Borussia Dortmund – 1. FC Köln: Tipp & Prognose (25.10.25)

Das Topspiel am Samstagabend ist diesmal das altehrwürdige West-Duell zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln. Der BVB ist zu Hause klar favorisiert, aber der Aufsteiger aus Köln spielt bislang eine mehr als beachtliche Saison. Können die Geißböcke auch auswärts in Dortmund etwas mitnehmen? Hier kommt unsere Prognose.
Team 1 Logo WLDWW
25.10.2025 Signal Iduna Park (Dortmund) 18:30 Uhr
Team 2 Logo DWLLD
Bester Tipp: ÜBER 3,5 Tore 2,10 jetzt zu Supabet
Simon Schneider | am: 22.10.25

An den ersten sechs Spieltagen der laufenden Saison blieb Borussia Dortmund ungeschlagen, aber vergangenen Wochenende hat es den BVB dann doch erstmals erwischt. Im Spitzenspiel beim FC Bayern unterlag das Team von Trainer Niko Kovac knapp mit 1:2. In der Tabelle sind die Borussen damit auf Rang vier zurückgefallen. Der Plan für kommenden Samstag ist aus Dortmunder Sicht also klar: Im Heimspiel gegen den 1. FC Köln sollen unbedingt drei Punkte her. Der BVB will gleich zurück in die Erfolgsspur! Eine leichte Aufgabe wird das Duell gegen den FC aber keinesfalls. Die Kölner haben für einen Aufsteiger einen richtigen starken Saisonstart hingelegt. Die Elf von Coach Lukas Kwasniok grüßt mit elf Punkten von Tabellenplatz sechs! Können die Kölner jetzt auch den BVB ärgern? Unsere Redaktion tippt jedenfalls auf eine Partie mit vielen Toren.

Am Samstagabend (25. Oktober, 18:30 Uhr) steigt im Signal Iduna Park das Traditionsduell zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln – ein Spiel, das Spannung, Tempo und Tore verspricht.

Während der BVB nach der knappen 1:2-Niederlage in München Wiedergutmachung betreiben will, reist der Aufsteiger aus der Domstadt mit breiter Brust an. Der FC spielt bislang eine starke Saison und hat als Tabellensechster nur drei Punkte weniger auf dem Konto als die Borussen.

Beide Teams stehen für offensiven Fußball – und das dürfte auch diesmal ein Spiel mit offenem Visier werden.

BVB unter Zugzwang nach Bayern-Pleite

Die erste Saisonniederlage kam für den BVB zur Unzeit. Nach sechs ungeschlagenen Spieltagen setzte es beim Spitzenspiel in München die erste Dämpfer der Saison. Trainer Niko Kovac sprach danach von einem “schmerzhaften, aber lehrreichen Rückschlag”. Seine Mannschaft habe “Phasen, in denen sie dominierte, aber zu wenig daraus machte”.

Aktuelle Performance: 70% 1,43 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

Nun will Dortmund im eigenen Stadion wieder ein Ausrufezeichen setzen. Das Ziel ist klar: drei Punkte und zurück in die Spur. Der BVB steht mit 14 Zählern auf Rang vier – und will den Rückstand auf die Spitzenplätze nicht größer werden lassen. Vor allem die Offensive um Guirassy, Silva, Brandt und Adeyemi soll wieder liefern, nachdem sie gegen Bayern zu selten durchkam.

Zuhause sind die Schwarz-Gelben ohnehin eine Macht: In den letzten fünf Heimspielen gab es vier Siege und ein Remis – bei starken elf Toren und nur drei Gegentreffern. Kovac betonte im Vorfeld: “Wir wollen dem Publikum wieder das zeigen, wofür Dortmund steht – Intensität, Tempo und Tore.”

Am Dienstag beim 4:2-Sieg des BVB in der Champions League in Kopenhagen traf auch Neuzugang Fabio Silva erstmals für die Borussia. Darf der Stürmer am Samstag gegen Köln sogar in der Startelf ran?

Köln mit Respekt – aber ohne Angst

Der 1. FC Köln spielt als Aufsteiger bisher eine Saison, die kaum jemand erwartet hatte. Unter Trainer Lukas Kwasniok hat sich der FC zu einem mutigen, spielstarken Team entwickelt, das auch gegen große Gegner nicht einknickt. Elf Punkte nach sieben Spielen sind eine ordentliche Bilanz – Platz sechs in der Tabelle ist der verdiente Lohn.

Aktuelle Performance: 40% 7,00 Quote für Sieg jetzt zu GranaWin

Nach dem 1:1 gegen Augsburg am vergangenen Wochenende lobte Kwasniok vor allem die Moral seiner Mannschaft: “Wir sind in jedem Spiel konkurrenzfähig. Natürlich wissen wir, dass Dortmund zu Hause fast unschlagbar ist, aber wir fahren nicht hin, um die Punkte einfach nur abzuliefern.”

Gerade auswärts hat Köln in dieser Saison schon gezeigt, dass man mithalten kann. Zwar gab es Niederlagen in Leipzig (1:3) und Stuttgart (1:2), doch spielerisch überzeugte das Team fast immer. Problematisch bleibt allerdings die Defensive: Neun Gegentore in fünf Spielen zeigen, dass die Abwehr nicht immer stabil steht – ein Risiko gegen Dortmunds Offensivpower.

Direkter Vergleich: BVB dominiert die letzten Duelle

Die Statistik spricht klar für die Gastgeber. In den letzten beiden Begegnungen blieb Köln ohne eigenes Tor – Dortmund gewann 1:0 und 4:0. Besonders Donyell Malen traf in beiden Partien und gilt als echter Köln-Schreck.

Doch die Geißböcke reisen diesmal mit mehr Selbstvertrauen an. In den letzten beiden Spielen blieben sie ungeschlagen und trafen in jedem Spiel mindestens einmal. Der Effzeh hat sich von einem defensiven Aufsteiger zu einem unangenehmen Gegner entwickelt, der nach vorne Akzente setzen kann – etwa über Flügelspieler Waldschmidt oder Stürmer Selke, der nach überstandener Verletzung wieder fit ist.

Formcheck und Statistiken

  • Borussia Dortmund: 3 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage aus den letzten fünf Pflichtspielen (9:4 Tore).
  • 1. FC Köln: 1 Sieg, 2 Remis, 2 Niederlagen (6:9 Tore).
  • BVB zu Hause: 4 Siege in den letzten 5 Spielen, 11 erzielte Tore.
  • Köln auswärts: 4 Punkte aus 3 Partien, aber 5 Gegentore.
  • Beide Teams haben also ihre Stärken in der Offensive – und gelegentliche Schwächen im Abwehrverhalten.

Prognose: ÜBER 3,5 Tore bei Dortmund vs. Köln!

Borussia Dortmund will die Bayern-Niederlage schnell vergessen machen und dürfte von Beginn an auf Druck spielen. Köln wird versuchen, mit schnellem Umschalten zu antworten – und genau das könnte dieses Spiel zu einem echten Spektakel machen.

Die Kombination aus Dortmunds Heimstärke und Kölns Mut zum Risiko spricht klar für viele Toraktionen. In der Offensive hat der BVB reichlich Qualität, während Kölns Spielweise selten auf Ergebnisverwaltung ausgelegt ist. Beide Mannschaften trafen in 6 der letzten 7 Ligaspiele – ein klares Signal für einen torreichen Abend im Signal Iduna Park.

Alles deutet darauf hin, dass sich Dortmund und Köln einen offensiven Schlagabtausch liefern werden. Der BVB will Wiedergutmachung, Köln spielt frei auf – beste Voraussetzungen für ein Spiel mit vielen Treffern.

  • Unsere Wett-Empfehlung: ÜBER 3,5 Tore beim Wettanbieter Supabet zu einer Quote von 2,10.

Dortmund wird seiner Favoritenrolle gerecht, aber auch Köln dürfte mindestens einmal treffen. Ein 3:1 oder 4:2 ist absolut realistisch – und macht diesen Tipp zur spannendsten Option des Spieltags.

Bester Tipp: ÜBER 3,5 Tore 2,10 jetzt zu Supabet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen