
Die neue Bundesliga Saison 2025/26 steht vor der Tür. Für die Mannschaften geht’s um den Titel, für die Angreifer natürlich auch ums persönliche Prestige. Welcher Spieler sichert sich die Torjäger-Kanone und wird Torschützenkönig 2026? Wir stellen Ihnen die Favoriten vor und geben gleichzeitig unsere Prognose ab.
Klar ist, dass der neue Torschützenkönig mit hoher Wahrscheinlichkeit im Kader eines Top-Clubs steht. Die besten Mannschaften schießen die meisten Tore. Es ist eine alte Weisheit, an der niemand bei den Torschützenwetten vorbeikommt. Auch deswegen sehen die Buchmacher vor allem Spieler vom FC Bayern, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen ganz vorne.
Favoriten auf die Bundesliga-Torschützenkrone 2026
Wer sind die heißesten Anwärter auf die Bundesliga Torschützenkrone 2026? Wir haben die fünf Favoriten zusammengestellt.
Harry Kane – FC Bayern München
Harry Kane ist der Top-Favorit. Der Engländer hat sich die Torschützenkrone bereits in den zurückliegenden beiden Spieljahren geholt. Kane strebt das Triple an und wird sich dieser vermutlich auch sichern. Bei Supabet erhalten Sie auf den Kane-Tipp momentan eine Wettquote von 1,55. Bei anderen Buchmacher ist die Quote minimal geringer.
Sehrou Guirassy – Borussia Dortmund
Sehrou Guirassy hat seine Torgefährlichkeit beim BVB längst bewiesen. Der Angreifer ist bei den Schwarz-Gelben zwar nicht ganz so treffsicher wie in seiner Zeit in Stuttgart, aber durchaus für die Torjägerkrone gut. Entscheidend wird sein, wie sich die Borussia in der kommenden Saison zeigt. Spielt der BVB erfolgreich, ist Guirassy in jedem Match für ein, zwei Treffer gut. Wer heute 100 Euro auf den Dortmunder Stürmer setzt, bekommt bei den meisten Wettanbietern rund 600 Euro zurück, sollte Sehrou Guirassy Torschützenkönig werden.
Viktor Boniface – Bayer 04 Leverkusen
Eine noch höhere Wettquote gibt’s für Viktor Boniface von Bayer 04 Leverkusen, das 8-fache vom Einsatz. Der Angreifer hatte in der zurückliegenden Spielzeit mit vielen Verletzungen zu kämpfen, will in den kommenden Monaten aber richtig angreifen.
Patrik Schick – Bayer 04 Leverkusen
Gleiches gilt für den Vereinskollegen von Boniface, für den Tscheche Patrik Schick. Der Angreifer ist ebenfalls als Tormaschine bekannt und wird ähnlich quotiert. Gegen den tschechischen Nationalstürmer spricht dessen Verletzungsanfälligkeit. Beim Duo Boniface/Schick kann es zudem sein, dass immer nur einer der beiden auf Rasen steht.
Lois Openda – RB Leipzig
Lois Openda vom RB Leipzig ist unser Geheimtipp auf die Torjägerkrone. Bei den Roten Bullen aus Sachsen hat es eine Ausverkauf gegeben. Openda wird in der neuen Saison eine deutlich wichtigere Rolle im Team spielen. Wir glauben, dass er vereinsintern in jedem Fall der erfolgreichste Torschütze wird. Ob es für den Titel in der Bundesliga reicht, bleibt abzuwarten.
Nick Woltemade – VfB Stuttgart
Ein Name sollte in der Liste eigentlich nicht vergessen werden: Nick Woltemade. Sollte der Angreifer beim VfB Stuttgart bleiben, wird er sicherlich in schöner Regelmäßigkeit treffen. Schließt Woltemade doch noch dem FC Bayern an, wird er nur die Update-Rolle hinter Harry Kane spielen.
Torschützenwetten: Diese Wettmärkte sind zu empfehlen
Die klassische Bundesliga Torschützenwette spielen Sie auf den Sieger, also auf den Torschützenkönig. Die einfache Frage des Wettmarktes lautet: Wer schießt in der Bundesliga Saison 2025/26 die meisten Tore?
Bei den besten Sportwetten Anbietern gibt es aber noch einige Zusatzmärkte. Sie können zum Beispiel Über/Unter daraufsetzen, wie viele Treffer der neue Torschützenkönig erzielt. Sehr reizvoll sind zudem die Head-to-Head Wetten, beispielsweise Harry Kane vs. Sehrou Guirassy oder das clubinterne Duell Victor Boniface vs. Patrik Schick.
Wichtig: Dies ist bei der Torschützenwette zu beachten
Es gibt aus unserer Sicht zwei wichtige Tipps für die Torschützenwette. Wählen Sie nur Profis aus, die in ihrem Team einen Stammplatz sicher haben. Im besten Fall handelt es sich zudem um den Spieler, der in der Regeln vom Elfmeterpunkt antritt, so dass eine gewisse Zahl an Treffern faktisch bereits als sicher anzusehen ist.
Ein Risiko bei den Langzeit-Torschützenwette wollen wir an dieser Stelle nicht vergessen. Sollte der gewettete Spieler für eine längere Zeit verletzungsbedingt ausfallen, kann sich der Wett Tipp im wahrsten Sinne des Wortes in Luft auflösen. Ihre Lösung wäre dann, die Cashout-Funktion zu nutzen, um wenigstens ein Teil des Wetteinsatzes zu retten.
Die Torschützenkönige der Bundesliga im Überblick
In den vergangenen zehn Jahren kam der Torschützenkönig der Bundesliga fast immer vom FC Bayern. Zuletzt sicherte sich Harry Kane zwei Mal in Folge die Krone. Hier ist die Statistik:
- 2024/25: Harry Kane (FC Bayern München) mit 26 Toren
- 2023/24: Harry Kane (FC Bayern München) mit 36 Toren
- 2022/23: Christopher Nkunku (RB Leipzig) und Niclas Füllkrug (SV Werder Bremen) mit 16 Toren
- 2021/22: Robert Lewandowski (FC Bayern München) mit 35 Toren
- 2020/21: Robert Lewandowski (FC Bayern München) mit 41 Toren
- 2019/20: Robert Lewandowski (FC Bayern München) mit 34 Toren
- 2018/19: Robert Lewandowski (FC Bayern München) mit 22 Toren
- 2017/18: Robert Lewandowski (FC Bayern München) mit 29 Toren
- 2016/17: Pierre-Emerick Aubameyang (Borussia Dortmund) mit 31 Toren
- 2015/16: Robert Lewandowski (FC Bayern München) mit 30 Toren
Prognose und Experten-Tipp zum Torschützenkönig 2026
Wir gehen in der Bundesliga Torschützenwette 2026 von einer Titelverteidigung aus. Bei aller Hochachtung vor Schick, Boniface, Guirassy & Co., aber an Harry Kane kommt kein anderer Angreifer vorbei.
Der englische Nationalstürmer hat beim FC Bayern München die stärkste Mannschaft hinter sich. Kane wird auch in neuen Spieljahr Tore am Fließband produzieren. Für den Mittelstürmer spricht zudem, dass er beim Deutschen Meister die Elfmeter schießt, in einer traumwandlerischen Sicherheit.
Unser Tipp: Hat Harry Kane erst einmal einige sieben, acht Treffer erzielt, wird die Torschützen-Wettquote gewaltig sinken. Wer einen kleinen Profit aus seinem Bundesliga-Tipp herausholen will, sollte seine Wette zeitnah, möglichst vor dem ersten Spieltag platzieren.