Zorc spricht Machtwort: BVB-Juwel Pulisic wird im Winter nicht verkauft!

Simon Schneider | am: 20.11.18
Pulisic Wechsel BVB Premier League Zorc
Sportdirektor Michael Zorc und der BVB werden Christian Pulisic auf gar keinen Fall in der Winterpause verkaufen. (Foto: foto2press)

Mehrere europäische Top-Clubs jagen Dortmunds Mittelfeldspieler Christian Pulisic – zuletzt soll der FC Chelsea versucht haben, den Youngster schon in der kommenden Winterpause zu verpflichten. Aber auch der FC Liverpool mit dem ehemaligen BVB-Coach Jürgen Klopp hat Pulisic offenbar ganz oben auf dem Wunschzettel für Weihnachten. Die Borussia denkt aber gar nicht daran, das Mega-Talent während der laufenden Saison abzugeben – das hat Sportdirektor Michael Zorc jetzt unmissverständlich klar gemacht.

Dem BVB soll ein Angebot über sage und schreibe 80 Millionen Euro auf dem Tisch liegen. Für diese Summe will sich der englische Top-Club FC Chelsea schon in der Winterpause die Dienste eines der begehrtesten Talente Europas sichern: Christian Pulisic von Borussia Dortmund. Einem Bericht der “Daily Mail” zu Folge drängt Chelsea auch deshalb auf einen Winterwechsel, weil dem Verein im nächsten Sommer eine Transfersperre durch die FIFA droht. Es geht um Regelverletzungen im Zusammenhang mit der Verpflichtung von minderjährigen Spielern.

“Planen mindestens bis zum Saisonende mit ihm”

BVB-Sportdirektor Michael Zorc hat nun gegenüber dem Fachmagazin kicker auf die Spekulationen rund um Pulisic reagiert: “Wir kennen diese Gerüchte seit vielen Jahren. Aber wir planen mindestens bis zum Saisonende mit ihm.” Das heißt im Klartext: Borussia Dortmund wird Pulisic in der Winterpause auf gar keinen Fall verkaufen. Schließlich hat der BVB in dieser Saison hohe Ziele in drei Wettbewerben: Pulisic kann in dieser Spielzeit also noch sehr wichtig für die Borussia werden – auch wenn Jadon Sancho die Position als Flügelstürmer gerade exzellent ausfüllt.

Die besten Quoten für Mainz vs. BVB (24.11.) Erstklassige Fußball-Wetten Fairer Bonus Steuerfreie Kombiwetten

Was passiert im nächsten Sommer?

Die Aussage von Zorc lässt derweil natürlich offen, wie es nach der aktuellen Saison weitergeht. Inzwischen ist durchgedrungen, dass Pulisic und seine Berater dem BVB gegenüber relativ klar gemacht haben, dass sie den bis 2020 laufenden Vertrag nicht verlängern wollen. Die Borussia müsste den 20-Jährigen also spätestens im kommenden Sommer verkaufen, um noch eine üppige Ablösesumme zu erzielen.

Pulisic als Schlüssel zum US-Markt

Pulisic selbst hat mehrfach betont, wie sehr ihn ein Wechsel in die Premier League reizen würde. Neben Chelsea und dem FC Liverpool soll auch Tottenham Hotspur großes Interesse an einer Verpflichtung des US-Amerikaners haben. Pulisic gilt in den USA bereits jetzt als Superstar und ist auch deshalb bei den europäischen Vereinen so begehrt: Neben seinem sportlichen Potenzial ist er der ideale Werbeträger für den riesigen US-Markt, auf dem “Soccer” als Massensport immer relevanter wird.

Abschied mit einem Titel in der Tasche?

Noch aber ist Pulisic ein Spieler von Borussia Dortmund. “Wir haben derzeit ein großartiges Jahr in Dortmund. Ich genieße jeden Moment”, sagte der 20-Jährige erst am Wochenende zu Journalisten, die ihn nach seiner Zukunft befragten. Der BVB führt die Tabelle der Bundesliga derzeit als einzige ungeschlagene Mannschaft an, auch in der Champions League und im DFB-Pokal ist das Team von Trainer Lucien Favre voll auf Kurs. Vielleicht träumt Pulisic ja auch davon, sich nach der Saison mit einem Titel aus Dortmund zu verabschieden?

Samstag schwere Aufgabe in Mainz

Um diesem Traum weiter Nahrung zu geben, sollte der BVB nach Möglichkeit das Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 gewinnen. Dies ist für Dortmund am kommenden Samstag die nächste Hürde in der Bundesliga. Die Rheinhessen feierten zuletzt zwei Siege in Folge und sind vor allem zu Hause ein extrem unbequemer Gegner. Es wird also alles andere als leicht für den BVB, der mit einer Betsson-Quote von 1,71 trotzdem der klare Favorit ist.

 

anbietervergleich betsson

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen