ATP Peking 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt?

Simon Schneider | am: 23.09.25
ATP Herren Tennis in Peking (25.09. bis 01.10. 2025) live im TV: Welcher Sender überträgt das Turnier? Wo läuft ein Live Stream? Kann der Top-Favorit Jannik Sinner in China den Titel holen?

Die Tennisfans können sich auf ein absolutes Top-Event freuen: Die China Open in Peking stehen an!  Mehrere der besten Tennis-Profis der Welt sind beim ATP Turnier in der chinesischen Hauptstadt dabei. Wir blicken für Sie auf die Favoriten, haben die wichtigsten Turnierinformationen zusammengefasst und beantworten die Frage: Welcher Sender überträgt die ATP China Open 2025 live im TV? Und wo läuft ein Live Stream?

Das Herren-Turnier in Peking ist auch im Jahr 2025 sehr hochkarätig besetzt. Die Liste der Favoriten wird von der Nummer eins der Weltrangliste angeführt: Jannik Sinner will natürlich den Titel holen! Die deutschen Hoffnungen ruhen auf Alexander Zverev, der in Peking direkt nach Sinner an Nr.2 gesetzt ist.

Wer das ATP-Event in Peking live im TV verfolgen möchte, der kann sich diemal auf Sky Sport Deutschland verlassen. Der Pay-TV-Sender überträgt täglich live und ausführlich.

ATP Tennis in Peking 2025 | TV Live Übertragung: Die Fakten

  • Event: ATP China Open 2025
  • Zeit: vom 25. September bis 01. Oktober 2025
  • Ort: National Tennis Center in Peking
  • Live im TV: Sky Tennis

Alle Infos zum ATP-Turnier in Peking 2025

Alle wissenswerten Informationen zum ATP Turnier in Peking haben wir Ihnen im Frage- und Antwort-Bereich zusammengestellt.

Wann und wo wird das ATP-Turnier in China ausgetragen?

Das Männerturnier in der chinesischen Hauptstadt beginnt mit den Erstrunden-Partien am Donnerstag, dem 25. September. Das Finale wird am Mittwoch, dem 1. Oktober ausgetragen. Alle Begegnungen finden im National Tennis Center in Peking statt.

Wer ist der Titelverteidiger bei den China Open?

Titelverteidiger ist der aktuelle Weltranglisten-Erste, Carlos Alcaraz. Der Spanier ist in dieser Woche in China aber nicht dabei, bedeutet – es wird keine Titelverteidigung geben.

Wer ist der Rekordsieger des Turniers?

Rekordsieger bei den ATP China Open ist Novak Djokovic. Der Serbe hat das ATP-Turnier in seiner Karriere sechs Mal gewonnen.

Auf welchem Untergrund werden ATP China Open gespielt?

Bei den ATP China Open 2025 handelt es sich um eine Hartplatzturnier.

Welches Preisgeld gibt es beim ATP-Turnier?

Die China Open 2025 sind ein ATP-500 Turnier. Daraus ergeben sich in den kommenden Tagen folgende Preisgelder und Weltranglistenpunkte.

  • Sieger: 695.750 $ und 500 Punkte
  • Finalist: 374.340 $ und 300 Punkte
  • Halbfinale: 199.495 $ und 200 Punkte
  • Viertelfinale: 101,925 $ und 100 Punkte
  • Achtelfinale: 54,405 $ und 50 Punkte
  • 1. Runde: 29,015 $

TV-Sender: Wer überträgt das ATP-Turnier live im TV?

Sie können alle Begegnungen aus Peking live im deutschen Fernsehen sehen. Sky ist in der chinesischen Hauptstadt für Sie dabei. Der Pay-Sender überträgt live via Sky Sport Tennis. Parallel können Sie die Partien des höherdotierten WTA-Turniers sehen, dass ebenfalls im National Tennis Center ausgetragen wird.

Wann wurde das ATP-Turnier erstmals ausgetragen?

Die ATP China Open wurden erstmals 1993 ausgetragen. Sieger seinerzeit war der US-Amerikaner Michael Chang, der im Anschluss auch die Turniere 1994 und 1995 siegreich gestalten konnte.

ATP China Open 2025: Die Setzliste der Herren in Peking

Die China Open 2025 werden bei den deutschen Tennis-Fans im Fokus stehen, keine Frage. Alexander Zverev ist dabei. Der Hamburger ist an Nummer 2 gesetzt. Die Entry-List für das Turnier in Peking sieht folgendermaßen aus:

  1. Jannik Sinner
  2. Alexander Zverev
  3. Alex de Minaur
  4. Lorenzo Musetti
  5. Karen Khachanov
  6. Andrey Rublev
  7. Jakub Mensik
  8. Daniil Medvedev
  9. Alexander Bublik
  10. Alejandro Davidovich Fokina

Rückblende: Die ATP China Open Finals auf einen Blick

Abschließend gibt’s für Sie in den News noch einen kleinen statistischen Service. Sie sehen die zurückliegenden fünf Endspiele der ATP China Open.

  • 2024: Carlos Alcaraz vs. Jannik Sinner 6:7, 6:4 und 7:6
  • 2023: Jannik Sinner vs. Daniil Medvedev 7:6 und 7:6
  • 2020 bis 2022: nicht ausgetragen
  • 2019: Dominic Thiem vs. Stefanos Tsitsipas 3:6, 6:4 und 6:1
  • 2018: Nikoloz Basilashvili vs. Juan Martín del Potro 6:4 und 6:4
  • 2017: Rafael Nadal vs. Nick Kyrgios 6:2 und 6:1
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen