Bayern München – Union Berlin: Tipp & Prognose (26.02.23)

Das absolute Spitzenspiel in der deutschen Fußball-Bundesliga steht an! Der FC Bayern München empfängt am kommenden Sonntag den 1. FC Union Berlin. Damit trifft der Spitzenreiter auf den Tabellendritten - beide Teams sind punktgleich. Hier kommt die Prognose unserer Experten.
Team 1 Logo LWWDD
26.02.2023 Allianz Arena (München) 17:30 Uhr
Team 2 Logo DWWWW
1,37 1X2 jetzt zu 20bet
5,28 1X2 jetzt zu
Bester Tipp: Heimsieg mit Handicap -1,5 1,96 jetzt zu Vulkanbet
Simon Schneider | am: 23.02.23

Der absolute Knaller des 22.Spieltags in der Bundesliga steigt am späten Sonntagnachmittag in der Allianz Arena in München. Der FC Bayern empfängt das Überraschungsteam des 1. FC Union Berlin. Damit trifft der aktuelle Spitzenreiter auf den Tabellendritten. Besonders brisant: Beide Vereine sind momentan punktgleich, die Bayern haben nur aufgrund des besseren Torverhältnisses die Nase vorn. Die Partie könnte also schon richtungsweisend im Kampf um die Deutsche Meisterschaft sein. Wer gewinnt? Oder gibt es gar ein Unentschieden und der BVB (Platz zwei) ist der lachende Dritte? Unsere Redaktion hat das anstehende Duell zwischen den Bayern und Union Berlin analysiert. Hier ist unsere Vorhersage.

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss und daher wird der 22. Bundesliga-Spieltag am Sonntagabend (17:30 Uhr) mit der Partie Bayern München gegen Union Berlin abgeschlossen.

Während die erfolgsverwöhnten Hausherren nur wegen des besseren Torverhältnisses derzeit vor den Berlinern stehen, würde die Elf von Coach Urs Fischer den dritten Platz am Saisonende vermutlich sofort unterschreiben. Aber vielleicht geht ja sogar mehr für die Eisernen und dafür wäre ein Auswärtssieg in der Allianz Arena natürlich ein echtes Ausrufezeichen.

Ob das funktioniert, was die Wettanbieter zum Spitzenspiel sagen und worauf Sie setzen sollten, lesen Sie Sie in unserem Wett-Tipp zum Spiel Bayern München gegen Union Berlin, das live bei DAZN verfolgt werden kann.

Bayern München gegen Union Berlin: Das ist die Ausgangslage

Gipfeltreffen in der Allianz Arena, der Erste empfängt den Dritten! Letzte Woche setzte es für den FC Bayern eine empfindliche 2:3-Niederlage bei “Angstgegner” Borussia Mönchengladbach. Daraufhin hätte Union bereits an den Münchnern vorbeiziehen können, kamen aber nicht über 0:0 gegen den Tabellenletzten Schalke 04 hinaus.

Wett-Tipp & Prognose: Bayern München – Union Berlin (26.02.2023)
Benjamin Pavard ist mit dem FC Bayern am Sonntag der klare Favorit im Topspiel gegen Union Berlin. (Foto: AFP)

Daher stehen beide Teams bei 43 Punkten, so dass die Eisernen jetzt die zweite Chance haben, am Rekordmeister vorbeizuziehen. Das wäre natürlich der Super-GAU für den FCB, zumal auch der BVB mit 43 Zählern berechtigte Ambitionen auf die Meisterschale anmeldet.

Wird also Zeit für die Nagelsmann-Elf ein echtes Ausrufezeichen an die Konkurrenz zu senden, wer die Nummer 1 im deutschen Fußball ist – geht der Plan auf oder sorgt Union für eine Sensation?

Bayern – Union: Der direkte Vergleich (h2h)

Seit dem Bundesligaaufstieg der Berliner im Jahr 2019 gab es sieben Aufeinandertreffen zwischen beiden Teams, wovon Union kein einziges gewinnen.

Das sind die letzten fünf Duelle der beiden Teams:

  • Union – Bayern 1:1
  • Bayern – Union 4:0
  • Union – Bayern 2:5
  • Bayern – Union 1:1
  • Union – Bayern 1:1
Wett-Tipp & Prognose: Bayern München – Union Berlin (26.02.2023)
Sheraldo Becker (links) spielt mit Union Berlin eine überragende Saison. Gelingt am Sonntag in München der nächste Coup der Eisernern? (Foto: AFP)

Bayern – Union: Die Wettquoten

Obwohl die Bayern in dieser Saison nicht wie sonst durch die Liga fegen und immer mal wieder die eine oder andere Schwäche anbieten, gibt es für einen Heimsieg bei Vulkanbet „nur“ eine 1,36 Quote – es ist mit Abstand das geringste 1×2-Angebot aller Partien in Runde 22.

Ein Erfolg der Gäste aus der Hauptstadt bringt dagegen mehr als das 9-fache Geld, die Quote für ein Remis im Duell zweier Top-Klubs liegt bei 5,39 – ist Ihnen diese verlockende Aussicht vielleicht eine Wette wert?

Die Formkurve: Bayern München

Nach dem Re-Start stottert der Motor der Bayern doch gewaltig. Nachdem die ersten drei Spiele nicht gewonnen werden konnten, fingen sich die Münchner zwar, doch dann gab es am vergangenen Wochenende das 2:3 in Mönchengladbach.

Natürlich spielte dabei ein fragwürdiger Platzverweis gegen Dayot Upamecano in der Anfangsphase eine große Rolle, ändert aber nichts an der Tatsache, dass der FCB seit dem 15. Spieltag einen Vorsprung von sieben Punkten auf Union verspielt hat.

Die Elf von Coach Julian Nagelsmann, der zuletzt in Gladbach selbst wegen seines verbalen Wutausbruchs im Fokus stand, muss am Sonntag Taten statt Worte folgen lassen – setzen Sie drauf?

Aktuelle Performance: 60% 1,37 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Die Formkurve: Union Berlin

Union Berlin ist zweifellos die große Überraschung der Saison. Einen großen Anteil daran hat sicherlich Coach Urs Fischer, der seine Mannschaft noch ein Stück besser gemacht hat. Und das ohne große Stars, sondern mit taktischer Disziplin und einer klaren Spielidee.

Die griff auch schon im Hinspiel, als man den Bayern immerhin ein achtbares 1:1 abtrotzen konnte. Nach 21 Spielen haben die Eisernen erst vier Niederlagen auf dem Konto. Aber (fast) alle Experten erwarten am Sonntag Nummer 5 – Sie auch?

Aktuelle Performance: 90% 8,50 Quote für Sieg jetzt zu Fezbet

Wett-Tipp & Prognose: Bayern München – Union Berlin (26.02.2023)

Der Druck des Gewinnen-Müssens ist riesig für die Hausherren, denn getreu dem Vereinsmotto „Mia san mia“ kann es im Duell Bayern gegen Union nur einen Sieger geben.

Sehen wir auch so und setzen darauf, dass die Bayern liefern und die Partie mit mindestens zwei Toren Unterschied gewinnt. Daher also „Handicap Bayern München -1,5“, was bei Vulkanbet mit einer attraktiven Quote von 1,96 vergütet wird – sind Sie dabei?

Bester Tipp: Heimsieg mit Handicap -1,5 1,96 jetzt zu Vulkanbet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen