Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli: Tipp & Prognose (25.10.25)

Nach dem Highlight gegen den FC Liverpool wartet auf Eintracht Frankfurt wieder der Alltag in der Bundesliga. Am Samstag um 15:30 Uhr gastiert der FC St. Pauli in der Mainmetropole. Die Eintracht ist der klare Favorit.
Team 1 Logo DLLWL
25.10.2025 Deutsche Bank Park (Frankfurt) 15:30 Uhr
Team 2 Logo LLLLW
Bester Tipp: Heimsieg 1,73 jetzt zu 22bet
Simon Schneider | am: 22.10.25

Bei unserem Wett-Tipp für Frankfurt vs. St. Pauli (25. Oktober) sehen wir zwei Mannschaften, die mit einer aktuellen Formkrise zu kämpfen haben. Der FC St. Pauli hatte einen super Saisonstart, kassierte zuletzt aber vier (!) Niederlagen in Serie. Bei einer weiteren Pleite am Samstag in Frankfurt könnten die Kiezkicker sogar bis in die Abstiegszone der Bundesliga rutschen. Aber auch die heimische Eintracht hat so ihre Probleme. Nur eins der letzten fünf Ligaspiele konnte gewonnen werden, zuletzt verspielte die Toppmöller-Elf in Freiburg (2:2) noch spät einen möglichen Sieg. Für St. Pauli spricht bei diesem Match, dass Frankfurt aus einer Englischen Woche kommt. Den Hessen könnte die Partie vom Mittwoch in der Champions League gegen Liverpool noch in den Beinen stecken. Trotzdem ist die Eintracht bei den Buchmachern natürlich der deutliche Favorit gegen den FC St. Pauli.

Nur drei Punkte trennen Eintracht Frankfurt und den FC St. Pauli vor ihrem direkten Duell im Rahmen des achten Spieltages der Bundesliga. Während die SGE mit zehn Zählern auf Rang sieben liegt und sich damit hinter den internen wie externen Erwartungen bewegt, belegt St. Pauli mit sieben Punkten den 14. Tabellenplatz, den die Kiezkicker liebend gerne auch am Saisonende inne hätten.

Zuletzt lief es für beide Mannschaften eher bescheiden. Frankfurt holte aus den zurückliegenden vier Partien lediglich vier Punkte und St. Pauli kassierte sogar vier Niederlagen in Serie.

Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli: Der direkte Vergleich (h2h)

22 Mal trafen Eintracht Frankfurt und der FC St. Pauli bisher aufeinander. Mit neun Siegen weist die Eintracht die bessere Bilanz auf, während bei acht Unentschieden für St. Pauli nur fünf Erfolge notiert sind. Zu Hause ist die SGE gegen die Kiezkicker nach zehn Partien mit fünf Siegen und fünf Remis sogar noch ungeschlagen.

Vergangene Saison gewann Frankfurt das Hinspiel am Millerntor mit 1:0, musste sich dann aber zu Hause mit einem 2:2 begnügen.

Für Eintracht Frankfurt sind am Samstag gegen den FC St. Pauli drei Punkte eigentlich Pflicht.

Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli: Die Wettquoten

Eintracht Frankfurt geht als Favorit ins Spiel, wobei gemessen an den Erwartungen vor dem Saisonstart die Top-Quote 1,76 von 22Bet schon recht hoch erscheint. Auf der anderen Seite ist die von Emirbet angebotene 4,20 die beste Quote für einen Auswärtssieg St. Paulis. Wer an ein Unentschieden glaubt, erhält die höchste Quote 4,08 wiederum von 22Bet.

Die Formkurve: Eintracht Frankfurt

Vor dem Heimspiel am Mittwoch in der Champions League hat Eintracht Frankfurt am Sonntag beim SC Freiburg (2:2) spät noch einen Sieg aus der Hand gegeben und damit weitere Punkte liegen gelassen. Der Start in die Saison wurde mit Siegen im DFB-Pokal beim FV Engers (5:0) sowie in der Bundesliga gegen Werder Bremen (4:1) und bei der TSG Hoffenheim (3:1) noch sehr erfolgreich gestartet, Euphorie inklusive, doch seitdem hat sich die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller nun schon einige Fehlritte erlaubt.

Aktuelle Performance: 30% 1,71 Quote für Sieg jetzt zu Boomerang Bet

Der erste war eine Niederlage bei Bayer Leverkusen (1:3), die zunächst noch mit einem furiosen Start in die Champions League gegen Galatasaray Istanbul (5:1) beantwortet werden konnte. Anschließend verlor die Eintracht aber gegen den 1. FC Union Berlin (3:4) und zeigte sich bei Borussia Mönchengladbach (6:4) nach einer komfortablen 6:0-Führung nachlässig.

Bei Atletico Madrid (1:5) wurden der Eintracht dann ebenso wie danach vom FC Bayern München (0:3) ein Stück weit die Grenzen aufgezeigt, bevor nun in Freiburg mehr als ein Zähler drin gewesen wäre. Abermals genügte die Rückwärtsbewegung aber nicht den höchsten Ansprüchen.

Die Formkurve: FC St. Pauli

Der FC St. Pauli ist auch in seine zweite Bundesliga-Saison nach dem Aufstieg als Abstiegskandidat gestartet, hat aber in den ersten Wochen der Saison den Eindruck erweckt, die vielen eher skeptischen Prognosen widerlegen zu können. In der ersten Runde des DFB-Pokals taten sich die Kiezkicker gegen Eintracht Norderstedt zwar unerwartet schwer und kamen erst im Elfmeterschießen weiter, doch in der Bundesliga hätte der Start kaum besser ausfallen können.

Aktuelle Performance: 20% 4,75 Quote für Sieg jetzt zu Betriot

Gegen Borussia Dortmund (3:3) rettete die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin nach einem 1:3-Rückstand noch einen Punkt, um danach sowohl prestigeträchtig im Derby beim Hamburger SV (2:0) als auch zu Hause gegen den FC Augsburg (2:1) zu gewinnen. Beim VfB Stuttgart (0:2) setzte es danach zwar eine erste Niederlage, die aber noch keinen Anlass zur Sorge gab.

Inzwischen freilich stellt sich die Situation allerdings etwas anders dar, hat sich doch ein Negativtrend eingestellt. Denn nach dem Spiel in Stuttgart verlor St. Pauli auch gegen Bayer Leverkusen (1:2),  bei Werder Bremen (0:1) und am vergangenen Wochenende gegen die TSG Hoffenheim (0:3).

Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli (25.10.2025)

Eintracht Frankfurt ist zwar ein gutes Stück von der möglichen Top-Form entfernt und kann nach dem Champions-League-Highlight gegen Liverpool den Fokus erst relativ kurzfristig auf St. Pauli richten, doch sind die Hessen im eigenen Stadion und mit ihrer deutlich höheren Kaderqualität dennoch der klare Favorit.

Erst recht, weil St. Pauli den vielversprechenden Saisonstart nicht bestätigen konnte und aktuell etwas durchhängt. Weil die Quote 1,73 für einen Heimsieg zudem sehr lukrativ ist, setzen wir bei 22Bet auf drei Punkte für die Eintracht.

Bester Tipp: Heimsieg 1,73 jetzt zu 22bet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen