Trainer Thomas Tuchel von Bayern München äußerte sich zu den Spekulationen über einen möglichen Abgang von Joshua Kimmich. Obwohl Tuchel einen Transfer in diesem Sommer nicht ausschließen wollte, wäre ein solcher Schritt für ihn “eine große Überraschung”. Er betonte jedoch, dass er nicht damit beginnen würde, Gerüchte zu dementieren, da dies keinen Sinn machen würde.
Das Fachblatt “kicker” hatte berichtet, dass die Bayern bei einem lukrativen Angebot für Kimmich Gesprächsbereitschaft zeigen könnten. Der Verein sucht derzeit nach Verstärkungen für die Position im defensiven Mittelfeld und wird mit dem französischen Nationalspieler Aurelien Tchouameni von Real Madrid in Verbindung gebracht.
Kimmich hat noch einen Vertrag bis 2025
Tuchel wies darauf hin, dass bei einem Transfer immer drei Parteien involviert seien und dass kein Spieler gehen würde, wenn er einen Vertrag habe und der Verein nicht verkaufen wolle. Kimmich ist bis 2025 an Bayern München gebunden, und Tuchel betonte, dass er gut mit dem Spieler zusammenarbeite und es keinen Grund gebe, dies zu kommentieren.
Trainer Tuchel zeigte sich sehr begeistert von Neuzugang Min-Jae Kim. Er lobte den südkoreanischen Nationalspieler für seine herausragende Leistung in der Champions League und der Liga und bezeichnete ihn als eine Top-Verpflichtung.
Tuchel jetzt schon begeistert von Kim
Tuchel betonte, dass Kim eine außergewöhnliche Karriere habe und dass dies zeige, dass er sich durchgesetzt und seine Qualität bewiesen habe. Der Trainer lobte seine Größe, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit und bezeichnete ihn als “echten Kerl”.
Kim entschied sich auf eigenen Wunsch, bereits zum Trainingslager am Tegernsee anzureisen. Tuchel hatte ihm freigestellt, erst zur Asienreise später dazuzustoßen. Der Trainer hob hervor, dass dies zeige, wie ernst Kim seine neue Aufgabe nehme.
Roger Schmidt gratuliert Bayern zur Kim-Verpflichtung
Auch Roger Schmidt, der frühere Trainer von Bayer Leverkusen, äußerte sich positiv über Min-Jae Kim und gratulierte Bayern München zu dieser Neuverpflichtung.
Schmidt erklärte, dass ihn die Entwicklung von Kim nicht überrasche und lobte ihn als herausragenden Innenverteidiger. Obwohl Kim aufgrund seines Engagements in China etwas unter dem Radar geblieben sei, habe man schon damals erkennen können, dass er das Potenzial habe, auch bei europäischen Spitzenklubs eine führende Rolle einzunehmen.
Schmidt hatte acht Monate lang mit Kim beim chinesischen Klub Beijing Guoan zusammengearbeitet.
Der südkoreanische Nationalspieler Kim wechselt im Alter von 26 Jahren vom italienischen Meister SSC Neapel zum deutschen Rekordmeister Bayern München. Die Ablösesumme für den Innenverteidiger beträgt festgeschriebene 50 Millionen Euro. Kim tritt die Nachfolge von Lucas Hernandez an, der für nahezu denselben Betrag zu Paris St. Germain transferiert wurde.