In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (ab 1 Uhr deutscher Zeit) steigt im Arthur Ashe Stadium das Halbfinale der US Open 2025 zwischen Aryna Sabalenka und Jessica Pegula. Für beide Spielerinnen geht es um den erneuten Einzug ins Finale – mit höchst unterschiedlichen Vorzeichen. Während Sabalenka ihre Rolle als Titelverteidigerin bestätigt, hofft Pegula auf Revanche für das verlorene Endspiel im vergangenen Jahr.
So viel können wir vorab schon mal verraten: Unsere Tennis-Experten sehen hier sehr viel Value in einer Wette auf Jessica Pegula!
Aktuelle Form von Pegula: Souverän ins Halbfinale
Jessica Pegula hat sich bei den diesjährigen US Open eindrucksvoll zurückgemeldet. Die US-Amerikanerin hat bislang alle ihre fünf Matches in der größten Arena des Turniers bestritten und dort kein einziges Mal einen Satz abgegeben. Nach einer Phase schwankender Form – bei neun ihrer letzten elf Turniere schied sie früh aus – zeigt die 31-Jährige in New York ihre bislang stärkste Leistung der Saison.
Besonders bemerkenswert: Pegula eliminierte auf dem Weg ins Halbfinale gleich zwei große Namen. Mit Victoria Azarenka und Barbora Krejčíková besiegte sie zwei frühere Grand-Slam-Siegerinnen klar in zwei Sätzen. Damit unterstrich die Nummer 4 der Welt, dass sie auf den ganz großen Bühnen abliefern kann.
Bereits 2024 stand Pegula hier in Flushing Meadows im Endspiel – ihr erster Grand-Slam-Finaleinzug überhaupt. Damals war jedoch Aryna Sabalenka eine Nummer zu groß. Nun bekommt die Amerikanerin, die in den letzten 15 Monaten immerhin neunmal in einem Finale stand, die Chance zur Revanche.
Aktuelle Form von Sabalenka: Konstanz auf höchstem Niveau
Aryna Sabalenka hat auch 2025 ihre beeindruckende Stabilität fortgesetzt. Wie schon in den vergangenen beiden Jahren erreichte sie bei allen vier Grand-Slam-Turnieren mindestens das Halbfinale. Bei den US Open musste sie dafür allerdings nicht einmal im Viertelfinale aufschlagen: Ihre Gegnerin Markéta Vondroušová konnte verletzungsbedingt nicht antreten.
Zuvor musste die Nummer 1 der Welt jedoch kämpfen. Sowohl Rebeka Masarova als auch Polina Kudermetova und Leylah Fernandez forderten ihr alles ab. In drei Partien entschied Sabalenka den ersten Satz erst im Tiebreak oder mit 7:5, ehe sie danach die Kontrolle übernahm. Noch immer steht sie im Turnier ohne Satzverlust da.
Für die Belarussin wäre ein weiterer Finaleinzug der siebte bei einem Grand Slam – und der dritte in Serie in New York. Zwar verlor sie hier 2023 das Endspiel, holte sich aber im Vorjahr den Titel. 2025 blieb ihr in Melbourne und Paris der große Triumph im Finale knapp verwehrt, nun will sie in den USA erneut zuschlagen.
Direkter Vergleich spricht für Sabalenka
Die Statistik ist eindeutig: 7:2 führt Sabalenka im Head-to-Head gegen Pegula. Besonders bitter aus Sicht der US-Amerikanerin: Die letzten drei Duelle fanden allesamt in großen Endspielen statt – und gingen alle an Sabalenka, darunter auch das US-Open-Finale 2024.
Auffällig: In den letzten acht Partien zwischen beiden fiel stets die Entscheidung in zwei Sätzen. Sabalenka setzte sich dabei oft klar durch, doch Pegula hat ebenfalls gezeigt, dass sie die Weltklassespielerin ärgern kann – ihre beiden Siege gelangen ihr beide Male auf Hartplatz.
Pegulas Heimvorteil könnte entscheidend sein
Pegula wird auch im Halbfinale von einer lautstarken Kulisse getragen. Das Arthur Ashe Stadium in Flushing Meadows wird klar hinter der Lokalmatadorin stehen. Zudem reist die Amerikanerin aus Buffalo mit reichlich Selbstvertrauen an: Kein Satzverlust, klares Auftreten und ein Spielstil, der auf Hartplatz bestens funktioniert.
Sabalenka hat zwar die größere Schlaghärte, produziert aber in Drucksituationen immer wieder einfache Fehler. Pegula dagegen lebt von ihrem soliden Grundlinienspiel und ihrer Fähigkeit, den Ball konstant tief und präzise zurückzubringen. Genau das könnte in einem engen Match den Unterschied machen.
Wett-Tipp und Prognose: Gelingt Pegula die Revanche? Ja!
Die Ausgangslage ist brisant: Titelverteidigerin Sabalenka geht als Favoritin ins Match, während Pegula mit Heimvorteil und glänzender Form auf eine Überraschung hofft. Das letzte Finale zwischen beiden war enger, als es das 2:0 für Sabalenka vermuten lässt – zwei Mal 7:5 zeigte, wie dicht Pegula dran war.
Mit den Fans im Rücken, ihrer bisher makellosen Turnierbilanz und der zusätzlichen Motivation, die Scharte vom Vorjahr auszuwetzen, hat die US-Amerikanerin die große Chance, diesmal den Spieß umzudrehen.
- Tipp: Sieg Pegula
- Quote: 3,75
- Wettanbieter: BetLabel
Wir erwarten ein hart umkämpftes Match über drei Sätze, bei dem die Außenseiterin am Ende die Nase vorn hat. Jessica Pegula hat auf Hartplatz die Mittel, um Aryna Sabalenka zu bezwingen, und wird den Heimvorteil nutzen.
- Neuer Wettanbieter
- Gute Wettquoten
- Angenehme Nutzerführung
- Neuer Wettanbieter
- Gute Wettquoten
- Angenehme Nutzerführung