Wer an einen passenden Tipp für Frankfurt vs. Mainz (09.11) denkt, der darf den Derby-Charakter dieser Partie natürlich nicht außer acht lassen. Die Duelle zwischen Eintracht Frankfurt und dem FSV Mainz 05 waren in den vergangenen Jahren meistens umkämpft, hitzig und mit knappem Ausgang. Die Favoritenrolle liegt am Sonntag relativ klar bei der Eintracht, aber das muss diesmal nicht unbedingt etwas heißen. Beide Mannschaften mussten unter der Woche noch auf europäischem Parkett ran, es könnte also auch ein bisschen auf den Faktor Kraft und Fitness ankommen. Unsere Bundesliga-Experten trauen Mainz in jedem Fall zu, bei diesem Derby etwas Zählbares mitzunehmen.
Wenn am Sonntagabend (19:30 Uhr) im Deutsche Bank Park die Flutlichter angehen, erwartet die Fans im Rhein-Main-Gebiet wieder Derby-Emotion pur.
Eintracht Frankfurt empfängt den FSV Mainz 05 – das 49. Pflichtspielduell dieser beiden Nachbarn verspricht einmal mehr Brisanz und Leidenschaft. Doch hinter dem Prestige steckt diesmal mehr: Für beide Teams geht es auch um sportliche Weichenstellungen in der Bundesliga.
Ausgangslage: Frankfurt will nach oben, Mainz kämpft ums Überleben
Frankfurt steht nach zehn Spieltagen mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 22:19 auf Rang acht – solide, aber nicht überragend. Die Mannschaft von Coach Dino Toppmöller schwankt zwischen starken Auftritten und unerklärlichen Aussetzern.
Gegen Heidenheim reichte es zuletzt nur zu einem 1:1, ein Ergebnis, das den Trend widerspiegelt: gute Phasen, aber fehlende Konsequenz in der Defensive.
Mainz dagegen steckt mit nur fünf Zählern auf Platz 17 tief im Tabellenkeller. Doch der FSV zeigte zuletzt eine leichte Leistungssteigerung, unter anderem mit einem couragierten 1:1 gegen Werder Bremen. Trainer Bo Henriksen sucht weiter nach der Balance zwischen Stabilität und Mut. Ein Erfolg im Derby wäre für die Rheinhessen Gold wert – sportlich und emotional.
Derby-Bilanz: Kein klarer Favorit in Sicht
Ein Blick in die Statistik zeigt, dass in diesem Duell selten klare Verhältnisse herrschen. In den letzten vier Begegnungen gewann jedes Team einmal, dazu gab es zwei Unentschieden. Besonders bitter aus Frankfurter Sicht: In der Vorsaison feierte Mainz einen 3:1-Auswärtssieg im Deutsche Bank Park – eine Derby-Schmach, die bei der Eintracht-Fangemeinde bis heute nachhallt.
Auch in Mainz trennte man sich im Rückspiel 1:1. Damit ist klar: Die jüngere Bilanz spricht eher für den FSV, der in Frankfurt zuletzt mehrfach punktete und das Duell taktisch clever anging.
Formkurve: Frankfurt wackelt, Mainz stabilisiert sich
Die Eintracht hat zwar mehr Punkte, wirkt aber spielerisch noch nicht gefestigt. In den letzten fünf Pflichtspielen gab es nur einen Sieg – zu wenig für die eigenen Ansprüche. Besonders auffällig: Die Defensive kassiert regelmäßig vermeidbare Gegentreffer. Das aggressive Pressing greift nicht durchgehend, die Umschaltmomente verpuffen zu oft.

Bei Mainz zeigt die Formkurve dagegen leicht nach oben. Zwei ihrer letzten fünf Auswärtsspiele konnten die 05er gewinnen, hinzu kamen zwei Remis. Mainz scheint langsam den richtigen Mix aus Disziplin und Angriffslust zu finden. Die Mainzer stehen also stabiler, als es der Tabellenplatz vermuten lässt.
Taktische Einschätzung: Geduld gegen Kompaktheit
Frankfurt wird versuchen, über Ballbesitz und Tempo im Umschalten zu kommen. Die Offensive der Eintracht ist brandgefährlich, wenn sie Raum bekommt. Doch genau das wird Mainz zu verhindern wissen. Der FSV agiert kompakt, mit engem Mittelfeldblock und schnellen Flügeln für Konter.
Das Derby dürfte deshalb taktisch eng werden: Frankfurt wird anlaufen, Mainz abwarten – und dann gezielt zuschlagen. Wer den ersten Fehler macht, könnte die Partie verlieren.
Statistische Fakten zum Derby zwischen Frankfurt und Mainz
- Frankfurt gewann nur eines der letzten fünf Heimspiele.
- Mainz punktete in drei der letzten fünf Auswärtsspiele.
- In den letzten vier direkten Duellen gab es zwei Remis.
- Beide Teams erzielten in drei der letzten fünf Spiele jeweils mindestens ein Tor.
All das deutet auf eine ausgeglichene Begegnung hin, in der Kleinigkeiten entscheiden.
Frankfurt vs. Mainz: TV-Übertragung & Livestream
Wer das Derby live verfolgen möchte, muss am Sonntagabend bei DAZN einschalten. Der Streaminganbieter zeigt die Partie exklusiv – Anstoß ist am Sonntag, 09. November 2025, um 19:30 Uhr.
Wett-Tipp & Prognose: Doppelte Chance X2 (Quote 1,96 bei Supabet)
Frankfurt geht mit Heimvorteil ins Spiel, doch die Adler wirken alles andere als stabil. Das 1:1 gegen Heidenheim offenbarte einmal mehr die Schwächen im Abschluss und in der Defensive. Mainz hingegen zeigt Kampfgeist und hat deutlich mehr Qualität im Kader, als der 17. Platz suggeriert.
Die bisherigen direkten Duelle waren eng, und auch diesmal ist ein Unentschieden absolut realistisch. Sollte Mainz den Trend der letzten Wochen bestätigen, liegt sogar ein Auswärtssieg im Bereich des Möglichen.
Unser Tipp: Mainz nimmt etwas Zählbares aus Frankfurt mit. Die “Doppelte Chance X2” ist hier die klügste Wahl – mit einer attraktiven Quote von 1,96 bei Supabet.



