Deutscher Meister 2026: Wetten, Quoten, Tipps

Simon Schneider | am: 07.08.25
An Harry Kane und dem FC Bayern wird auch in der Saison 2025/2026 kein Weg vorbei führen. Unser Meister-Tipp für die neue Spielzeit: Bayern holt sich erneut den Titel!

Wer wird Deutscher Fußball-Meister 2026? Wer holt sich den Titel in der Bundesliga? Sie können bei den besten Wettanbietern natürlich Ihre Tipps platzieren. Wir bleiben auf die Langzeitwette der Bundesliga und haben Ihnen einige sehr gute Wettquoten herausgesucht. Die Prognose der Redaktion darf natürlich ebenfalls nicht fehlen.

Die Wettquoten für den Meistertitel sind nicht nur wettrelevant. Sie werden öfters von den Medien genutzt, um die Ausgangslage in der Bundesliga zu beschreiben. Keine Überraschung ist es natürlich, dass der FC Bayern München mal wieder als großer Favorit in die Saison 2025/2026 geht.

Deutscher Meister 2026: Die Favoriten

Mit dem Blick auf den kommenden Titel gibt’s drei Favoriten. Es kann mit fast 100%iger Sicherheit gesagt werden, dass entweder der FC Bayern München, Borussia Dortmund oder Bayer 04 Leverkusen den Titel holen.

FC Bayern München

Die klare Nummer 1 ist der FC Bayern München. Die Truppe von Vincent Kompany hat sich im Vorjahr den Titel aus Leverkusen zurückgeholt, in überzeugender Art und Weise. Die Roten haben mit Abstand die stärksten Kader in der Breite und Tiefe.

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund hat unter Niko Kovac in der Vorsaison eine beeindruckende Aufholjagd hingelegt. Der BVB ist unter Kovac vom zweistelligen Tabellenplatz noch in die Champions League marschiert. Man darf gespannt sein, ob die positive Entwicklung fortgesetzt wird. Intern haben die Borussen natürlich den Anspruch, den Titel zu holen.

Von vielen Experten werden Nico Schlotterbeck und die Dortmunder als Bayern-Jäger Nummer eins eingeschätzt.

Bayer 04 Leverkusen

Leverkusen hat einen neuen Trainer – Erik ten Hag. Der Niederländer war zwischen 2013 und 2015 für die zweite Mannschaft des FC Bayern verantwortlich. Seinen Durchbruch schaffte er in deiner Heimat bei Ajax Amsterdam. Sein Engagement bei Manchester United war indes nicht von Erfolg gekrönt. Erik Ten Hag lässt Fußball aus der Ajax-Schule im 4-3-3 spielen. Leverkusen sollte im Meistertipp sicherlich nicht vorzeitig abgeschrieben werden.

Andere Mannschaften

Die anderen Mannschaften laufen in der Bundesliga in den kommenden Wochen und Monaten vermutlich unterfernerliefen. Der RB Leipzig zum Beispiel hat abermals einen Komplettumbruch hinter sich. Eintracht Frankfurt hat ebenfalls einige Leistungsträger abgegeben. Der Vizemeister der Saison 23/24 und letztjährige Pokalsieger aus Stuttgart kann ebenfalls nicht als ernsthafter Titelkandidat gesehen werden.

Meister-Wetten: Übersicht der aktuellen Wettquoten

Die Wettquoten der Buchmacher bestätigen die haushohe Favoritenstellung der Münchner. Für den nächsten Meistertitel der Kompany-Truppe ist bei Sportuna gerade noch eine Wettquote von 1,29 erhältlich. Bayer Leverkusen folgt klaren Abstand. Wer 10 Euro auf den Titel der Werkself setzt, bekommt im Erfolgsfall vom Sportwetten Anbieter 80 Euro retour. Für Borussia Dortmund ruft der Buchmacher eine Meisterquote von 11,0 auf.

Deutschland spannender ist die Meisterwette ohne den FC Bayern München, für die Sportuna diese Quoten anbietet:

  • Bayer 04 Leverkusen – 2,46
  • Borussia Dortmund – 2,75
  • RB Leipzig – 5,20
  • Eintracht Frankfurt – 20,0
  • VfB Stuttgart – 25,0

Die Teams müssen übrigens nicht Meister werden. Die Wette gilt auch dann als gewonnen, wenn die betreffende Mannschaft auf dem 2. Tabellenplatz landet, sofern der FC Bayern den Titel holt.

Reizvoll sind zudem die Bundesliga Head-to-Head Langzeitwetten, von Sportuna vor der Saisonstart folgendermaßen angeboten werden:

  • Bayer 04 Leverkusen vs. RB Leipzig 1,44 – 2,60
  • FC Bayern München vs. Borussia Dortmund 1,08 – 6,40
  • Borussia Mönchengladbach vs. 1. FC Köln 1,72 – 2,00
  • VfB Stuttgart vs. SC Freiburg 1,72 – 2,00
  • SC Werder Bremen vs. Hamburger SV 1,44 – 2,60

Mögliche Überraschungen und Geheimtipps

Überraschungen wird’s in der Bundesliga sicherlich geben, jedoch nicht mit dem Blick auf die Meisterschaft. Wir sehen keine Mannschaft, die die Konstanz hat ganz oben mitzumischen, abgesehen von den drei Großen.

Wird der VfL Wolfsburg die positive Überraschung der Saison 2025/2026?

Wir erwarten, dass Freiburg und Mainz abermals eine ansprechende Saison spielen, zum Titel wird’s aber natürlich nicht reichen. Ein kleiner Geheimtipp könnte der VfL Wolfsburg sein. Der neue Coach Paul Simonis hat mit den Go Ahead Eagles in Holland schon Wunderdinge vollbracht. Spielen sich die Niedersachsen in einen Rausch, ist vieles möglich.

Weitere Bundesliga Langzeitwetten

Die Wetten auf den Meister sind nur ein Teil eines umfangreichen Bundesliga-Wettangebotes. Sie können zum Beispiel ihre Tipps alternativ auf folgende Wettoptionen platzieren:

  • Team erreicht die Top-4
  • Team erreicht die Top-6
  • Welche Mannschaft muss in die Relegation?
  • Wer wird Bundesliga-Letzter?
  • Welche Mannschaften steigen ab?
  • Wer wird Bundesliga-Torschützenkönig?
  • Welches Team wird Herbstmeister?

Prognose und Experten-Tipp zum Bundesliga-Sieger 2026

Es ist richtig, dass sich eine Wette auf den FC Bayern München als alter und neuer Meister finanziell kaum lohnt. Aus unserer Sicht ist aber jeder andere Einsatz einfach verlorenes Geld. Der FC Bayern wird 2026 abermals die Schale in der Hand haben.

Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany ist mit Abstand am besten besetzt. Auch wenn die Münchner nicht jedes Spiel gewinnen werden, sollten Sie in der Endabrechnung die Nase klar vorn haben. Wir prognostizieren, dass die Meisterschaft bereits einige Spieltage vor Ultimo entschieden ist. Der FCB wird die Liga nach Belieben dominieren.

Mit einem Einsatz von 100 Euro lässt sich bei Sportuna wenigstens noch ein kleiner Reingewinn von 29 Euro realisieren. Sie sollten den Wett Tipp aber zeitnah platzieren, da die Quoten mit hoher Wahrscheinlichkeit von Spieltag zu Spieltag sinken werden.

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen