Bei unserem Tipp für St. Pauli gegen den BVB (23.08.) sehen wir zwei Clubs mit sehr unterschiedlichen Ambitionen. Für den FC St. Pauli wartet wohl erneut der Abstiegskampf. Mit dem Ziel erneut die Klasse zu halten geht der Hamburger Kiez-Club in die neue Saison. Zum Auftakt erwartet die Mannschaft von Alexander Blessin mit dem BVB ein Top-Team der Liga, das mit dem Ziel die Saison angeht, am Schluss auf den Top-4 Plätzen zu stehen. Und diesmal will das Team von Trainer Niko Kovac nicht erst am letzten Spieltag die Champions League sichern. Einige Experten sehen den BVB sogar als größten Bayern-Herausforderer im Kampf um die Meisterschaft. Lesen Sie jetzt unsere Prognose zum Samstagabend-Highlight zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Dortmund.
Der Wett-Tipp für St. Pauli gegen Dortmund führt zum Topspiel des ersten Spieltages der Bundesliga Saison 2025/2026. Im prall gefüllten Stadion am Millerntor erwarten die Hamburger mit dem BVB eine Mannschaft mit hohen Ansprüchen an sich selbst.
Allerdings hat Trainer Nico Kovac momentan große Verletzungssorgen, allein in der Abwehr fehlen Nico Schlotterbeck, Niklas Süle, Julian Ryerson und jetzt auch noch Yan Couto.
Doch die Ausfälle lässt der BVB-Trainer nicht als Alibi zu. Kovac fordert von seiner immer noch qualitativ hochwertigen Mannschaft drei Punkte zum Saisonauftakt. Der FC St. Pauli hat indes noch eine Rechnung mit den Gästen offen, denn die 0:2 Niederlage in der letzten Saison am Millerntor wollen die Hamburger nicht einfach so stehen lassen.
Mit hohem Einsatz und viel Herzblut will der FC St. Pauli den Favoriten ärgern und am liebsten ein Bein stellen. Die Partie am kommenden Samstag beginnt um 18:30. Wir starten nun den FC St. Pauli – BVB Wett-Tipp für das Spiel am 23.08.2025.
FC St. Pauli – Borussia Dortmund: Das ist die Ausgangslage
Der FC St. Pauli beendete die letzte Saison auf dem 14. Tabellenplatz. Am Schluss lagen die Hamburger drei Punkte vor dem Relegationsrang 16. Jeder aus dem Umfeld der Mannschaft würde diese Platzierung in der neuen Saison sofort unterschreiben. Alles andere als das Ziel Klassenerhalt wäre ohnehin nicht realistisch. Ein Punktgewinn zum Auftakt gegen Dortmund wäre zweifelsfrei ein optimaler Saisonbeginn.
Mit einem Kraftakt ohnegleichen sicherte sich der BVB im Schlussspurt der letzten Saison noch Platz 4 und damit die erneute Champions League Teilnahme. Eine derartig durchwachsene Saison wollen die Verantwortlichen nicht noch einmal erleben. Entsprechend groß ist der Druck von Anfang an auf den Trainer. Durch einen Auftaktsieg in Hamburg würde es erst einmal ruhig in Dortmund bleiben.
FC St. Pauli – Borussia Dortmund: Der direkte Vergleich (h2h)
Zwischen dem FC St. Pauli und dem BVB gab es bisher 24 Aufeinandertreffen. Die Bilanz sieht den Club aus Dortmund deutlich vorn, der sich in diesen Duellen bisher 17-mal durchsetzen konnten. Dreimal waren die Hamburger in diesen Vergleichen siegreich. Das bedeutet auch: Eine Punkteteilung gab es viermal.
Hier sind die Resultate der letzten fünf Duelle in der Übersicht:
- FC St. Pauli – Borussia Dortmund: 0:2 (01.03.25)
- Borussia Dortmund – FC St. Pauli: 2:1 (18.10.24)
- FC St. Pauli – Borussia Dortmund: 2:1 (18.01.22)
- Borussia Dortmund – FC St. Pauli: 3:2 (14.07.16)
- FC St. Pauli – Borussia Dortmund: 1:2 (08.09.15)
FC St. Pauli – Borussia Dortmund: Die Wettquoten
Die Wettanbieter erwarten ein Match mit den größeren Siegchancen für die Gäste aus Dortmund. Die Siegquoten für einen Heimerfolg des FC St. Pauli pendeln sich zwischen 4.50 und 4.75 ein. Für einen Auswärtssieg-Tipp des BVB werden Quoten zwischen 1.69 und 1.73 angegeben. Ein Unentschieden-Tipp bringt Quoten bis 3.94.
Die Formkurve: FC St. Pauli
Die Hamburger konnten letzte Saison das Ziel Klassenerhalt erreichen. Nun geht das Team von Trainer Blessin in das mit Sicherheit nicht leichtere zweite Bundesligajahr. In den Testspielen in Vorbereitung auf die neue Saison blieb der FC St. Pauli ungeschlagen. Gegen Silkeborg IF aus Dänemark gewannen die Hamburger mit 4:1, gegen den Zweitligisten Karlsruher SC mit 6:1. Ein weiterer Testspielsieg gelang dem FC St. Pauli gegen OGC Nizza aus der französischen Ligue 1.
Vom englischen Zweitligisten Coventry City trennten sich die Hamburger mit einem 2:2 Remis. Die Tore für St. Pauli erzielten Andreas Hountondji und Danel Sinani. Eine Woche vor dem Pokal-Wochenende gewannen die Kiez-Kicker gegen Hellas Verona aus der italienischen Serie A mit 1:0. Das Tor des Spiels kommt auf das Konto des Stürmers Andreas Hountondji.
Im Pokal traf der Bundesligist auf den Regionalligisten Eintracht Norderstedt, der sein Heimrecht an St. Pauli abgab. Der FC St. Pauli fand in der gesamten Spielzeit inklusive der Verlängerung keine Mittel, um die gegnerische Abwehr zu überwinden. Erst im Elfmeterschießen setzte sich der Favorit durch.
Die Formkurve: Borussia Dortmund
Ebenfalls viel Mühe im Pokal hatte Borussia Dortmund. Am Montagabend reichte letztlich ein Geniestreich von Serhou Guirassy gegen Ende der regulären Spielzeit um den Drittligisten Rot-Weiß Essen in diesem stimmungsvollen Revierderby mit 1:0 aus dem Wettbewerb zu werfen. In den Testspielen zuvor gewann der BVB zunächst gegen Siegen aus der Regionalliga West mit 8:1.
Gegen den OSC Lille aus der französischen Ligue 1 gewann der BVB mit 3:2. Pascal Groß, Serhou Guirassy per Elfmeter und Karim Adeyemi trafen für die Borussia. Die Generalprobe für das DFB-Pokal-Wochenende endete für den BVB mit einer 1:2 Niederlage gegen Juventus Turin. Nach einem 0:2 Rückstand gelang Maximilian Beier eine Minute vor dem Ende nur noch der Anschlusstreffer.
Wett-Tipp & Prognose: FC St. Pauli – Borussia Dortmund (23.08.2025)
Für die Wettanbieter gibt es mit dem BVB einen Favoriten in diesem Match. Mit dieser Einschätzung gehen wir mit, haben aber auch im Pokalspiel gegen Essen gesehen, dass man noch zu wenige Lösungen hat einen tief stehenden Gegner zu überwinden.
Deshalb wollen wir die Hamburger aus unserem Wett-Tipp nicht herauslassen, trauen ihnen auch einen Punkt zu. Wir setzen hier auf die Wettkombination „Doppelte Chance X2 / Beide treffen“. Sportuna bietet dafür eine Quote von 1.95 an.