
Die neue Saison in Spaniens Topliga steht vor der Tür – und mit ihr der Kampf um die begehrte Torjägerkrone. Wer also wird Torschützenkönig? In der spanischen La Liga versammeln sich ohne Zweifel auch in der Saison 2025/26 wieder einige der besten Offensivkräfte der Welt. Während ihre Klubs auf Titel hoffen, verfolgen die Topstürmer auch persönliche Ziele. Ein spannender Zweikampf bahnt sich an – allen voran zwischen Kylian Mbappé (Real Madrid) und Robert Lewandowski (FC Barcelona).
Der Wettanbieter BetLabel hat bereits die Favoriten ausgemacht und bietet attraktive Quoten auf den kommenden Torschützenkönig.
Mbappé vor der Titelverteidigung?
Real Madrids Superstar Kylian Mbappé geht mit der besten Quote aller Kandidaten in die neue Spielzeit. Der Franzose setzte sich in der vergangenen Saison spät, aber eindrucksvoll an die Spitze der Torjägerliste – mit neun Treffern in den letzten fünf Partien. Damit überholte er Robert Lewandowski noch auf der Zielgeraden.
In dieser Saison soll alles noch dominanter werden. Mbappé hat sich endgültig in Madrid eingelebt und kann sich voll auf die Liga konzentrieren. Zwar verpasste er Teile der Klub-WM wegen gesundheitlicher Probleme, doch seine Torgefahr ist unbestritten. BetLabel bietet für Mbappé eine Quote von 1,81 auf die erneute Torjägerkrone – ein klarer Hinweis auf seine Favoritenrolle.
Lewandowski will zurück an die Spitze
Robert Lewandowski, der Routinier im Trikot des FC Barcelona, ist nach einem schwierigen Vorjahr wieder voll im Rennen. Unter Neu-Trainer Hansi Flick blühte der Pole vor allem in der Hinrunde auf und traf bis Anfang 2025 bereits 16 Mal. Dann bremsten ihn eine Verletzung und ein kleiner Formknick – zu spät, um Mbappé Paroli zu bieten.
Trotz seines Alters – Lewandowski wird im August 37 – gilt er bei BetLabel mit einer Quote von 2,45 als aussichtsreichster Verfolger. Wenn er verletzungsfrei bleibt und konstant liefert, könnte der Pichichi zum zweiten Mal nach 2022/23 an den Barça-Angreifer gehen.
Sorloth als Geheimfavorit
Ein weiterer Kandidat mit Außenseiterchancen ist Alexander Sorloth. Der norwegische Mittelstürmer zeigte schon in der Vorsaison bei Villarreal seine Torjägerqualitäten und steht nun bei Atlético Madrid unter Vertrag. Dort könnte er allerdings Konkurrenz durch Neuzugänge wie Julián Álvarez bekommen.
Dennoch traut man ihm einiges zu: Sorloth stand 2023/24 nur knapp hinter der Spitze und hat das Potenzial, für eine Überraschung zu sorgen – wenn er regelmäßige Einsatzzeiten bekommt. BetLabel listet ihn mit einer Quote von 12,0.
Raphinha mit Außenseiterchancen
Raphinha, der brasilianische Flügelspieler des FC Barcelona, überzeugte in der vergangenen Spielzeit mit Tempo und Torgefahr. Zum Saisonende ließ seine Form etwas nach – auch, weil Barça im Angriff breit aufgestellt ist. Mit Marcus Rashford kam weitere Konkurrenz hinzu, die Raphinhas Einsatzzeiten beeinflussen könnte.
Sollte er jedoch konstant performen, könnte der 28-Jährige durchaus in den erweiterten Favoritenkreis vorstoßen. BetLabel bietet eine Quote von 13,0 für den Fall, dass Raphinha die Torjägerliste anführt.
Weitere Kandidaten und Quoten bei BetLabel
Neben den großen Namen gibt es auch einige interessante Außenseiter, die bei BetLabel gelistet sind. Hier ein Überblick über die aktuellen Quoten:
- Julián Álvarez (Atlético Madrid): 18,0
- Ante Budimir (Osasuna): 18,5
- Gonzalo García (Real Sociedad): 19,5
- Ferran Torres (FC Barcelona): 35,0
- Oihan Sancet (Athletic Bilbao): 35,0
- Mikel Oyarzábal (Real Sociedad): 43,0
- Borja Iglesias (Real Betis): 44,0
- Vinícius Júnior (Real Madrid): 50,0
Diese Spieler gelten zwar nicht als Topfavoriten, könnten aber mit einer starken Saison für eine Überraschung sorgen – insbesondere, wenn sie verletzungsfrei bleiben und regelmäßig spielen.
Unsere Prognose: An Mbappé führt kein Weg vorbei
Die Quoten von BetLabel zeigen deutlich: Alles läuft auf einen erneuten Showdown zwischen Kylian Mbappé und Robert Lewandowski hinaus. Beide wissen, wie man in La Liga Tore am Fließband erzielt. Doch Außenseiter wie Sorloth oder Raphinha lauern im Hintergrund und könnten die Favoriten ins Wanken bringen.
Die Jagd auf den “Pichichi” 2025/26 verspricht Spannung – und für Wettfreunde attraktive Optionen. Wer auf den richtigen Torschützenkönig setzt, kann sich nicht nur über Tore, sondern auch über stattliche Quoten freuen.
Unser abschließender Tipp: Es mag zwar etwas langweilig sein, auf den Top-Favoriten zu wetten, aber aus unserer Sicht geht die Krone wieder an Kylian Mbappé. Wir erwarten eine starke Saison von Real Madrid und sehr, sehr viele Buden von Mbappé. Auf der anderen Seite ist fraglich, ob Robert Lewandowski mit 37 Jahren wirklich noch auf höchstem Niveau mithalten kann.