WTA Tennis Seoul 2025 live: Welcher TV-Sender überträgt?

Simon Schneider | am: 15.09.25
WTA Korea Open 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt das Tennisturnier in Seoul? Kann Iga Swiatek ihrer Favoritenrolle gerecht werden?

Der WTA Zirkus zieht weiter gen Asien. In den kommenden Wochen stehen mehrere Turniere in Fernost an. Den Anfang machen die Korea Open 2025 in Seoul – ein durchaus stark besetztes Turnier, dass zur WTA 500er Serie gehört. Wir blicken in den News auf die Teilnehmerinnen, haben die besten Wettquoten für Sie und beantworten Ihnen natürlich die entscheidende Frage: Welcher Sender überträgt die Begegnungen in Deutschland live im TV?

Die große Favoritin in Seoul ist Iga Swiatek (Foto), die von den Buchmachern klar an Nummer eins gesetzt wird. Die deutschen Hoffnungen ruhen unter anderem auf Eva Lys und Laura Siegemund. Wer live am TV mitfiebern möchte, dem empfehlen wir Sky Sport.

WTA in Seoul 2025 | TV Live Übertragung: Die Fakten

  • Event: WTA Korea Open 2025
  • Zeit: vom 15. September bis 21. September 2025
  • Ort: Olympic Park Tennis Center in Seoul
  • Live im TV: Sky Tennis

Alle Infos zum WTA-Turnier in Südkorea

Im Frage- und Antwort-Modus haben wir Ihnen alle Wissenswerten Informationen zum Damen WTA Turnier zusammengestellt.

Wann und wo wird das WTA-Turnier in Südkorea ausgetragen?

Los geht’s mit den Begegnungen der 1. Runde am Montag, dem 15. September. Die neue Siegerin der WTA Korea Open 2025 wird am Sonntag, dem 21. September im Finale gekürt. Die Spiele finden im Olympic Park Tennis Center in Seoul statt.

Wer ist die Titelverteidigerin bei den Korea Open?

Titelverteidigerin in der südkoreanischen Hauptstadt in dieser Woche ist Beatriz Haddad Maia. Die Brasilianerin will den Erfolg des Vorjahres natürlich wiederholen. Sie gehört zumindest zum Kreis der erweiterten Favoritinnen.

Wer ist die Rekordsiegerin des Turniers?

Sollte Beatriz Haddad Maia tatsächlich siegreich sein, wäre sie gleichzeitig der Rekordsiegerin des Turniers. Bisher hat keine einzige Spielerin in Seoul zwei Mal gewonnen.

Auf welchem Untergrund werden die WTA Korea Open gespielt?

Es handelt sich im ein Hartplatz-Turnier. Die komplette anstehende Turnier-Serie der nächsten Wochen wird in Asien auf harten Untergrund gespielt.

Welches Preisgeld gibt es beim WTA-Turnier?

Die WTA 500 Turniere sind wie immer mit einem staatlichen Preisgeld versehen. In dieser Woche in Seoul werden insgesamt 1.064.510 US-Dollar vergeben.

TV-Sender: Wer überträgt das WTA-Turnier live im TV?

Sie können jeden Tag live bei den WTA Tennis Korea Open dabei sein. In Deutschland sehen Sie die Spiele in voller Länge bei Sky Sport Tennis.

Wann wurde das WTA-Turnier erstmals ausgetragen?

Erstmals wurde das Damen-WTA Turnier in der südkoreanischen Hauptstadt im Jahr 2004 ausgetragen. Damals behielt niemand Geringeres als die Russin Maria Sharapova die Oberhand.

WTA Korea Open 2025: Aktuelle Wettquoten für das Turnier in Seoul

Wer sind in diesem Jahr die Favoriten? Sie können in der Tennis Wetten Prognose natürlich die Entry List für das Turnier als Anhaltspunkt nehmen. Noch klarer die Ausgangslage anhand der Wettquoten ersichtlich.

An Nummer 1 gesetzt ist die Polin Iga Swiatek, die einzige Spielerin des Teilnehmerfeldes die aktuell in der Weltrangliste in der Top-10 steht. Die Online Buchmacher haben für das Turnier momentan folgende Wettangebote auf dem Bildschirm:

  1. Iga Swiatek 1,70
  2. Ekaterina Alexandrova 6,50
  3. Clara Tauson 7,00
  4. Daria Kasatkina 10,0
  5. Diana Shnaider 12,0
  6. Beatriz Haddad Maia 15,0
  7. Emma Raducanu 20,0
  8. Barbora Krejčíková 25,0
  9. Sofia Kenin 30,0
  10. Maya Joint 30,0

Rückblende: Die WTA Korea Open Finals auf einen Blick

Als kleinen Service haben wir Ihnen abschließend noch die Ergebnisse der letzten fünf Finals aus Seoul zusammengestellt.

  • 2024: Beatriz Haddad Maia vs. Daria Kasatkina 1:6, 6:4 und 6:1
  • 2023: Jessica Pegula vs. Yuan Yue 6:2 und 6:3
  • 2022: Ekaterina Alexandrova vs. Jelena Ostapenko 7:6 und 6:0
  • 2021: Zhu Lin vs. Kristina Mladenovic 6:0 und 6:4
  • 2020: nicht ausgetragen
  • 2019: Karolina Muchova vs. Magda Linette 6:1 und 6:1
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen