Nach der Krise der A-Nationalmannschaft hat Deutschland nun auch ein faustdickes Nachwuchsproblem. Die U21 Nationalelf hat eine Horror-EM gespielt und darf bereits nach der Vorrunde die Heimreise antreten, erstmals seit 10 Jahren. Die Elf von Trainer Antonio Di Salvo war als Titelverteidiger nach Georgien gereist. Sie hat kein einziges Spiel gewonnen.
Die DFB-Kicker hatten gestern im abschließenden Gruppenspiel gegen England noch die Chance aufs Weiterkommen, sofern man die eigene Partie gewinnt und Israel gleichzeitig gegen Tschechien gewinnt. Die Israelis haben tatsächlich geliefert und mit 1:0 die Oberhand behalten.
Die Auftritte der deutschen U21 Mannschaft
Was hat Deutschland gemacht? Nichts. Die Mannschaft hat einen grauenvollen Auftritt gezeigt. Schon frühzeitig lag die Elf gegen England mit 0:2 im Rückstand. Die jungen Three Lions haben Deutschland mit ihrer „B-Mannschaft“ an die Wand gespielt.
Wer geglaubt hat, dass sich das Team vor den Augen von DFB-Sportchef Rudi Völler in irgendeiner Form gegen die Pleite wehrt, wurde enttäuscht. Deutschland war nach dem Seitenwechsel darauf bedacht, die 0:2 Niederlage „zu verteidigen“. Die Leistung der deutschen U21-Elf war für jeden Fan im Stadion einfach nur zum Fremdschämen.
Gegen die Underdogs nicht geliefert
Ausgeschieden ist Deutschland jedoch nicht aufgrund der Niederlage gegen England. Die Truppe von Antonio Di Salvo hat gegen die Underdogs aus Tschechien und Israel nicht geliefert. Vor der dem EM hatten die Verantwortlichen noch vom vermeintlichen Losglück gesprochen.
In der ersten Partie war die Elf gegen Israel nicht über ein 1:1 hinausgekommen, in einer Partie, in der zwei Elfmeter verschossen wurden. Es ist jetzt müßig und im Konjunktiv, was passiert wäre, wenn Deutschland vom Punkt getroffen hätte.
In der zweiten Begegnung hat die DFB-Truppe mit 1:2 gegen Tschechien verloren. Anstatt sich mit der eigenen schwachen Leistung zu beschäftigen, haben die Spieler nach der Partie den Grund für die Niederlage in der destruktiven Spielweise des Gegners gesucht.
Kleiner Trost am Rande – auch andere Favoriten sind raus
Ein wenig kann sich Deutschland mit der Tatsache trösten, dass auch andere vermeintliche Mitfavoriten auf den Titel die Heimreise antreten müssen. Italien, Niederlande, Belgien und Kroatien sind ebenfalls in der Gruppenphase gescheitert.
Die Top-Favoriten auf den Titel sind England, Frankreich und Spanien. Die drei Mannschaften haben bisher die mit Abstand stärksten Leistungen gezeigt.
So geht’s weiter bei der EM – die Viertelfinal-Begegnungen
Am Wochenende geht’s bei der U21 nun mit den Viertelfinals weiter. Folgende Partie stehen auf dem Programm:
- 1. Juli, 18 Uhr: Georgien vs. Israel
- 1. Juli, 21 Uhr: Spanien vs. Schweiz
- 2. Juli, 18 Uhr: England vs. Portugal
- 2. Juli, 21 Uhr: Frankreich vs. Ukraine
Alle Begegnungen werden in Deutschland live im Stream bei Ran gezeigt.
- Keine Wettsteuer
- Viele asiatische Wettmärkte
- Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden
- Keine Wettsteuer
- Viele asiatische Wettmärkte
- Zahlreiche Promotions, auch für Bestandskunden