Prognose & Vorschau: Bundesliga-Tipps für den 10. Spieltag 25/26

Simon Schneider | am: 03.11.25
Prognose und Vorschau: Bundesliga-Tipps für den 10. Spieltag 2025/2026 | Am Samstag gastiert der FC Bayern an der Alten Försterei. Lässt der Tabellenführer gegen Union Berlin erstmals in dieser Saison Punkte liegen?

Der kommende Spieltag in der Bundesliga wird am Freitagabend mit dem Duell zwischen dem SV Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg eröffnet. Bei den Wölfen steht Trainer Paul Simonis massiv unter Druck. Bei einer Niederlage in Bremen könnte der Holländer seinen Job los sein. Am Samstag kommt es dann unter anderem zu zwei sehr interessanten Duellen: Die Bayern wollen gegen Union Berlin den zehnten Sieg im zehnten Spiel. Und Borussia Dortmund gastiert beim HSV zu einem echten Traditionsduell. Abgerundet wird das Wochenende am Sonntag mit dem Derby zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart. Die Redaktion von Sportwetten24 blickt wie gewohnt voraus.

Als nächstes darf sich der 1. FC Union Berlin daran versuchen, dem FC Bayern München ein Bein zu stellen, der seinerseits mit dem zehnten Sieg am zehnten Spieltag seinen eigenen Startrekord aus der Saison 2015/16 einstellen könnte. Das Wochenende vor der letzten Länderspielpause vor Weihnachten hat neben dem Auftritt des enteilten Rekordmeisters in der Hauptstadt aber in allen Bereichen der Tabelle noch deutlich mehr zu bieten.

Wir blicken wie gewohnt auf vier ausgewählte Paarungen, jeweils natürlich auch wieder mit einer konkreten Wett-Empfehlung.

Freitag: Werder Bremen erwartet Krisen-Wolfsburg

Werder Bremen hat sich nach holprigem Start auf Platz neun vorgearbeitet und könnte nach zuletzt  vier Spielen ohne Niederlage mit einem Erfolg gegen den VfL Wolfsburg den Traum von Europa befeuern. In Wolfsburg hingegen herrscht Krisenstimmung. Nach sechs Niederlagen in den letzten sieben Pflichtspielen steht die gesamte sportliche Leitung mit Trainer Paul Simonis an der Spitze auf dem Prüfstand.

Unsere Prognose: Bremen hat sich in den letzten Wochen stabilisiert und die beiden letzten Heimspiele jeweils mit 1:0 gewonnen. Wolfsburg hingegen gleicht momentan eher einer Ansammlung an Individualisten denn einer funktionierenden Mannschaft. Bei den Niedersachsen liegt vieles im Argen, sodass wenig für einen Erfolg im Weserstadion spricht. Wir glauben vielmehr, dass Werder den positiven Trend fortsetzen und gewinnen wird. Unser Tipp lautet somit Heimsieg mit der Quote 2,22 von 22Bet.

Samstag: Schafft Union die Überraschung gegen Bayern?

Selbst ohne die erste Offensivreihe mit Harry Kane, Michael Olise und Luis Diaz hatte der FC Bayern München am vergangenen Wochenende gegen Bayer Leverkusen (3:0) keinerlei Mühe. Der Rekordmeister spielt momentan schlichtweg in einer eigenen Liga, an die auch der 1. FC Union Berlin normalerweise nicht ansatzweise heranreicht. Die Eisernen stehen mit elf Punkten aus den ersten neun Partien zwar solide da, sind aber gegen die Bayern klarer Außenseiter.

Unsere Prognose: In bisher zwölf Vergleichen mit dem FC Bayern reichte es für Union Berlin nur zu vier Unentschieden, während die übrigen acht Partien verloren wurden. Vor dem 13. Duell spricht wenig dafür, dass der Knoten platzt. Vielmehr gehen wir davon aus, dass sich die Münchner auch in Berlin nicht stoppen lassen und tippen mit der Quote 1,64 von Betriot auf einen Auswärtssieg mit mindestens zwei Toren Differenz.

Samstag: Der BVB als Favorit beim HSV

Nach einem kleinen Zwischenhoch hat der Hamburger SV die letzten drei Spiele allesamt verloren. Bei RB Leipzig (1:2) und gegen den VfL Wolfsburg (0:1) fielen die Niederlagen knapp aus, während sich der HSV beim jüngsten 1:4 beim 1. FC Köln mit zwei Platzverweisen selbst um die zwischenzeitlich durchaus intakten Chancen auf einen Teilerfolg brachte. Nun gastiert Borussia Dortmund im Volksparkstadion und hofft, die bisher gute Saison bestätigen zu können.

Unsere Prognose: Vor dem Hamburger Abstieg 2018 hat der BVB fünf Mal in Folge gegen den HSV gewonnen und das immer mit zwei oder mehr Toren Unterschied. Dass die Borussia, die zuletzt gegen Köln und in Augsburg jeweils 1:0 siegte, einen klaren Erfolg landet, erwarten wir nun nicht unbedingt. Allerdings glauben wir schon, dass Dortmund gewinnt und setzen mit der Quote 1,67 von 22Bet auf Auswärtssieg.

Sonntag: Derby zwischen Eintracht Frankfurt und Mainz 05

Abgeschlossen wird der zehnte Spieltag und damit auch der Block vor der Länderspielpause mit dem Derby zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05. Beide Teams können mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht zufrieden sein und haben etwas aufzuholen. Die Eintracht ist nur Tabellenachter und hinkt damit den internationalen Rängen hinterher, die mittlerweile von der Eintracht erwartet werden. Mainz steht mit erst fünf Zählern auf Abstiegsplatz 17 und muss aufpassen, nicht den Anschluss ans Mittelfeld zu verlieren.

Unsere Prognose: Dass Frankfurt in Summe über deutlich mehr Qualität verfügt, steht außer Frage. Zwar lief es für die SGE in dieser Saison auch zu Hause noch nicht vollends rund, doch mit dem Publikum im Rücken und dem bei seinem alten Klub schmerzlich vermissten Jonathan Burkardt im Sturm sollte die Eintracht gewinnen. Die Quote 1,83 von Betriot für einen Heimsieg erscheint uns sehr hoch und damit entsprechend attraktiv.

Der Spielplan für den 10. Bundesliga-Spieltag der Saison 2025/2026

Freitag um 20:30 Uhr:

  • Werder Bremen – VfL Wolfsburg

Samstag um 15:30 Uhr:

  • Bayer Leverkusen – 1. FC Heidenheim
  • Hamburger SV – Borussia Dortmund
  • FC Union Berlin – FC Bayern München
  • TSG Hoffenheim – RB Leipzig

Samstag um 18:30 Uhr:

  • Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln

Sonntag um 15:30 Uhr:

  • SC Freiburg – FC St. Pauli

Sonntag um 17:30 Uhr:

  • VfB Stuttgart – FC Augsburg

Sonntag um 19:30 Uhr:

  • Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen