Spezialwette bei Bet3000: Wer wird Torschützenkönig der Bundesliga?

Simon Schneider | am: 10.12.18
Wetten auf Paco Alcacer als Torschützenkönig
Kann sich Robert Lewandowski auch in dieser Saison wieder die Torjägerkanone in der Bundesliga sichern? Wir haben da so unsere Zweifel… (Foto: foto2press)

Wetten auf den Torschützenkönig in der Bundesliga gehören im deutschsprachigen Raum zu den beliebtesten Langzeitwetten. Während das Rennen im vergangenen Jahr schon früh zu Gunsten von Robert Lewandowski vom FC Bayern entschieden war, ist es in der Saison 2018/2019 so spannend wie lange nicht mehr. Denn der Top-Favorit Lewandowski hat ernstzunehmende Konkurrenz bekommen – allen voran Paco Alcacer (Borussia Dortmund) und Luka Jovic (Eintracht Frankfurt). Wir haben die aktuellen Quoten im Überblick und wagen eine Prognose.

Die Liste der Bundesliga-Torschützenkönige ist gefüllt mit prominenten Namen. Ob Jupp Heynckey (1974 und 1975), Karl-Heinz Rummenigge (1980, 1981 und 1984), Stefan Kuntz (1986 und 1994), Jürgen Klinsmann (1988), Mario Basler (1995) oder Marcio Amoroso (2002) – sie alle konnten sich die begehrte Krone bereits aufsetzen. Den Rekord für die meisten Tore in einer Saison hält noch immer Gerd Müller, der für die Bayern in der Saison 1971/72 sage und schreibe 40 Treffer erzielte.

Die Torschützenkönige der letzten 10 Jahre

Bevor wir einen Blick auf das aktuelle Rennen um die Torjägerkanone werfen, möchten wir Ihnen kurz die Torschützenkönige der vergangenen zehn Jahre vorstellen. Robert Lewandowski gewann in dieser Periode bereits drei Mal den Titel: Einmal im Trikot von Borussia Dortmund, zwei Mal als Spieler von Bayern München.

  • 2018: Robert Lewandowski (FC Bayern München / 29 Tore)
  • 2017: Pierre-Emerick Aubameyang (Borussia Dortmund / 31 Tore)
  • 2016: Robert Lewandowski (FC Bayern München / 30 Tore)
  • 2015: Alex Meier (Eintracht Frankfurt / 19 Tore)
  • 2014: Robert Lewandowski (Borussia Dortmund / 20 Tore)
  • 2013: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen / 25 Tore)
  • 2012: Klaas-Jan Huntelaar (Schalke 04 / 29 Tore)
  • 2011: Mario Gomez (Bayern München / 28 Tore)
  • 2010: Edin Dzeko (VfL Wolfsburg / 22 Tore)
  • 2009: Grafite (VfL Wolfsburg / 28 Tore)

In den zurückliegenden drei Jahren hat sich Lewandowski stets einen Zweikampf mit Pierre-Emerick Aubameyang geliefert. Der Gabuner ist aber inzwischen von Borussia Dortmund zum FC Arsenal gewechselt. Wer aber dachte, Lewandowski hätte deswegen in dieser Saison freie Bahn, wurde schon schnell eines Besseren belehrt.

Die besten Langzeitwetten für die Bundesliga Deutscher Buchmacher Fairer Willkommensbonus Live Streaming

Die aktuelle Torschützenliste vor dem 15. Spieltag

10 Tore:

  • Luka Jovic (Eintracht Frankfurt)
  • Paco Alcacer (Borussia Dortmund)

9 Tore:

  • Marco Reus (Borussia Dortmund)
  • Sebastien Haller (Eintracht Frankfurt)
  • Robert Lewandowski (Bayern München)

8 Tore:

  • Thorgan Hazard (Borussia Mönchengladbach)
  • Alassane Plea (Borussia Mönchengladbach)
  • Timo Werner (RB Leipzig)

7 Tore:

  • Alfred Finbogason (FC Augsburg)

6 Tore:

  • Ondrej Duda (Hertha BSC)
  • Vedad Ibisevic (Hertha BSC)
  • Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)
  • Yussuf Poulsen (RB Leipzig)
  • Reiss Nelson (TSG Hoffenheim)
  • Dodi Lukebakio (Fortuna Düsseldorf)

Der absolute Top-Favorit – Robert Lewandowski – liegt also nicht in Führung, obwohl dem Polen am vergangenen Spieltag gegen den 1. FC Nürnberg zwei Tore gelangen. Noch haben Jovic und Alcacer einen Treffer mehr erzielt, wobei vor allem der Dortmunder ein Phänomen ist. Der BVB-Stürmer hat bereits zehn Tore auf dem Konto, obwohl er in der Bundesliga erst zwei Mal von Beginn an zum Einsatz kam. Alcacer hat neun seiner zehn Saisontore als Einwechselspieler erzielt – unglaublich!

Wetten auf den Torschützenkönig: Die Quoten

Alcacer Torjägerkanone Wetten
Die aktuellen Bet3000-Quoten für eine Wette auf den Bundesliga-Torschützenkönig.

Einer der besten Anbieter für Wetten auf den Sieger im Torjäger-Ranking ist Bet3000, hier finden Sie nach jedem einzelnen Spieltag stets aktuelle Quoten für diese Langzeitwette. Wer hier aktuell auf Robert Lewandowski setzt, erhält im Erfolgsfall das 1,75-fache seines Einsatzes. Dahinter kommen Paco Alcacer (Quote 6,00), Luka Jovic (Quote 7,50), Marco Reus (Quote 10,0) und Timo Werner (Quote 10,0). Der Gladbacher Thorgan Hazard – bei vielen Sportwetten-Experten hoch im Kurs – hat eine starke Quote von 20,0.

Wer holt sich die Torjägerkanone? Unsere Prognose

Wetten auf den Torschützenkönig in der Bundesliga sind natürlich immer mit ein paar Risiken verbunden. Im schlimmsten Fall zieht sich der Spieler Ihrer Wahl eine Verletzung zu, fällt monatelang aus und hat keine Chance mehr, in das Rennen um die Krone einzugreifen. Wir empfehlen für diese Langzeitwette deswegen grundsätzlich nur moderate Einsätze. Robert Lewandowski ist momentan zu Recht der Top-Favorit – auch wenn Jovic und Alcacer einen Treffer mehr auf dem Konto haben. Unsere Redaktion glaubt trotzdem nicht daran, dass der Bayern-Stürmer seinen Titel verteidigen kann.

Paco Alcacer hat in den vergangenen Jahren beim FC Barcelona wenig Spielpraxis sammeln können, ihm fehlt daher noch ein bisschen die Power, um immer in der Startformation stehen zu können. Trainer Lucien Favre führt den Spanier langsam ran – und der hat bereits jetzt in seiner Rolle als Joker satte zehn Saisontore erzielt. Was für ein begnadeter Torjäger er ist, hat Alcacer nicht nur beim 3:2-Siegtreffer gegen die Bayern gezeigt. Sollte Alcacer in der Rückrunde bei 100 Prozent sein und noch deutlich mehr Spielminuten bekommen, dann wird er nicht nur Borussia Dortmund zum Meistertitel, sondern auch sich selbst zur Torjägerkanone schießen.

 

anbietervergleich bet3000

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen