
Das siebente von neun ATP Masters Turnieren steht an – die Cincinnati Open 2025. Fast alle Topspieler geben sich in den kommenden Tagen in Ohio die Ehre. Das Turnier ist gleichzeitig nochmals ein richtiger Härtetest vor den US-Open. Sie erfahren bei uns wo und wann Sie das Turnier live im TV sehen. Des Weiteren haben wir Ihnen einige wissenswerten Fakten zum Tennis-Turnier zusammengefasst.
Das ATP-Turnier in Cincinnati fühlt sich schon fast wie ein kleines Grand Slam Turnier an. So gut wie alle Top-Spieler sind am Start. Die Favoritenliste wird von Jannik Sinner (Foto) angeführt, direkt dahinter folgen Carlos Alcaraz und Alexander Zverev. Bei den Buchmachern werden aber auch Taylor Fritz und Ben Shelton gute Chancen auf den Turniersieg eingeräumt.
Wer bei dem Tennis-Klassiker in Cincinnati live vor dem TV dabei sein möchte, der kann dies unter anderem bei Sky Sport Tennis tun.
ATP Cincinnati Open 2025 | TV Live Übertragung: Die Fakten
- Event: ATP Cincinnati Open 2025
- Zeit: vom 07. August bis 18. August 2025
- Ort: Lindner Family Tennis Center in Mason (bei Cincinnati)
- Live im TV: Sky Tennis
Alle Infos zum ATP-Turnier in Cincinnati 2025
Alle nötigen Infos zum Cincinnati Open 2025 finden Sie im nachfolgenden FAQ-Menü.
Wann und wo wird das ATP-Turnier in Cincinnati ausgetragen?
Die ersten Spiele der Hauptrunde werden am Donnerstag, dem 7. August ausgetragen. Das Finale findet am Montagmorgen, dem 18. August nach unserer Zeit statt. In den USA ist es dann noch Sonntag. Gespielt wird im Lindner Family Tennis Center in Mason (Ohio), wenige Kilometer vor den Toren von Cincinnati.
Wer ist der Titelverteidiger beim ATP-Turnier in Cincinnati?
Titelverteidiger ist Jannik Sinner. Der Italiener ist auch in diesem Jahr am Start und will seinen Titel natürlich verteidigen.
Wer ist der Rekordsieger des Turniers?
Die meisten ATP-Siege in Cincinnati hat Roger Federer gefeiert. Der Schweizer hat das Turnier sieben Mal gewonnen.
Auf welchem Untergrund werden die Cincinnati Open gespielt?
Das Masters Turnier wird auf einem harten Untergrund ausgetragen. Die Cincinnati Open gehören zur Hartplatz-Serie in Nordamerika vor den USA oben.
Welches Preisgeld gibt es beim ATP-Turnier?
Vorrangig geht’s beim ATP-Masters natürlich um wichtige Weltranglisten-Punkte. Der Sieger kann 1.000 Zähler im Ranking für sich verbuchen. Damit aber nicht genug. Das Preisgeld ist im Vergleich zum Vorjahr nochmals leicht gestiegen. Weltranglisten-Punkte und Preisgelder werden in Cincinnati folgendermaßen verteilt.
- Sieger: 1.124.380 $ und 1.000 Punkte
- Finalist: 597.890 $ und 650 Punkte
- Halbfinale: 332.160 $ und 400 Punkte
- Viertelfinale: 189.075 $ und 200 Punkte
- Achtelfinale: 103.225 $ und 100 Punkte
- 3. Runde: 60.400 $ und 50 Punkte
- 2. Runde: 35.260 $ und 30 Punkte
- 1. Runde: 23.760 $ und 10 Punkte
TV-Sender: Wer überträgt das ATP-Turnier live im TV?
Die Top-Spiele vom Masters sollten Sie sich natürlich nicht entgehen lassen, auch wenn die Übertragungen aufgrund der Zeitverschiebung nachts laufen. Die ATP Cincinnati Live TV Übertragung für Sie gibt’s bei Sky. Der Sender zeigt die Spiele via Sky Sports Tennis live und ist gleichzeitig beim WTA Damen-Turnier an gleicher Stelle dabei.
Wann wurde das ATP-Turnier erstmals ausgetragen?
Den ersten Titel beim ATP-Turnier in Cincinnati feierte William Harris im Jahre 1968.
ATP Cincinnati Open 2025: Die Setzliste
Kann Jannik Sinner seinen Titel verteidigen? Unwahrscheinlich ist dies nicht. Der Italiener ist der Top-Favorit. Er führt die Setzliste an. Wir haben Ihnen die Top-10 der Entry-List zusammengestellt.
- Jannik Sinner
- Carlos Alcaraz
- Alexander Zverev
- Taylor Fritz
- Ben Shelton
- Alex de Minaur
- Holger Rune
- Lorenzo Musetti
- Andrey Rublev
- Frances Tiafoe
Rückblende: Die letzten Cincinnati Open Finals auf einen Blick
Einen kleinen Service möchten wir last but not least nicht vergessen. Sie sehen die zurückliegenden fünf Finalspiele im Überblick.
- 2024: Jannik Sinner vs. Frances Tiafoe 7:6 und 6:2
- 2023: Novak Djokovic vs. Carlos Alcaraz 5:7, 7:6 und 7:6
- 2022: Borna Coric vs. Stefanos Tsitsipas 7:6 und 6:2
- 2021: Alexander Zverev vs. Andrej Rublev 6:2 und 6:3
- 2020: Novak Djokovic vs. Milos Raonic 1:6, 6:3 und 6:4