Frauen-WM 2023: Wer überträgt die deutschen Spiele im TV?

Simon Schneider | am: 04.07.23
Die deutschte Elf gehört bei der Frauen-WM durchaus zum Kreis der Favoriten. Nach langen Verhandlungen ist jetzt klar, dass die Spiele live bei ARD und ZDF zu sehen sein werden. (Foto: AFP)

Der Rechtestreit zwischen der FIFA und den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten in Deutschland war lange Zeit eine Hängepartie. Mittlerweile ist aber klar, dass die Frauen-WM 2023 in der ARD und im ZDF zu sehen sind. Die beiden Sender haben in den zurückliegenden Tagen ihren Plan für die Live-Übertragungen bekanntgegeben.

So es noch vor Wochen so aus, als würden die deutschen Frauen-Fußballfans vor dunklen Bildschirmen sitzen, gibt es nun doch die geballte Ladung WM-Fußball, zwischen dem 20. Juli und dem 20. August.

Frauen WM Vorrunde bei ARD und ZDF

Insgesamt werden bei der Frauen-WM in Australien und Neuseeland 64 Partien ausgetragen. Das Turnier wird erstmals mit 32 Teams ausgetragen, im gleichen Modus wie die Männer-WM im Vorjahr in Katar. In der Vorrunde gibt’s somit 48 Begegnungen, von in der ARD und im ZDF immerhin 35 Partie live im TV zu sehen sein werden.

Bei den TV-Anstalten haben sich für das volle Programm entschlossen, obwohl in Australien und in Neuseeland aufgrund der Zeitzonen-Verschiebung vorwiegend nachts, früh oder in Mittagsstunden gespielt wird, nach hiesiger Zeit.

Bei den wenigen Partien, die nicht live im Hauptprogramm zu sehen sind, handelt es sich vorwiegend um die Parallel-Begegnungen am dritten Gruppenspieltag. Wer will, kann die Partien aber in den Livestreams des Ersten und des Zweiten im Internet verfolgen.

Die deutschen WM-Vorrunden-Spiele im TV

Die deutsche Damen-Nationalelf ist in der Vorrunde zwei Mal im ZDF und einmal in der ARD zu sehen. Konkret stehen folgende Sende- und Spieltermine fest:

  • Montag, 24. Juli um 10.30 Uhr: Deutschland vs. Marokko im ZDF
  • Sonntag, 30. Juli um 11.30 Uhr: Deutschland vs. Kolumbien in der ARD
  • Donnerstag. 03. August um 12.00 Uhr: Südkorea vs. Deutschland im ZDF

Die WM-Übertragungen in der K.o.-Runde

In der K.O.-Phase werden alle Spiele aus Australien und Neuseeland live im TV zu sehen sein. ARD und ZDF haben sich bisher auf ein Vorwahlrecht verständigt. Das Erste kann sich die Begegnungen im Achtelfinale aussuchen. Das ZDF hat die Vorwahl für die Viertelfinalspiele. Der jeweilige zweite Sender überträgt dann die Partien, die vom Hauptsender nicht ausgewählt wurden.

Kein gemeinsames Studio

Bei der WM in Katar haben sich die beiden öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ein Studio geteilt. Bei der Frauen-WM wird dies nicht der Fall sein. Vorgesehen ist, dass die ARD und das ZDF das Programm hauptsächlich aus Deutschland heraus bestreiten. Nach Australien und Neuseeland reisen jeweils nur die Kommentatoren und kleinere Experten-Teams.

Auftakt- und Finalübertragung der Frauen WM

Klar sind zudem die Übertragungen für die Eröffnungsspiele und das Finale. Die Auftritte der Gastgeberinnen aus Australien und Neuseeland am 20. Juli sind in der ARD zu sehen. Das Finale einen Monat später (12 Uhr) wird vom ZDF übertragen.

250€
Willkommensbonus
jetzt zu 1Bet
  • Keine Wettsteuer
  • Viele asiatische Wettmärkte
  • Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden
94 Quotendurchschnitt
250€ Willkommensbonus
jetzt zu 1Bet
  • Keine Wettsteuer
  • Viele asiatische Wettmärkte
  • Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden
1Bet Erfahrungen
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen