Die Saison 2025/2026 in der Bundesliga ist am vergangenen Wochenende mit spektakulären und torreichen Partien gestartet. Jetzt steht schon der zweite Spieltag an, bei dem vor allem das Derby zwischen dem HSV und dem FC St. Pauli im Blickpunkt steht. Am Freitagabend stehen sich die beiden Hamburger Clubs zum ersten Mal seit 14 Jahren in der ersten Liga gegenüber. Am Samstag wollen Werder Bremen und Bayer Leverkusen im direkten Duell ihren Fehlstart reparieren. Der FC Bayern tritt auswärts beim FC Augsburg an, wo nach dem Auftaktsieg in Freiburg große Euphorie herrscht. Kann der FCA von Trainer Sandro Wagner auch die Bayern ärgern? Am Sonntag will der BVB dann im Heimspiel gegen Union Berlin den ersten Saisonsieg einfahren.
Am kommenden Wochenende stehen ein paar packende Partien auf dem Programm. Wir haben wie immer die wichtigsten vier Spiele herausgesucht. Die Redaktion von Sportwetten24 blickt voraus und empfiehlt jeweils eine konkrete Wette.
Freitag: Ganz Fußball-Deutschland blickt auf das Hamburger Derby
Der Hamburger SV gegen den FC St. Pauli in der ersten Fußball-Bundesliga – das hat es seit 14 Jahren nicht mehr gegeben. In der 2. Liga gab es in der Zwischenzeit so einige Duelle zwischen den Rivalen. In den letzten drei Derbys ist der HSV ungeschlagen geblieben. Hält diese Serie auch am Freitagabend im Volksparkstadion?
Der FC St. Pauli hat am vergangenen Samstag einen super Saisonstart gefeiert. Nach einem 1:3-Rückstand gegen Borussia Dortmund holten die Kiezkicker noch ein 3:3 – und damit einen wichtigen Punkt.
Aber auch der HSV hat bei der Rückkehr auf die große Bundesliga-Bühne eine ordentliche Leistung abgeliefert. Das Team von Trainer Merlin Polzin erkämpfte sich auswärts in Gladbach ein 0:0-Unentschieden.
Unsere Prognose: Wir erwarten ein verbissenes Derby, in dem beide Mannschaften erstmal auf Nummer sicher gehen. Keiner will in Rückstand geraten, die Defensive und viele Zweikämpfe werden im Vordergrund stehen. Das wird keine Partie mit vielen Toren. Wir wetten auf UNTER 2,5 Tore mit einer Quote von 1,84 beim Buchmacher PlanBet.
Samstag: Sandro Wagner gegen den FC Bayern
Beim FC Augsburg ist der Hype im Trainer Sandro Wagner kaum zu stoppen. Spätestens seit dem beeindruckenden und überraschenden 3:1-Auswärtssieg gegen den SC Freiburg am letzten Samstag herrscht beim FCA riesige Euphorie. Da kommt am 2. Spieltag ein Heimspiel gegen den großen FC Bayern München natürlich recht.
Allerdings sind auch die Bayern mit einer bärenstarken Leistung in die neue Saison gestartet. Der Rekordmeister fertigte RB Leipzig im Saisoneröffnungsspiel mit 6:0 ab. Wenn die Bayern dieses Level in Augsburg halten, dann wird es schwer für den FCA.
Unsere Prognose: Unter Sandro Wagner spielt Augsburg mutigen Offensivfußball, das wird sich auch gegen die Bayern nicht ändern. Beim FCB läuft die Offensivmaschine schon auf Hochtouren. Wir gehen auch diesem Spiel auf eine Torwette und tippen mit einer Quote von 1,97 auf ÜBER 3,5 Tore beim Wettanbieter BassBet.
Samstag: Leverkusen in Bremen unter Druck
Bayer Leverkusen hat den Start in die neue Spielzeit komplett in den Sand gesetzt. Letzten Samstag kassierte die Mannschaft des neuen Trainers Erik ten Hag zu Hause gegen die TSG Hoffenheim eine bittere 1:2-Heimpleite. Am zweiten Spieltag ist der Druck also schon enorm. Leverkusen will in Bremen unbedingt drei Punkte einfahren, das ist logisch.
Apropos Druck: den hat ganz sicher auch Werder Bremen. Miserable Vorbereitung, das frühe Aus im DFB-Pokal und zum Auftakt in die Bundesliga eine deutliche 1:4-Niederlage in Frankfurt. Viel schlechter hätten die letzten Wochen für Bremen und Trainer Horst Steffen kaum laufen können. Und nun wartet das schwere Duell gegen Bayer Leverkusen.
Unsere Prognose: Wir sind ehrlich gesagt etwas überrascht, wie gut die Quoten auf einen Auswärtssieg von Bayer Leverkusen ist. Der Double-Sieger von 2024 ist trotz des Umbruchs fast auf jeder Position besser besetzt als die zuletzt desolaten Bremer. Werder ist für uns in dieser Saison ein ernsthafter Abstiegskandidat. Wir wetten hier ganz klassisch auf “Sieg Leverkusen” mit einer Quote von 2,06 bei Supabet.
Sonntag: Union Berlin gastiert beim BVB
Bei Borussia Dortmund herrscht schlechte Stimmung. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac hat letzten Samstag eine 3:1-Führung beim FC St. Pauli noch aus der Hand gegeben. Am Ende stand es 3:3. Dortmund hat – mal wieder – Punkt verschenkt. In der Nachspielzeit musste der BVB fast froh sein, dass nicht noch der Siegtreffer für die Hausherren fiel.
Der Kader des BVB wirkt mittelmäßig, eine klare Struktur oder Spielidee ist unter Kovac nicht zu erkennen. Am Sonntag ab 17:30 Uhr will und muss die Borussia ein anderes Gesicht zeigen gegen Union Berlin.
Sonst droht gegen die Eisernen ein böses Erwachsen. Das Team von Trainer Steffen Baumgart ist durch den 2:1-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart exzellent in die neue Saison gestartet. Union wird sich gewiss auch in Dortmund etwas ausrechnen.
Unsere Prognose: Der BVB macht aktuell einen ganz schwachen Eindruck. Mit dieser Truppe wird es für die Borussia ganz schwer, erneut die Champions League zu erreichen. Union ist gut drauf und nach dem Sieg gegen Stuttgart voller Selbstvertrauen. Wir wetten, dass die Berliner auch in Dortmund punkten! Unsere Wette ist die “Doppelte Chance X2” (Unentschieden oder Auswärtssieg) mit einer Quote von 3,10 bei PlanBet.
Der Spielplan für den 2. Bundesliga-Spieltag der Saison 2025/2026
Freitag um 20:30 Uhr:
- HSV – FC St. Pauli
Samstag um 15:30 Uhr:
- RB Leipzig – 1. FC Heidenheim
- TSG Hoffenheim – Eintracht Frankfurt
- VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach
- Werder Bremen – Bayer Leverkusen
Samstag um 18:30 Uhr:
- FC Augsburg – FC Bayern
Sonntag um 15:30 Uhr:
- VfL Wolfsburg – Mainz 05
Sonntag um 17:30 Uhr:
- Borussia Dortmund – Union Berlin
Sonntag um 19:30 Uhr
- 1. FC Köln – SC Freiburg