Prognose & Vorschau: Bundesliga-Tipps für den 1. Spieltag 25/26

Simon Schneider | am: 18.08.25
Prognose & Vorschau: Bundesliga-Tipps für den 1. Spieltag 2025/2026 | Bei Borussia Dortmund sind die Augen zum Saisonstart vor allem auf Jobe Bellingham gerichtet. Der Bruder von Superstar und Ex-Borusse Jude Bellingham gibt am Millerntor sein Debüt in der Bundesliga.

Nach über dreimonatiger Sommerpause startet die Bundesliga am Freitagabend endlich in die neue Saison. Über allem steht natürlich wieder die Frage, ob der FC Bayern München seinen Titel verteidigen kann oder ob es wie 2023/24 mit Bayer Leverkusen wieder ein Team gibt, das dem Rekordmeister gefährlich werden kann. Aber auch das Rennen um die internationalen Plätze sowie der Abstiegskampf versprechen Spannung.

Nicht zuletzt, weil mit dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV zwei schmerzlich vermisste Traditionsklubs zurückgekehrt sind, sollte die Bundesliga an Attraktivität gewinnen. Selbstverständlich blicken wir auch um neuen Spieljahr detailliert auf jeden Spieltag und haben unsere gewohnten Wett-Empfehlungen parat.

Freitag: Der FC Bayern eröffnet gegen RB Leipzig

Traditionell eröffnet der Titelverteidiger mit einem Heimspiel die neue Saison der Bundesliga. Nach einjähriger Unterbrechung gebührt dem FC Bayern wieder diese Ehre, der mit RB Leipzig eine der größten Enttäuschungen der letzten Saison erwartet.

Die Roten Bullen haben erstmals seit dem Aufstieg 2016 den Sprung nach Europa verpasst und in der Folge einiges verändert. Unter dem neuen Coach Ole Werner erhofft sich Leipzig in München einen guten Start.

Unsere Prognose: Leipzig ist an sich keine Laufkundschaft und wieder stärker zu erwarten als im letzten Jahr, doch der FC Bayern verfügt unbestritten über den besten Kader der Liga und wird wie im Supercup in Stuttgart (2:1) seine Qualität auch zum Bundesliga-Auftakt zeigen. Wir erwarten einen souveränen Bayern-Erfolg und tippen bei Handicap 0:1 mit der Quote 1,57 von Betriot auf Heimsieg.

Samstag: Leverkusen trotz Umbruch klarer Favorit gegen Hoffenheim

Nicht mehr als Titelverteidiger, sondern “nur“ noch als “amtierender Vize-Meister“ startet Bayer Leverkusen mit deutlich verändertem Gesicht in die neue Saison. Ohne Trainer Xabi Alonso sowie Eckpfeiler wie Jonathan Tah, Granit Xhaka und natürlich Florian Wirtz ist die Werkself noch schwer einzuschätzen und bekommt es zum Start mit der TSG Hoffenheim zu tun, die anders als im letzten Jahr ihr Potential deutlich besser ausschöpfen will.

Unsere Prognose: Hoffenheim hat im DFB-Pokal in Rostock bemerkenswert klar mit 4:0 gewonnen und besitzt das Zeug dazu, sich im Vergleich zur Vorsaison enorm zu steigern. Bei Leverkusen hingegen scheint nach dem gravierenden Aderlass eine gewisse Skepsis angebracht. Wir glauben auf jeden Fall an eine kleine Überraschung und tippen mit der Quote 2,64 von 22Bet und der Doppelten Chance X2 auf mindestens einen Punkt für die Gäste.

Samstag: Der BVB muss ans Millerntor

Der FC St. Pauli hat einigermaßen souverän den Klassenerhalt geschafft und nun im zweiten Bundesliga-Jahr kein anderes Ziel. Zum Auftakt gastiert Borussia Dortmund am Millerntor. Der BVB will dann möglichst direkt an den starken Endspurt der Vorsaison anknüpfen, der auf den letzten Drücker noch in die Champions League führte.

Bei den Buchmachern ist der BVB natürlich der Favorit, aber es gibt zum Saisonstart sicherlich angenehmere Aufgaben als ein Auswärtsspiel am Millerntor. Ist der BVB schon stabil genug für drei Punkt zum Auftakt?

Unsere Prognose: Neun von 13 Gastspielen auf St. Pauli hat der BVB gewonnen. Und auch zum Saisonstart 2025/26 erwarten wir einen Sieg der Borussia, die zwar nicht frei von Personalsorgen, aber dennoch auf allen Positionen besser besetzt ist. Wir tippen mit der Quote 1,71 von Betriot auf Auswärtssieg.

Sonntag: Der HSV meldet sich zurück in der ersten Liga

Nach sieben langen und durchaus auch harten Jahren in der 2. Bundesliga ist der Hamburger SV zurück im Oberhaus und legt gleich mit einem traditionsreichen Duell bei Borussia Mönchengladbach los.

Die Fohlen-Elf war in den vergangenen Jahren nur Mittelmaß und hofft auf eine positive Entwicklung, wofür ein guter Start gegen einen HSV, für den der Klassenerhalt über allem steht, natürlich hilfreich wäre.

Unsere Prognose: Im Pokal hatten Gladbach (3:2 bei Atlas Delmenhorst) und der HSV (2:1 n.V. beim FK Pirmasens) jeweils große Mühe und waren noch weit von einer guten Frühform entfernt. Insbesondere die beiden Defensivreihen offenbarten noch einige Lücken. Nicht zuletzt deshalb glauben wir an unterhaltsame 90 Minuten und setzten mit der Quote 2,29 von 22Bet auf Über 3,5 Tore.

Der Spielplan für den 1. Bundesliga-Spieltag der Saison 2025/2026

Freitag um 20:30 Uhr:

  • FC Bayern München – RB Leipzig

Samstag um 15:30 Uhr:

  • FC Heidenheim – VfL Wolfsburg
  • SC Freiburg – FC Augsburg
  • FC Union Berlin – VfB Stuttgart
  • Eintracht Frankfurt – Werder Bremen
  • Bayer Leverkusen – TSG Hoffenheim

Samstag um 18:30 Uhr:

  • FC St. Pauli – Borussia Dortmund

Sonntag um 15:30 Uhr:

  • FSV Mainz 05 – 1. FC Köln

Sonntag um 17:30 Uhr:

  • Borussia Mönchengladbach – Hamburger SV
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen