Neuer Trainer beim 1. FC Magdeburg: Hildmann oder Fiel?

Simon Schneider | am: 13.10.25
Nach einem katastrophalen Start in die neue Zweitliga-Saison hat der 1. FC Magdeburg die Reißleine gezogen und den bisherigen Trainer Markus Fiedler entlassen. Jetzt könnte Sascha Hildmann den FCM übernehmen.

Es hatte sich angedeutet! Der 1. FC Magdeburg hat sich von Trainer Markus Fiedler getrennt. Der 1. FCM ist Tabellenletzter in der 2. Bundesliga. Fiedler ist in Magdeburg nie angekommen. Unter seiner Führung gewannen die Blauen nur ein Punktspiel. Ausschlaggebend war zuletzt ein 0:6 Test gegen Eintracht Braunschweig, der nochmals gezeigt hat, dass Trainer und Team keine Einheit sind.

Wir haben unsere Ohren ganz nah der Führungsebene der Magdeburger und einige interessante Gedankenspiele zum neuen Coach aufgeschnappt. Einige Experten haben sicherlich Daniel Thioune (entlassen bei Fortuna Düsseldorf) und Patrick Glöckner (entlassen beim TSV 1860 München) auf dem Bildschirm. Beide Trainer spielen in der Überlegungen der Magdeburger aber keine Rolle.

Top-Kandidat: Sascha Hildmann

Der 1. FC Magdeburg braucht einen Trainer, der sofort mit Veränderungen sorgen kann. Der neue Coach muss das zweifelsfrei vorhandene Potenzial der Mannschaft herauskitzeln. Beim Tabellenletzten dürfte viel im Kopf entschieden werden. Der 1. FCM braucht Selbstvertrauen. Ein Mann der seine Klasse an der Seitenlinie der 2. Bundesliga bereits nachhaltig bewiesen hat, ist Sascha Hildmann. Der 53-jährige ist nach unserem Wissensstand der heißeste Kandidat auf den Trainerposten in Magdeburg.

Hildmann stand zwischen Januar 2020 und April 2025 an der Seitenlinie von Preußen Münster. Hat den Club in die zweite Liga geführt und kann immerhin einen Punktschnitt von 1,85 vorweisen. Hildmann hat zweifelsfrei das Rüstzeug, den 1. FC Magdeburg wieder ins gesicherte Zweitliga-Mittelfeld zu führen. Vor seinem Engagement in Münster stand er bei SG Sonnenhof-Großaspach und beim 1. FC Kaiserlautern an der Seitenlinie.

Weitere potenzielle Trainer-Kandidaten für den 1. FCM

Sportchef Otmar Schork und sein Team haben aber natürlich noch einige andere Kandidaten in der näheren Auswahl.

Cristian Fiel

Cristian Fiel kennt die Ostmentalität noch aus seiner Zeit als Spieler. Er stand in der aktiven Karriere beim 1. FC Union Berlin und bei Dynamo Dresden unter Vertrag. Als Trainer bringt Fiel die nötige Zweitliga-Erfahrung mit. Er trainierte Dynamo Dresden, den 1. FC Nürnberg und Hertha BSC.

Jan Siewert

Recht ernsthaft beschäftigt man sich in Magdeburg mit der Personalie Jan Siewert, der zuletzt beim Zweitliga-Urgestein in Fürth tätig war. Gegen Siewert spricht, dass die seine Trainer-Bilanz bisher eher bescheiden aussieht. Der 42-jährige will aber unbedingt richtig durchstarten und könnte als motivierter Trainer durchaus hilfreich für die Magdeburger sein.

Robert Klauß

Robert Klauß hat Rapid Wien in der Vorsaison ins UEFA Conference League Viertelfinale geführt. Klauß passt ebenfalls perfekte ins Magdeburger Anspruchsportfolio. Er kennt die 2. Bundesliga aus seiner Zeit beim 1. FC Nürnberg. Der 40-jährige am mehrere Jahren im Nachwuchsbereich vom RB Leipzig gearbeitet. Robert Klauß ist in Eberswalde geboren, also ein echter Ossi – der neue Mann für den 1. FCM?

Christian Schulz: Der Überraschungstrainer?

Diskutiert wird in Magdeburg zudem über Christian Schulz. Der 42jährige, der zuletzt Co-Trainer bei Hannover 96 war, könnte der Überraschungscoup sein. Die Verbindung zwischen den Niedersachsen und den Magdeburgern ist nicht erst seit dem Wechsel von Christian Titz bestens. Für Schulz wäre der Posten beim 1. FCM der ideale Einstieg als Chefcoach, aufgrund der fehlenden Erfahrung für den Club aber natürlich ein Risiko.

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen