Für Borussia Dortmund hat die neue Saison 2025/2026 mit einer Enttäuschung begonnen. Der BVB sah letztes Wochenende gegen den FC St. Pauli schon wie der sichere Sieger aus, verspielte in der Schlussphase aber noch eine 3:1-Führung. Am Ende war Dortmund mit dem 3:3 am Millerntor sogar noch gut bedient. Entsprechend schlecht war unter der Woche die Stimmung beim BVB. Der Druck vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Union am jetzigen Sonntag (31.08.) ist bereits erheblich. Nur ein Sieg wird Trainer Niko Kovac und seinem Team ein bisschen Ruhe für die kommenden Wochen bringen. Jedes andere Ergebnis – und bei der Borussia wird sofort wieder eine Krise ausgerufen. Leicht wird das Match gegen die Eisernen aber gewiss nicht für den BVB. Union Berlin hat mit dem 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart einen super Saisonstart hingelegt und reist mit ganz breiter Brust nach Dortmund.
Die Unzufriedenheit in Dortmund ist greifbar – und das liegt nicht nur an dem enttäuschenden 3:3-Remis zum Auftakt in St. Pauli. Schon zuvor im DFB-Pokal beim Drittligisten RW Essen (1:0) war der BVB erschreckend schwach. Dazu kommt der Stau auf dem Transfermarkt.
Holt die Borussia bis zum Spiel am Sonntag noch einen Hochkaräter? Und steht der gegen Union Berlin vielleicht direkt in der Startelf? Die Antwort gibt es ab 17:30 Uhr im Westfalenstadion. Zu sehen ist das Match live bei DAZN.
BVB vs. Union Berlin: Das ist die Ausgangslage
Zum ersten Mal seit zehn Jahren ist Borussia Dortmund nicht mit einem Sieg in eine neue Saison gestartet. Das Unentschieden gegen St. Pauli lag allen Spielern, Fans und Verantwortlichen entsprechend schwer im Magen.
“Wenn man zehn Minuten vor Schluss mit 3:1 führt, dann erwarte ich einfach, dass man den Sieg auch nach Hause bringt”, so Dortmunds Trainer Niko Kovac nach dem Match. Klar: Der BVB war am Ende in Unterzahl, dazu kommt eine ohnehin sehr angespannte Personallage mit vielen Verletzten. So etwas wie letzten Samstag am Millerntor darf einem vermeintlichen Spitzenteam wie Borussia Dortmund trotzdem nicht passieren.
Die zwei Punkte sind futsch, jetzt ist der Druck vor dem Heimspiel gegen Union natürlich hoch. Schon ein Unentschieden wäre für den BVB viel zu wenig, dann müsste man von einem echten Fehlstart sprechen.
Seit Union Berlin in die erste Bundesliga aufgestiegen ist, haben die Eisernen alle sechs (!) Auswärtsspiele in Dortmund verloren. Zumindest die Statistik spricht also für den BVB. Was die aktuelle Form betrifft, so müssen sich die Dortmunder aber auf einen sehr stabilen und selbstbewussten Gegner einstellen.
Borussia Dortmund – Union Berlin: Der direkte Vergleich (h2h)
Das letzte Duell zwischen dem BVB und Union Berlin war eine ganz klare Sache. Vor sechs Monaten kassierte Union in Dortmund eine 0:6-Packung. Wie oben erwähnt konnten die Hauptstädter auswärts gegen den BVB noch nie punkten.
In der Alten Försterei sieht die Bilanz allerdings deutlich besser aus für Union. Dort gewann die Baumgart-Elf auch im Oktober 2024 gegen den BVB mit 2:1.
Borussia Dortmund – Union Berlin: Die Wettquoten
Die Favoritenrolle am Sonntag liegt eindeutig beim BVB. Für einen Heimsieg haben die Buchmacher lediglich Quoten zwischen 1,33 und 1,39 parat. Ein Unentschieden liegt in etwa bei einer Wettquote von 5,60. Und wer tatsächlich an einen Union-Auswärtssieg glaubt, der kann seinen Einsatz sogar verachtfachen.
Die Wettanbieter rechnen überdies mit einer Partie mit vielen Toren. Für eine Wette auf ÜBER 2,5 Tore gibt es eine vergleichbar niedrige Quote von 1,49.
Wie ist der BVB aktuell in Form?
Die ersten beiden Pflichtspiele der neuen Saison hinterließen viele Fragezeichen bei den BVB-Fans. In der ersten Runde des DFB-Pokals mühten sich die Dortmunder zu einem schmeichelhaften 1:0-Sieg beim Drittligisten Rot-Weiss Essen. Einmal mehr sorgte Serhou Guirassy für den goldenen Treffer.
Letzte Woche beim Bundesliga-Auftakt gegen den FC St. Pauli bot der verletzungsgeplagte BVB erneut eine schwache Vorstellung, führte dank starker Effizienz aber mit 3:1. Nach einer roten Karte für Youngster Filippo Mané kippte das Match in der Schlussphase aber noch, am Ende stand ein enttäuschendes 3:3.
Borussia Dortmund fehlt Tempo, spielerische Struktur und definitiv auch individuelle Qualität. Für den mit Anstand zweitteuersten Kader der Liga ist das aktuelle Niveau eigentlich ein Witz.
Wie ist Union Berlin aktuell in Form?
Der 1. FC Union Berlin ging nach einer durchwachsenen Vorbereitung durchaus mit ein bisschen Skepsis in die neue Saison. Die ersten beiden Auftritte haben alle Kritiker aber verstummen lassen.
Die Elf von Trainer Steffen Baumgart fuhr im DFB-Pokal einen lockeren 5:0-Sieg beim Oberligisten FC Gütersloh ein. Danach gelang Union am ersten Bundesliga-Spieltag ein 2:1-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart. Dabei zeigten die Eisernen endlich wieder die Qualität, die sie in den erfolgreichen Jahren immer ausgezeichnet hatten: Leidenschaft, Laufbereitschaft und enorme Effizienz vor dem Tor.
Wett-Tipp & Prognose: BVB – Union Berlin (31.08.2025)
Nach den Eindrücken der letzten Spiele sehen wir hier eine ganz schwere Aufgabe für den BVB. Dortmunds Trainer Niko Kovac muss erneut eine Not-Abwehr aufstellen, auch ansonsten ist bei der Borussia noch extrem viel Sand im Getriebe. Wo plötzlich Dominanz oder spielerischer Glanz herkommen soll bei dieser BVB-Truppe, das muss man sich wirklich fragen.
Auf der anderen Seite kommt ein sehr stabiles Union Berlin, das in Dortmund im Grunde nichts zu verlieren hat. Wir legen uns fest: Union Berlin wird am Sonntag erstmals im Westfalenstadion punkten! Unsere Redaktion setzt auf die “Doppelte Chance X2” – mit einer super Quote von 3,20 bei 20bet.