
Nach den ersten Partien in der Champions League in der neuen Saison steht am Wochenende der vierte Spieltag in der Bundesliga an – und absolute Spannung ist garantiert. Der FC St. Pauli hat noch keine Niederlage kassiert und will diese Serie am Freitagabend in Stuttgart weiter ausbauen. Am Samstag steht dann unter anderem das Kellerduell zwischen dem Hamburger SV und dem 1. FC Heidenheim an. Gelingt dem HSV endlich mal ein Treffer? Holt Heidenheim endlich den ersten Punkt? Am Sonntag kommt es dann gleich zu drei sehr attraktiven Duellen. Die Frankfurter Eintracht empfängt Union Berlin, Leverkusen empfängt Gladbach und der BVB trifft auf den VfL Wolfsburg. Unsere Redaktion hat wie gewohnt eine Sportwetten-Vorschau vorbereitet.
Nachdem die Champions League unter der Woche in die neue Saison gestartet ist, rückt am Wochenende wieder die Bundesliga in den Fokus. Nach drei Spieltagen ist es zwar für eine verlässliche Prognose noch zu früh, doch erste, teilweise auch überraschende Tendenzen lassen sich anhand der Tabelle schon erkennen.
Einiges steht nun aber in Runde vier schon wieder auf dem Prüfstand – etwa der gute Start der Überraschungsteams FC St. Pauli und 1. FC Köln, aber auch der maue Auftakt samt Trainerwechsel von Borussia Mönchengladbach.
Wie gehabt beschäftigen wir uns auch am vierten Spieltag wieder mit vier ausgewählten Partien verteilt auf die drei Wochentage, an denen der Ball rollt, und haben jeweils Wett-Empfehlungen parat.
Freitag: St. Pauli will auch in Stuttgart überraschen
Während der FC St. Pauli mit bereits sieben Punkten von einem überraschenden vierten Tabellenplatz grüßt und sich mit unverkennbar verstärktem Kader im zweiten Jahr nach dem Bundesliga-Aufstieg anschickt, früh die Grundlage für den Klassenerhalt zu legen, läuft es beim VfB Stuttgart noch nicht rund.
Lediglich drei Zähler sind nach drei Runden nicht die erhoffte Ausbeute und sorgen vor dem Heimspiel gegen die Kiezkicker schon für einen gewissen Druck.
Unsere Prognose: Natürlich besitzt der VfB Stuttgart noch immer den besser besetzen Kader. Allerdings hat sich St. Pauli spürbar weiterentwickelt und scheint zu einem sorgenfreien Jahr in der Lage. Deshalb und weil die Kiezkicker schon vergangene Saison in Stuttgart mit 1:0 gewonnen haben, halten wir die nächste Überraschung für gut möglich. Die Quote 2,18 von 22Bet für Wetten mit Doppelter Chance X2 ist auf jeden Fall unsere Empfehlung.
Samstag: Holt Bayern in Hoffenheim den vierten Sieg in Serie?
Mit drei Siegen und 14:2-Toren hat der FC Bayern München an den ersten drei Spieltagen sehr deutlich gemacht, dass die Meisterschaft auch in diesem Jahr nur über die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany führen wird.
Bei der TSG 1899 Hoffenheim steht der Rekordmeister aber vor keiner einfachen Aufgabe, zumal mit dem Champions-League-Auftakt gegen den FC Chelsea in den Beinen. Denn Hoffenheim hat auch schon sechs Punkte auf dem Konto und scheint auf dem Weg, eine deutlich bessere Saison als die vergangene zu spielen.
Unsere Prognose: Bei dieser Paarung sind wir sehr zuversichtlich, unterhaltsame 90 Minuten geboten zu bekommen. Zum einen, weil in allen drei Bundesliga-Spielen des FC Bayern in dieser Saison mindestens fünf Tore fielen, bei Hoffenheim immerhin zwei Mal in Folge vier oder mehr Tore. Zudem waren es in den jüngsten drei Direktduellen immer minimal vier Treffer. Die Quote 1,95 von Betriot für Over 3.5 ist darauf basierend eine aussichtsreiche Wahl.
Samstag: Köln mit ganz breiter Brust nach Leipzig
Nach dem 0:6-Auftaktdebakel in München hat sich RB Leipzig mit Siegen gegen den 1. FC Heidenheim (2:0) und beim 1. FSV Mainz 05 (1:0) in die Saison gearbeitet und will nun im nächsten Heimspiel nachlegen. Zu Gast in der Red-Bull-Arena ist allerdings der noch ungeschlagene 1. FC Köln, der sich mit sieben von neun möglichen Punkten stark im Oberhaus zurückgemeldet hat und mit entsprechend großem Selbstvertrauen auch nach Leipzig reist.
Unsere Prognose: Köln wird sich nach den bisherigen Erfolgen sicher auch in Leipzig nicht verstecken, trifft aber auf einen sich entwickelnden Gegner, der über reichlich Tempo verfügt und den FC im Umschaltspiel empfindlich treffen könnte. Weil Leipzig alles andere als ein Kölner Lieblingsgegner ist, rechnen wir mit dem ersten Dämpfer für die Geißböcke und einem Heimsieg. Betriot bietet dafür die Quote 1,64.
Sonntag: Der VfL Wolfsburg mit schwerer Aufgabe in Dortmund
Mit sieben Punkten ist Borussia Dortmund nach drei Runden der erste Verfolger des FC Bayern, wobei zumindest Maximilian Beier auch schon davon gesprochen hat, sich damit nicht zufrieden geben zu wollen und nach der Meisterschaft zu streben. Zunächst allerdings geht es für den BVB gegen den mit immerhin fünf Zählern noch unbesiegten VfL Wolfsburg.
Unsere Prognose: Dortmund hat das erste Heimspiel der Saison gegen Union Berlin klar mit 3:0 gewonnen. Die letzten sieben Heimspiele gegen Wolfsburg entschied die Borussia auch für sich, sechs davon mit zwei oder mehr Toren Differenz. Unser Tipp lautet deshalb Heimsieg bei Handicap 0:1 mit der Quote 2,14 von Betriot.
Der Spielplan für den 4. Bundesliga-Spieltag der Saison 2025/2026
Freitag um 20:30 Uhr:
- VfB Stuttgart – FC St. Pauli
Samstag um 15:30 Uhr:
- Hamburger SV – 1. FC Heidenheim
- FC Augsburg – 1. FSV Mainz 05
- Werder Bremen – SC Freiburg
- TSG Hoffenheim – FC Bayern München
Samstag um 18:30 Uhr:
- FC Köln – RB Leipzig
Sonntag um 15:30 Uhr:
- Eintracht Frankfurt – 1. FC Union Berlin
Sonntag um 17:30 Uhr:
- Bayer Leverkusen – Borussia Mönchengladbach
Sonntag um 19:30 Uhr:
- Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg