Sportwetten-Freunde ist am kommenden Wochenende reich gedeckt.
Wenn Sie noch Anregungen für Ihre Tipps und Wetteinsätze brauchen, dann empfehlen wie Ihnen die nachfolgende Vorschau unserer Redaktion. Unsere Sportwetten-Experten geben Ihnen wie immer alle wichtigen Informationen zu den Anstoßzeiten, TV-Übertragungen – inklusive einer konkreten Wett-Empfehlung für die wichtigsten Spiele.
Freitag: Verfolgerduell in Frankfurt

Das liegt vor allem in der individuellen Qualität von Bayer. Die Mannschaft von Trainer Peter Bosz verfügt über eine der gefährlichsten Offensivreihen der Liga und hat mit Kai Havertz das wohl größte Talent des deutschen Fußballs in ihren Reihen.
Unsere Prognose: Wir erwarten ein umkämpftes Match mit offenem Ausgang. Beide Teams werden sich einen Schlagabtausch auf Augenhöhe liefern, der Heimvorteil der Eintracht sollte an dieser Stelle aber nicht unterschätzt werden. Unseren Einsatz platzieren wir auf die Doppelte Chance (1X) auf Frankfurt mit einer Betway-Quote von 1,65.
Samstag: Findet der BVB endlich aus der Krise?

Im Zentrum der Kritik steht Coach Lucien Favre, erste Gerüchte um eine frühzeitige Entlassung und Gedankenspiele um Ralf Rangnick und Ralph Hasenhüttl machten in Dortmund die Runde. Sollte der BVB auch am Samstag gegen Gladbach einen Dreier verpassen, dürfte es für Favre noch ungemütlicher werden. Der Druck ist gewaltig.
Ganz anders die Lage bei der Borussia vom Niederrhein: Gladbach grüßt unverhofft von der Tabellenspitze, die Euphorie um den neuen Trainer Marco Rose ist groß. Die Fohlen können in Dortmund relativ befreit aufspielen, der BVB hat deutlich mehr zu verlieren.
Unsere Prognose: Dortmund hat die Länderspielpause genutzt, um die Köpfe frei zu kriegen. Zu Hause im Signal Iduna Park ist der BVB trotz der Mini-Krise eine Macht. Wir glauben ganz fest an einen Heimsieg und setzen bei Betway darauf mit einer Quote von 1,50.

Die Roten Bullen mussten zuletzt einen argen Dämpfer verdauen. Nach einem furiosen Saisonstart und der Tabellenführung folgten zuletzt drei Pflichtspiele ohne Sieg (gegen Schalke, Lyon und Leverkusen). Am Samstag gegen Wolfsburg muss Leipzig den Beweis antreten, dass in dieser Spielzeit schon Meisterträume reifen können.
Unsere Prognose: Den VfL Wolfsburg wird es am Samstag zum ersten Mal erwischen. Der RB-Powerfußball wird auch die stabile Defensive der Wölfe in Bedrängnis bringen. Einen rabenschwarzen Tag wie gegen Schalke wird Leipzig nicht noch einmal erwischen. Die Betway-Quote für einen Heimsieg liegt bei 1,61.
Eine Kombiwette mit einem Heimsieg des BVB und einem Heimsieg von RB Leipzig ist im Übrigen unsere Empfehlung für das kommende Bundesliga-Wochenende. Die Gesamtquote bei Betway liegt in diesem Fall bei attraktiven 2,42!
Sonntag: Hohe Hürde für den FC Schalke

Und wozu die TSG Hoffenheim an einem guten Tag in der Lage ist, das hat die Mannschaft von Trainer Alfred Schreuder am zurückliegenden Spieltag bewiesen. Denn da gelang Hoffenheim ein sensationeller 2:1-Auswärtssieg beim FC Bayern München. Jetzt will die TSG diesen Dreier natürlich mit einem Heimsieg vergolden.
Unsere Prognose: Schalke ist unter David Wagner überraschend stabil, aber der Sieg in München sollte Hoffenheim viel Rückenwind geben. Diese Partie riecht geradezu nach einem Unentschieden. Wir setzen unser Geld auf ein Remis und nehmen die Betway-Quote von 3,50 gerne mit.
Der Spielplan für den 8. Bundesliga-Spieltag der Saison 2019/2020
Freitag um 20:30 Uhr:
- Eintracht Frankfurt – Bayer 04 Leverkusen
Samstag um 15:30:
- RB Leipzig – VfL Wolfsburg
- Fortuna Düsseldorf – Mainz 05
- Werder Bremen – Hertha BSC
- FC Augsburg – Bayern München
- Union Berlin – SC Freiburg
Samstag um 18:30 Uhr:
- Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach
Sonntag um 15:30 Uhr:
- 1. FC Köln – SC Paderborn
Sonntag um 18:00 Uhr:
- TSG Hoffenheim – Fc Schalke 04
Der 8. Bundesliga-Spieltag im TV: Live-Übertragungen & Zusammenfassungen
In dieser Saison hat das Streaming-Portal DAZN die exklusiven Rechte für die Freitagsspiele der Fußball-Bundesliga. Ergo wird die Partie zwischen der Frankfurter Eintracht und Bayer Leverkusen live bei DAZN übertragen. Die Sendung beginnt um 20:15 Uhr.
Samstag geht es dann wie gewohnt weiter bei Sky, wo sie sich beispielsweise die Partie des FC Bayern in Augsburg oder das Top-Duell zwischen Leipzig und Wolfsburg exklusiv als Einzelspiel anschauen können. Alternativ können sie natürlich auch alle fünf Spiele des Samstagnachmittag als Konferenz verfolgen.
Das Spitzenspiel zwischen dem BVB und Borussia Mönchengladbach läuft ebenfalls exklusiv bei Sky. Ab 17:30 Uhr melden sich Moderator Sebastian Hellmann und Experte Lothar Matthäus aus dem Signal Iduna Park in Dortmund, wo um 18:30 Uhr der Anpfiff ertönt.
Im Free-TV gibt es die ersten Bilder des Borussen-Duells ab 23 Uhr im ZDF-Sportstudio. Die früheren Partien sowie das Freitagsspiel werden bereits ab 18 Uhr in der ARD-Sportschau zusammengefasst.
Am Sonntag werden die Matches Köln vs. Paderborn und Hoffenheim vs. Schalke dann ebenfalls live von Sky übertragen, hier beginnen die Übertragungen jeweils eine halbe Stunde vor dem Anpfiff. Die Zusammenfassungen im frei empfangbaren Fernsehen laufen dann ab 21:45 Uhr in den regionalen Dritten Programmen (WDR, NDR und Co.).


