
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag steht bei den US Open ein echtes Highlight auf dem Programm: Naomi Osaka trifft im Halbfinale auf Amanda Anisimova. Gegen 2:30 Uhr deutscher Zeit wird im größten Tennisstadion der Welt aufgeschlagen. Die Buchmacher sehen beide Spielerinnen nahezu auf Augenhöhe – die Quoten sind fast ausgeglichen, ein klarer Favorit ist nicht auszumachen. Genau das macht dieses Duell so spannend: Die Tagesform und die mentale Stabilität dürften entscheidend sein.
Warum unsere Tennis-Experten eindeutig auf einen Sieg von Osaka wetten, das lesen Sie in der folgenden Prognose.
Osakas eindrucksvolles Comeback
Die Japanerin hat nach ihrer Babypause die Rückkehr auf die große Bühne gemeistert wie kaum jemand erwartet hätte. Zum ersten Mal seit 2021 steht Osaka wieder in einem Grand-Slam-Halbfinale – und das mit einer beeindruckenden Serie: Elf ihrer letzten zwölf Matches hat sie gewonnen. Besonders stark präsentierte sie sich in New York bislang gegen hochkarätige Gegnerinnen. Cori Gauff schlug sie in zwei Sätzen (6:3, 6:2), im Viertelfinale behielt sie gegen Karolína Muchová mit 6:4, 7:6 die Oberhand.
Ihre Statistik bei Grand Slams ist bemerkenswert: Immer wenn Osaka das Viertelfinale erreicht hat, ging sie am Ende auch mit dem Titel nach Hause. Vier große Trophäen stehen bereits in ihrer Vitrine – alle auf Hartplatz. Zweimal triumphierte sie bei den Australian Open, zweimal bei den US Open. Ein gutes Omen für das aktuelle Turnier, in dem sie ihre beste Form seit Jahren zeigt.
Anisimovas Revanche an Swiatek
Auch Amanda Anisimova hat in New York für Furore gesorgt. Die 24-Jährige besiegte im Viertelfinale niemand Geringeren als Iga Swiatek – und das in zwei Sätzen (6:4, 6:3). Ein Sieg, der fast symbolischen Charakter hatte: Noch im Wimbledon-Finale vor wenigen Wochen war sie gegen die Polin mit 0:6, 0:6 regelrecht überrollt worden. Diesmal zeigte sie ein völlig anderes Gesicht, nutzte die Euphorie des Publikums im Arthur Ashe Stadium und spielte mit Selbstvertrauen und Aggressivität.
Die US-Amerikanerin erlebt ohnehin ihre beste Saison: In Doha holte sie den größten Titel ihrer bisherigen Karriere, dazu erreichte sie Finals auf Rasen im Queen’s Club und in Wimbledon. Lange Zeit galt die US Open für sie als schwieriges Pflaster – vor diesem Jahr hatte sie dort nie mehr als drei Matches gewonnen. Jetzt steht sie erstmals im Halbfinale ihres Heim-Grand-Slams.
Power-Tennis auf beiden Seiten
Sowohl Osaka als auch Anisimova gehören zu den Spielerinnen, die mit purem Schlagwitz überzeugen. Beide suchen früh den Winner, beide leben von Tempo und Präzision. Entsprechend hochklassig dürfte das Match verlaufen – und sehr wahrscheinlich auch mit Schwankungen, wenn Risiko und Fehlerquote Hand in Hand gehen.
Ein Blick auf die Statistiken zeigt, dass Anisimova aktuell beim Return Vorteile hat. Sie gehört im Turnier zu den besten Spielerinnen, wenn es darum geht, Punkte beim gegnerischen zweiten Aufschlag zu gewinnen. Osaka dagegen sticht mit einem stabilen Aufschlag hervor und bringt sich damit immer wieder aus brenzligen Situationen heraus.
Direkter Vergleich spricht für Anisimova
Noch spricht die H2H-Bilanz klar gegen Osaka: Beide bisherigen Duelle im Jahr 2022 gingen an Anisimova. Bei den Australian Open setzte sie sich in drei Sätzen durch, bei den French Open folgte ein Sieg in zwei Durchgängen. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass Osaka damals sowohl körperlich als auch mental nicht auf der Höhe war. Ihre aktuelle Form lässt einen ganz anderen Ausgang erwarten.
Erfahrung gegen Heimvorteil
Während Osaka bereits vier Grand-Slam-Titel feiern durfte, steht Anisimova in New York erstmals in einem Halbfinale. Die Japanerin kennt die Atmosphäre auf dieser Bühne, sie hat die Erfahrung und die Ruhe, die es in engen Momenten braucht.
Anisimova hingegen profitiert vom Heimvorteil und der Unterstützung der Zuschauer – die Frage ist, ob sie diese Energie kanalisieren oder ob sie an der Erwartungshaltung zerbrechen wird.
Tipp und Prognose: Osaka setzt sich durch!
Alles spricht für ein enges Duell mit vielen spektakulären Ballwechseln. Gut möglich, dass erst ein dritter Satz die Entscheidung bringt. Doch die Formkurve, die mentale Stärke und die Erfahrung auf diesem Niveau geben Naomi Osaka den entscheidenden Vorteil. Sie wirkt nach ihrer Pause befreit, spielt mit einer Leichtigkeit, die sie schon einmal zur besten Spielerin der Welt gemacht hat.
Unsere Empfehlung lautet daher: Sieg Naomi Osaka. Beim Buchmacher BetLabel gibt es dafür eine attraktive Quote von 1,89. Angesichts ihrer aktuellen Verfassung und der glänzenden Historie in New York ist das eine Wette mit Value.
- Neuer Wettanbieter
- Gute Wettquoten
- Angenehme Nutzerführung
- Neuer Wettanbieter
- Gute Wettquoten
- Angenehme Nutzerführung