ATP Almaty 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt?

Simon Schneider | am: 12.10.25
ATP Herren Tennis in Almaty (13. Oktober bis 19. Oktober 2025) live im TV: Welcher Sender überträgt das Turnier? Wo läuft ein Live Stream? Wie weit kommt der an Nr. 2 gesetzte Daniil Medvedev?

Ein Teil der Tennis-Elite der Männer ist in dieser Woche beim ATP Almaty Open 2025 am Start. Die Begegnungen aus der größten Stadt Kasachstans können Sie auch in Deutschland live sehen. Wie und wo erfahren Sie bei uns. Wir beantworten die Frage: Welcher Sender überträgt.

Die ganz großen Superstars sind bei den Alamaty Open in Kasachstan nicht dabei in diesem Jahr. Als Top-Favoriten bei den Buchmachern gelten die beiden russischen Top-Spieler Karen Khachanov und Daniil Medvedev (Foto).

ATP Almaty Open 2025 | TV Live Übertragung: Die Fakten

  • Event: ATP Almaty Open 2025
  • Zeit: vom 13. Oktober bis 19. Oktober 2025
  • Ort: Tennis-Center in Almaty
  • Live im TV: Sky Tennis

Alle Infos zum ATP-Turnier in Kasachstan

Wer sind die Favoriten? Welche Geschichte hat das Turnier? Wann und wo wird gespielt? Im Frage- und Antwortbereich gibt’s für Sie alle wichtigen Turnier-Informationen.

Wann und wo wird das ATP-Turnier in Almaty ausgetragen?

Die 1. Hauptrunde im Tennis-Center von Almaty beginnt am Montag, dem 13. Oktober. Das Endspiel wird am Sonntag, dem 19. Oktober ausgetragen.

Wer ist der Titelverteidiger bei den Almaty Open?

Titelverteidiger in Kasachstan ist Karen Khachanov. Der Russe gehört auch in dieser Woche zu den Top-Favoriten des Turniers.

Wer ist der Rekordsieger des Turniers?

Einen Rekordsieger gibt’s nicht. In Almaty wird in diesem Jahr das ATP-Turnier erst zum zweiten Mal ausgetragen. Die vorherigen Turniere in Kasachstan wurden in der Hauptstadt Astana gespielt. Dort konnte aber ebenfalls kein Spieler zwei Mal gewinnen.

Auf welchem Untergrund werden ATP Almaty Open gespielt?

Die Begegnungen werden auf harten Untergrund gespielt. Es handelt sich um ein Hallenturnier.

Welches Preisgeld gibt es beim ATP-Turnier?

Die Almaty Open 2025 gehören zur ATP 250-Serie. Insgesamt geht’s in den kommenden Tagen um ein Preisgeld von 1.036.700 US-Dollar. Die Preisgeld-Verteilung, inklusive der ATP-Ranking-Punkte, sieht folgendermaßen aus:

  • Sieger: 157.695 $ und 250 Punkte
  • Finalist: 91.985 $ und 165 Punkte
  • Halbfinale: 54.075 $ und 100 Punkte
  • Viertelfinale: 31.335 $ und 50 Punkte
  • Achtelfinale: 18.195 $ und 25 Punkte
  • 1. Runde: 11.120 $

TV-Sender: Wer überträgt das ATP-Turnier live im TV?

Die Begegnungen des Turniers werden in Deutschland von Sky übertragen. Der Pay-Sender zeigt in dieser Woche die Partie bei Sky Sport Tennis und ist gleichzeitig noch bei den Herrenturnieren in Brüssel und Stockholm sowie beim WTA Turnier in Ningbo in China dabei.

Wann wurde das ATP-Turnier erstmals ausgetragen?

Das erste hochklassige ATP-Turnier in Kasachstan wurde 2020 ausgetragen. Damals noch Astana gewann John Millman aus Australien das Finale gegen Adrian Mannarino aus Frankreich.

ATP Almaty Open 2025: Die Setzliste

Der Vorjahressieger Karen Khachanov steht als Nummer 10 der Welt in der Entry-List des Turniers ganz oben. Die Top-10 der Setzliste sehen folgendermaßen aus:

  1. Karen Khachanov
  2. Daniil Medvedev
  3. Flavio Cobolli
  4. Luciano Darderi
  5. Brandon Nakashima
  6. Alex Michelsen
  7. Gabriel Diallo
  8. Corentin Moutet
  9. Fabian Marozsan
  10. Hamad Medjedovic

Rückblende: Die letzten ATP Almaty Open Finals auf einen Blick

Wir haben Ihnen abschließend alle bisherigen Finalspiele in Kasachstan als kleinen Service zusammengestellt, also inklusive der Partien in Astana.

  • 2024: Karen Khachanov vs. Gabriel Diallo 6:2, 5:7 und 6:3
  • 2023: Adrian Mannarino vs. Sebastian Korda 4:6, 6:3 und 6:2
  • 2022: Novak Djokovic vs. Stefanos Tsitsipas 6:3 und 6:4
  • 2021: Kwon Soon-woo vs. James Duckworth 7:6 und 6:3
  • 2020: John Millman vs. Adrian Mannarino 7:6 und 6:1
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen