Czech Darts Open 2025: Spielplan, deutsche Gegner, TV-Sender

Simon Schneider | am: 04.09.25
Wer gewinnt die Czech Darts Open 2025? Welcher TV-Sender überträgt live aus Prag? Wir haben alle wichtigen Infos.

Darts-Fans dürfen sich auf den nächsten Leckerbissen der European Tour freuen: Nach der Flanders Darts Trophy in Belgien steht vom 5. bis 7. September 2025 die Czech Darts Open auf dem Programm. Schauplatz ist erneut die PVA Expo in Prag.

Mit Martin Schindler, Ricardo Pietreczko und Niko Springer ist auch das deutsche Trio wieder am Start und will auf der großen Bühne überzeugen.

Was steckt hinter den Czech Darts Open?

Die Czech Darts Open sind Teil der PDC European Tour, einer Serie von insgesamt 14 Turnieren im laufenden Jahr. Damit gibt es 2025 ein Event mehr als noch in der Vorsaison. In Prag wird bereits zum fünften Mal um den Titel gespielt – und das Turnier hat sich längst als fester Bestandteil im Kalender etabliert.

Die European Tour bietet Spielern eine zusätzliche Plattform neben den Players-Championship-Turnieren, um wichtige Ranglistenpunkte und Preisgelder zu sammeln. Für viele Profis ist sie ein Sprungbrett in Richtung Major-Turniere.

Turniermodus: Best of Legs und Double-Out

Das Feld umfasst 48 Teilnehmer, die sich über verschiedene Wege qualifizieren. Gespielt wird im klassischen Double-Out-Modus.

  • Runden 1 bis Viertelfinale: Best of 11 Legs
  • Halbfinale: Best of 13 Legs
  • Finale: Best of 15 Legs

Damit sind Spannung und Dramatik vorprogrammiert, denn bereits kleine Fehler können in diesem Modus über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Teilnehmer: Wer ist dabei?

Die Top 16 der PDC Order of Merit sind automatisch gesetzt und steigen direkt in Runde zwei ein. Dazu kommen die besten 16 Spieler der Pro Tour Order of Merit, sofern sie noch nicht qualifiziert sind. Weitere Plätze werden über verschiedene Qualifier vergeben:

  • Tour Card Holder Qualifier: 10 Spieler
  • Host Nation Qualifier: 4 Spieler (aus Tschechien)
  • Nordic & Baltic Qualifier: 1 Spieler
  • East Europe Qualifier: 1 Spieler

Durch die Absage von Gary Anderson rückt der Lette Madars Razma ins Feld.

Deutsche Hoffnungsträger in Prag

Aus deutscher Sicht gibt es gleich drei Gründe, gespannt nach Prag zu schauen:

  • Martin Schindler ist aktuell einer der konstantesten Spieler auf der Tour. Nach seinem Triumph in Premstätten qualifizierte er sich problemlos über die Pro Tour Order of Merit. Durch Andersons Ausfall rückt er sogar in die Setzliste und startet direkt in Runde zwei.
  • Ricardo Pietreczko meldet sich nach einer kleinen Durststrecke zurück. Er trifft zum Auftakt auf Benjamin Pratnemer aus Slowenien.
  • Niko Springer kämpfte sich über den Tour Card Holder Qualifier ins Hauptfeld. Zum Start wartet ein schweres Los: Joe Cullen.

Die Favoriten: Kommt man an Littler vorbei?

Im Moment scheint es im Darts nur einen Namen zu geben: Luke Littler. Der Shootingstar sammelte im August Titel wie am Fließband – Australian Darts Masters, New Zealand Darts Masters und zuletzt die Flanders Darts Trophy. Kein Wunder, dass er auch in Prag als Topfavorit gilt.

Herausforderer gibt es dennoch reichlich: Michael van Gerwen, Gerwyn Price, Peter Wright oder auch Titelverteidiger Luke Humphries, der das Turnier schon zweimal gewinnen konnte.

Spielplan und Ansetzungen

Das Turnier ist kompakt über drei Tage angesetzt:

  • Freitag, 5. September: 1. Runde (13:00 & 19:00 Uhr)
  • Samstag, 6. September: 2. Runde (13:00 & 19:00 Uhr)
  • Sonntag, 7. September: Finaltag – Achtelfinale bis Finale (ab 13:00 Uhr)

Die deutschen Spieler starten wie folgt:

  • Ricardo Pietreczko vs. Benjamin Pratnemer – Freitag, 13:00 Uhr
  • Niko Springer vs. Joe Cullen – Freitag, 22:30 Uhr
  • Martin Schindler steigt am Samstag ein, Gegner wird Razma oder ein tschechischer Qualifikant.

Preisgeld: 30.000 Pfund für den Champion

Neben Ruhm und Ranglistenpunkten lockt ein üppiges Preisgeld. Insgesamt werden 175.000 Pfund ausgeschüttet. Der Sieger kassiert 30.000 Pfund, der Finalist immerhin 12.000. Bereits das Erreichen der ersten Runde bringt 1.250 Pfund ein.

Rückblick: Die Siegerliste

Die Czech Darts Open sind noch ein junges Turnier, haben aber bereits eine spannende Siegerhistorie:

  • 2019: Jamie Hughes
  • 2022 & 2024: Luke Humphries
  • 2023: Peter Wright

Humphries geht also als Titelverteidiger ins Rennen und will seine beeindruckende Bilanz in Prag weiter ausbauen.

Bühne Prag: Die PVA Expo als Austragungsort

Wie schon 2024 wird auch diesmal in der PVA Expo gespielt – ein multifunktionaler Komplex, der neben Sport auch Konzerte und Messen beherbergt. Die Arena bietet Platz für tausende Fans und sorgt für die gewohnt elektrisierende Atmosphäre der European Tour.

Live dabei: TV-Übertragung auf DAZN

In Deutschland zeigt erneut DAZN das Turnier live. Kommentiert wird die Vorrunde von Adrian Geiler, den Finaltag übernehmen Tom Kirsten und Ex-WM-Teilnehmer Rene Eidams. Damit sind Fans an allen drei Tagen bestens versorgt.

Fazit: Spannung und Weltklasse-Darts garantiert

Die Czech Darts Open 2025 versprechen packende Matches, eine brodelnde Atmosphäre und mit drei deutschen Teilnehmern auch jede Menge Lokal-Interesse. Während Luke Littler als Favorit in Prag antritt, könnten Spieler wie Schindler oder Pietreczko für Überraschungen sorgen. Für die Fans bleibt nur die Frage: Wer schreibt die nächste Kapitel der noch jungen Turniergeschichte?

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen