Borussia Dortmund plant auch nach dem Rücktritt von Marco Reus als Kapitän mit dem Offensivspieler in einer Führungsrolle. Man wolle weiterhin auf Reus in einer Schlüsselfunktion setzen. “Wir werden natürlich auch weiterhin eine Führungsrolle für ihn finden und lassen ihn da nicht aus der Verantwortung”, sagte der Sportdirektor Sebastian Kehl der “Sport Bild”. Reus soll demnach weiterhin Teil des Mannschaftsrates bleiben.
“Marco war sehr klar mit dieser Entscheidung”, sagte Kehl über den Schritt des 34-Jährigen, die Spielführerbinde abzugeben. “Ich erlebe ihn sehr engagiert, sehr klar und fit. Für ihn ging es nicht nur darum, einfach ein Jahr dranzuhängen, sondern er hat sich für die Saison sehr viel vorgenommen.”
Reus hat sich vom Schock des letzten Spieltags erholt
Reus hatte mit dem verpassten Meistertitel zu kämpfen. Konkret sagte Kehl: “Das, was letzte Saison mit dem BVB möglich gewesen ist, motiviert ihn jetzt noch mal besonders.” Reus hatte lange mit dem schmerzlichen Verlust der Meisterschaft zu kämpfen. Laut Kehl sei Reus nun “mit absoluten Top-Werten aus dem Urlaub zurückgekommen, das zeigt seine Professionalität”.
Im Mai hatte Kapitän Marco Reus als erster Spieler von Borussia Dortmund mit zeitlichem Abstand auf das Titeltrauma der Westfalen reagiert. “Ich war im ersten Moment total verloren und zu gebrochen”, schrieb der 33-Jährige damals auf Instagram.
Er erklärte, dass er aufgrund emotionaler Überforderung nicht wie einige seiner Mannschaftskollegen zu den wartenden Fans auf der Südtribüne gegangen sei.
Rücktritt als BVB-Kapitän aus eigenen Stücken
Vor einigen Wochen hatte Reus außerdem bekannt gegeben, dass er nicht länger Kapitän von Borussia Dortmund sein möchte. “Mir ist es sehr wichtig, euch das persönlich mitzuteilen”, sagte Reus in einer Videobotschaft, die er an die BVB-Anhänger richtete. “Ich hatte im Urlaub sehr lange Zeit zum Nachdenken, und ich habe mich entschieden, die Kapitänsbinde weiterzugeben.”
Bislang wurde noch kein Nachfolger für Reus gefunden. Der Verein gab noch keine Informationen zur Nachfolge bekannt. Gerüchten zufolge wird Torwart Gregor Kobel der neue Kapitän von Borussia Dortmund.
Reus hatte Ende April seinen auslaufenden Vertrag bei Dortmund um ein Jahr verlängert. Experten gehen davon aus, dass es das letzte Jahr des Nationalspielers im Trikot des BVB sein wird.
BVB-Fans warten noch auf einen Top-Transfer in diesem Sommer
In der neuen Saison zählt Borussia Dortmund wieder zu den größten Herausforderern des FC Bayern. Unklar ist allerdings noch, wer die Lücke des zu Real Madrid abgewanderten Jude Bellingham schließen soll.
Die Fans des BVB warten noch auf den Königstransfer in diesem Sommer. Wie man aus Dortmund hört, sollen aber zunächst ein paar Top-Verdiener (Meunier, Hazard, Schulz) den Verein verlassen. Erst dann könnte die Borussia auf dem Transfermarkt noch einmal spektakulär zuschlagen. Es halten sich unter anderem Gerüchte über eine Rückkehr von Jadon Sancho auf Leihbasis.