
Nach über einem Jahrzehnt im Trikot von Real Madrid hat Luka Modric ein neues Kapitel aufgeschlagen: Der 39-jährige Mittelfeldstar schließt sich dem italienischen Traditionsklub AC Mailand an. Sein Vertrag läuft zunächst bis Sommer 2026, mit einer Option auf ein weiteres Jahr.
Bereits Anfang Juli hatte Milans neuer Cheftrainer Massimiliano Allegri den Transfer angedeutet. Nun ist der Wechsel offiziell. Der Kroate wird bei den Rossoneri die Rückennummer 14 tragen. Der Verein begrüßte ihn in einer Mitteilung als „Spieler von außergewöhnlicher Klasse und Erfahrung“, der dem Team neue Impulse im Mittelfeld verleihen soll.
Bei der Klub-WM noch für Real Madrid am Ball
Modric gilt als einer der besten zentralen Mittelfeldspieler der letzten Jahrzehnte. Während seiner beeindruckenden Laufbahn bei Real Madrid absolvierte er 597 Pflichtspiele und gewann 28 Titel, darunter sechs Mal die Champions League und vier spanische Meisterschaften.
Seinen letzten Einsatz für die Königlichen hatte er im Halbfinale der Klub-Weltmeisterschaft gegen Paris Saint-Germain, wo er in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde. Die Partie endete mit einer deutlichen 0:4-Niederlage für Real.
Absolute Legende bei den Königlichen
Nach dem Spiel äußerte sich Reals Trainer Xabi Alonso bewegt über den Abgang seines Routiniers: „Natürlich ist es kein idealer Abschied, aber Luka hat unserem Verein so viel gegeben. Was bleibt, ist ein Vermächtnis voller unvergesslicher Momente.“
Auch international war Modric ein Ausnahmespieler. Für Kroatien stand er 188 Mal auf dem Platz und erzielte dabei 28 Tore. 2018 wurde er mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet – als erster Spieler seit über einem Jahrzehnt, der diese Ehre neben Lionel Messi und Cristiano Ronaldo empfing.
AC Mailand stellt sich neu auf
Mit Modric stärkt der AC Mailand sein zentrales Mittelfeld, das bereits mit Akteuren wie Youssouf Fofana, Yunus Musah und Ruben Loftus-Cheek prominent besetzt ist.
Nach einer enttäuschenden letzten Saison, in der Milan nur den achten Tabellenplatz erreichte und somit die internationalen Wettbewerbe verpasste, will man nun mit neuem Personal angreifen. Der Auftakt in die Serie-A-Saison erfolgt am 23. August gegen Aufsteiger Cremonese.
Kommt auch Xhaka zu Milan?
Zusätzlich zum Modric-Transfer arbeiten die Mailänder derzeit an einem weiteren Deal für das Mittelfeld: Granit Xhaka von Bayer Leverkusen steht ganz oben auf der Wunschliste. Laut italienischen Medienberichten verlaufen die Gespräche zwischen beiden Vereinen mittlerweile sehr konkret. Die Lombarden sollen bereit sein, rund zehn Millionen Euro für den 31-jährigen Schweizer Nationalspieler zu zahlen.
Um das Angebot attraktiver zu gestalten, könnte Innenverteidiger Malick Thiaw Teil des Deals werden. Der dreifache deutsche Nationalspieler wechselte 2022 von Schalke 04 nach Mailand und kam in der abgelaufenen Saison in 22 Ligaspielen zum Einsatz. In Leverkusen könnte er den zu Bayern München abgewanderten Jonathan Tah ersetzen.
Igli Tare, Milans neuer Sportdirektor mit Bundesliga-Erfahrung, reiste Medienberichten zufolge persönlich nach Deutschland, um die Gespräche voranzutreiben. Für Xhaka, dessen Vertrag in Leverkusen noch bis 2028 läuft, würde Milan ein höheres Gehalt bieten. Trainer Allegri plant, ihn gemeinsam mit Modric als erfahrenes Duo im zentralen Mittelfeld einzusetzen.