
Nick Woltemade erlebt einen fulminanten Einstieg bei Newcastle United und zählt bereits zu den auffälligsten Akteuren in der Premier League. Die Frage, ob die hohe Ablösesumme von über 85 Millionen Euro für den Ex-Stuttgarter gerechtfertigt war, wird sich erst mit der Zeit beantworten lassen. Newcastle-Legende Alan Shearer ist jedoch überzeugt: Provokante Aussagen der Bayern-Verantwortlichen dürften Woltemade nur zusätzlich antreiben.
Bayern-Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge hatte zuletzt über den Transfer gespottet und den Klub aus Newcastle augenzwinkernd kritisiert: „Ich muss den Stuttgartern gratulieren, dass sie einen Dummen gefunden haben, der so viel für Woltemade gezahlt hat. Bei uns in München wäre das nie passiert“, erklärte Rummenigge.
Woltemade in England: Treffsicher trotz Kritik
Der Angreifer lässt sich von solchen Kommentaren jedoch nicht beeindrucken. In den letzten drei Pflichtspielen traf Woltemade jeweils – beim knappen Scheitern gegen Arsenal, beim überzeugenden Champions-League-Sieg gegen Royal Union SG und zuletzt gegen Nottingham, als er einen Strafstoß kompromisslos verwandelte.
Shearer, Rekordtorschütze der Premier League, zeigt sich beeindruckt vom Auftakt des fast zwei Meter großen Stürmers: „Hätte man mir damals solche Worte entgegengebracht, hätte mich das nur noch motiviert, auf den Platz zu gehen und mein Bestes zu geben. Bei Woltemade sieht es so aus, als würde genau das passieren. Er startet stark, und sein Spiel wird von Spiel zu Spiel besser.“
Der Ex-Nationalspieler ergänzt: „Er wirkt wie jemand, der sagt: ‚Okay, ich gehe raus, zeige eine gute Leistung und treffe Tore.‘ Und genau das tut er – bisher mit großem Erfolg.“
Newcastle findet langsam in die Spur
Für Newcastle als Mannschaft war der Saisonstart noch holprig. In den ersten fünf Spielen erzielte das Team nur drei Treffer und konnte lediglich gegen den Tabellenletzten Wolves gewinnen. In den vergangenen Wochen deutete sich jedoch ein Aufwärtstrend an: Drei Siege aus vier Begegnungen zeigen, dass die Magpies langsam in Fahrt kommen.
Shearer betont die Bedeutung der Ruhe nach einem turbulenten Transfer-Sommer: „Jede Mannschaft braucht Zeit, um sich einzuspielen. Die letzte Woche lief sehr gut, und wenn (Yoane) Wissa in fünf bis sechs Wochen zurückkehrt, können wir hoffentlich auf dieser Form aufbauen.“
Rückkehr aus der Länderspielpause
Am 18. Oktober geht es für Newcastle mit dem Heimspiel gegen Brighton weiter. Woltemade dürfte dann wieder an Bord sein, nachdem er seine Anreise zur deutschen Nationalmannschaft wegen eines grippalen Infekts zunächst absagen musste. Ob und wann Woltemade noch zum DFB-Team stößt, ist aktuell unklar.
Derzeit liegt auf dem deutschen Nationalspieler große Verantwortung, da neben ihm auch Kai Havertz und Tim Kleindienst verletzt ausfallen und Niclas Füllkrug nicht nominiert wurde. Innerhalb von acht Tagen traf Woltemade dreimal für die Magpies – ein deutliches Signal seiner aktuellen Formstärke.
Druck in der WM-Qualifikation
Auch bei der DFB-Elf läuft es nicht ohne Herausforderungen. Nach dem Fehlstart gegen die Slowakei (0:2) und dem 3:1-Sieg in Nordirland ist Deutschland in der Gruppe A der WM-Qualifikation unter Druck. Nur der Gruppensieg führt direkt zur WM 2026, für Platz zwei gibt es lediglich eine komplizierte Hintertür im neuen Modus.
Trotz der Belastung auf mehreren Ebenen scheint Woltemade bisher der perfekte Neuzugang für Newcastle: Zielstrebig, motiviert und vor allem treffsicher – Eigenschaften, die den Magpies in dieser Saison noch entscheidend helfen könnten.