Der FC Bayern hat sich in den vergangenen Jahren ja durchaus des Öfteren mal schwer getan bei Auswärtsspielen in Gladbach. Wenn es am kommenden Samstag (25. Oktober 2025) zum Klassiker zwischen den Fohlen und dem Rekordmeister kommt, dann scheint die Borussia allerdings so chancenlos wie selten zuvor zu sein. Borussia Mönchengladbach – aktuell noch trainiert von Interimscoach Eugen Polanski – sind das einzige Team in der Bundesliga, das in der Saison 2025/2026 nach sieben Spieltagen noch ohne Sieg ist. Gladbach ist Tabellenletzter, die Fans zittern so langsam schon vor einem möglichen Abstieg. Auf der anderen Seite dominiert der FC Bayern die Bundesliga mal wieder nach Belieben. Die Elf von Vincent Kompany hat noch keinen einzigen Punkt abgegeben und will in Gladbach den achten Sieg im achten Saisonspiel.
Auch wenn es ein traditionsreiches Duell ist und sich beide Vereine in der länger zurückliegenden Vergangenheit heiße Rennen um die Meisterschaft geliefert haben, könnten am achten Spieltag der Bundesliga die Gegensätze kaum größer sein als beim Aufeinandertreffen von Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern München. Schließlich stehen sich das saisonübergreifend seit 14 Spielen sieglosen Schlusslicht und der schon etwas enteilte Spitzenreiter gegenüber.
Während Gladbach mit erst drei Punkten das Tabellenende ziert und aufpassen muss, nicht den Anschluss zu verlieren, haben die Bayern die optimalen 21 Punkte eingefahren und sich bereits einen Vorsprung von fünf Zählern auf Platz zwei erarbeitet.
Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München: Der direkte Vergleich (h2h)
122 Auflagen dieses Bundesliga-Klassikers gab es bislang. 61 und damit exakt die Hälfte davon konnte der FC Bayern München für sich entscheiden. Für Borussia Mönchengladbach stehen auf der anderen Seite bei 32 Unentschieden nur 29 Erfolge zu Buche. In Mönchengladbach sieht es mit 24 Heimsiegen der Borussia bei 20 Remis und nur 17 Auswärtserfolgen der Bayern allerdings anders aus.
Vergangene Saison gewannen die Bayern beide Duelle, jeweils aber nur knapp: zunächst mit 1:0 im Borussia-Park und dann mit 2:0 in der Allianz Arena.
Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München: Die Wettquoten
Trotz des Heimvorteils geht Borussia Mönchengladbach als krasser Außenseiter ins Spiel. Während die 1,27 von Betriot schon die beste Quote für Wetten auf einen Sieg des FC Bayern München ist, gäbe es bei 22Bet den 9,40-fachen Einsatz für einen richtigen Tipp auf Gladbach zurück. 22Bet ist auch für Wetten auf Unentschieden mit der Quote 6,50 die beste Option.
Die Formkurve: Borussia Mönchengladbach
In der Vorbereitung präsentierte sich Borussia Mönchengladbach zumindest teilweise so, dass die Hoffnung auf die im Umfeld vorhandene Rückkehr nach Europa nicht gänzlich unberechtigt schien. Schon das erste Pflichtspiel allerdings verhieß dann nichts Gutes. In der ersten Runde des DFB-Pokals vermied die Fohlen-Elf bei Atlas Delmenhorst (3:2) zwar spät ein blamables Aus, war aber weit von einer überzeugenden Vorstellung entfernt.
Dass der Start in die Bundesliga daneben gehen würde, war zu diesem Zeitpunkt schon zu befürchten. Nach den ersten drei Spielen gegen den Hamburger SV (0:0), beim VfB Stuttgart (0:1) und gegen Werder Bremen (0:4) zog die Vereinsführung dann schnell die Reißleine und trennte sich vom schon in der vergangenen Saison umstrittenen Trainer Gerardo Seoane.
Mit Eugen Polanski übernahm der Trainer der U23 das Kommando und sorgte bei seinem Einstand mit einem nicht unbedingt zu erwartenden Punktgewinn bei Bayer Leverkusen (1:1) für neuen Mut. Danach allerdings geriet das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt (4:6) lange zum Offenbarungseid.
Nur, weil die Gäste beim Stand von 0:6 merklich zurückschalteten, konnte das Ergebnis noch passabel gestaltet werden. Danach trat Gladbach gegen den SC Freiburg (0:0) zwar stabiler auf, schaffte den Befreiungsschlag aber nicht, bevor zuletzt beim 1. FC Union Berlin (1:3) erneut verloren wurde.
Die Formkurve: FC Bayern München
In das Heimspiel am Mittwoch in der Champions League gegen den FC Brügge ist der FC Bayern München mit einer wettbewerbsübergreifend absolut makellosen Bilanz gegangen.
Gleich im ersten Pflichtspiel nach einer aufgrund der Klub-WM kurzen Vorbereitung holten die Münchner mit einem Sieg beim VfB Stuttgart (2:1) den Franz-Beckenbauer-Supercup und präsentierten sich auch danach im Bundesliga-Eröffnungsspiel gegen RB Leipzig (6:0) als Klasse für sich.
Die folgenden Siege im DFB-Pokal beim SV Wehen Wiesbaden (3:2) sowie beim FC Augsburg (3:2) gerieten etwas wacklig. Doch danach fuhr die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany gegen den Hamburger SV (5:0), zum Auftakt der Champions League gegen den FC Chelsea (3:1), bei der TSG Hoffenheim (4:1), gegen Werder Bremen (4:0), wieder in der Königsklasse beim Pafos FC (5:1) und bei Eintracht Frankfurt (3:0) sechs überzeugende Siege ein.
Aus der Oktober-Länderspielpause kamen die Bayern nun mit einem 2:1-Sieg im deutschen Klassiker gegen Borussia Dortmund. Die Bayern sind überragend in Form, anders kann man das nicht sagen.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München (25.10.2025)
Die Bayern haben sich in der Vergangenheit in Mönchengladbach oft schwer getan. Aktuell spricht aber wenig bis nichts für einen Patzer der Münchner am Niederrhein.
Vielmehr gehen wir vom nächsten Sieg des Rekordmeisters aus, ebenso von mindestens einem weiteren Tor des an den ersten sieben Spieltagen zwölf Mal erfolgreichen Harry Kane. Die Kombination beider Tipps ergibt beim Wettanbieter Betriot eine durchaus attraktive Quote 1,76.