
Die Sommerpause ist vorbei, der Ball rollt wieder – und das gleich mit einer spannenden Nachricht für alle Fans des 1. FC Kaiserslautern: Das Auswärtsspiel der Roten Teufel bei Hannover 96 am Sonntag (3. August, 13:30 Uhr) wird nicht nur bei Sky, sondern auch im Free-TV bei RTL übertragen. Und zwar in der neu eingeführten Sonntagskonferenz der 2. Bundesliga.
Die neue Spielzeit 2025/26 beginnt für den FCK mit einem echten Gradmesser: Die Partie in der Heinz von Heiden Arena ist ein Duell zweier ambitionierter Zweitligisten. Während Hannover 96 die vergangene Saison auf Rang sechs abschloss und auf eine solide, wenngleich titellose Spielzeit zurückblickt, will der FCK den enttäuschenden 13. Platz aus dem Vorjahr vergessen machen.
Geschäftsführer Thomas Hengen und Trainer Torsten Lieberknecht haben klare Ziele formuliert – ein Platz unter den Top Sechs soll es diesmal werden.
RTL zeigt Zweitliga-Konferenz – Premiere für den FCK im Free-TV
Ein Highlight für viele Fans: RTL steigt tiefer in die Übertragung der 2. Bundesliga ein. Gemeinsam mit Sky zeigt der Privatsender erstmals eine Sonntagskonferenz – und das live im Free-TV. Bedeutet konkret: FCK-Fans können das Auftaktspiel ihrer Mannschaft auch ohne Sky-Abo verfolgen. Moderator Yannick Erkenbrecher führt ab 13 Uhr durch die Sendung, Kommentator Frank Buschmann begleitet das Geschehen aus Hannover.
Im Stream ist das Spiel sowohl über Sky Go als auch über RTL+ abrufbar. Damit gibt es mehr Möglichkeiten denn je, den Start der neuen Saison live mitzuerleben – ob im Wohnzimmer, unterwegs oder im Stadion.
Wiedersehen mit alten Bekannten
Beim Duell in Hannover kommt es zu einem Wiedersehen mit zwei ehemaligen FCK-Spielern: Boris Tomiak und Daisuke Yokota tragen inzwischen das Trikot der Niedersachsen.
Besonders kurios: Neuzugang Fabian Kunze wechselt im Gegenzug ausgerechnet von Hannover an den Betzenberg. Ebenfalls neu im Kader: Ivan Prtajin vom 1. FC Union Berlin. Sie sollen helfen, die Lücken zu füllen, die etwa durch den Abgang von Ragner Ache entstanden sind.
Das Wetter: leichtes Grau über hitziger Kulisse
Die Partie verspricht nicht nur sportlich Brisanz. Laut Wettervorhersage erwarten die Zuschauer am Sonntag leichte Regenschauer bei rund 21 Grad. Der Stimmung dürfte das keinen Abbruch tun: Sowohl Hannoveraner als auch Lauterer Anhänger gelten als besonders stimmgewaltig – es dürfte also von Beginn an laut werden in der Arena.
Erste Antworten nach der Sommerpause
Für beide Clubs geht es am Sonntag darum, ein erstes Ausrufezeichen zu setzen. Hannover überzeugte in der Vorsaison mit Offensivpower – unter anderem beim 7:0 gegen Osnabrück – blieb aber am Ende ohne Chance auf den Aufstieg. Der FCK hingegen hofft, die Fehler der vergangenen Spielzeit hinter sich zu lassen. Zwischenzeitlich war man 2023/24 auf Platz drei geklettert, stürzte dann aber dramatisch ab und entging dem Abstieg nur knapp.
Die Saison ist lang, aber der Auftakt gibt oft eine Richtung vor. Umso wichtiger ist das Duell – und umso schöner, dass möglichst viele es live sehen können.