Bei der Prognose für Leverkusen gegen Gladbach (21. September 2025) muss man natürlich den Trainerwechsel bei der Borussia in den Blickpunkt stellen. Die Gladbacher haben Gerardo Seoane nach nur drei Spieltagen vor die Tür gesetzt. Daran kann man erkennen, wie nervös die Bosse am Niederrhein nach dem äußerst schwachen Saisonstart sind. Borussia Mönchengladbach hat in der neuen Saison noch kein einziges Tor geschossen. Zuletzt gab es eine desolate Leistung beim 0:4 zu Hause gegen Bremen. Gibt es jetzt den klassischen Trainereffekt und endlich ein Erfolgserlebnis ausgerechnet beim schweren Auswärtsspiel in Leverkusen? Die Werkself hat in der jungen Saison ebenfalls schon den Trainer ausgetauscht. Kasper Hjulmand hat für Erik ten Hag übernommen – und sofort eine spürbare Wende eingeleitet. Keine Frage: Das wird eine verdammt schwere Aufgabe für Gladbach – egal wer bei der Borussia am Sonntag auf der Trainerbank sitzt.
Schafft Borussia Mönchengladbach nach dem Trainerwechsel die sportliche Wende? Die Chancen stehen nicht allzu gut, denn auf die Fohlen wartet eine extrem schwere Auswärtsaufgabe. Ob wir Gladbach trotzdem etwas zutrauen, das lesen Sie im folgenden Wett-Tipp.
Leverkusen vs. Gladbach: Die Ausgangslage vor dem Spiel
Am Sonntag steht in der Bundesliga ein brisantes Duell an: Bayer Leverkusen empfängt Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Während die Werkself zuletzt sportlich in die Spur gefunden hat, steckt die Borussia tief in der Krise. Der Trainerwechsel bei den Gästen sorgt zwar für Schlagzeilen, doch ob er tatsächlich einen kurzfristigen Effekt bringt, darf bezweifelt werden.
Die Verantwortlichen in Mönchengladbach haben nach dem schwachen Saisonstart schnell die Reißleine gezogen. Nach nur drei Spieltagen musste Gerardo Seoane gehen – ohne ein einziges Tor und mit einer krachenden 0:4-Heimniederlage gegen Werder Bremen im Rücken. Die Borussia wartet noch immer auf das erste Erfolgserlebnis der Spielzeit und wirkt verunsichert. Drei Niederlagen in den letzten fünf Pflichtspielen, dazu ein harmloser Angriff: Die Probleme am Niederrhein sind unübersehbar.
Ob der Trainerwechsel frischen Schwung bringt, ist fraglich. Denn ausgerechnet beim Auswärtsspiel in Leverkusen stehen die Vorzeichen alles andere als günstig.
Neue Energie bei der Werkself unter Hjulmand
Auch bei Bayer Leverkusen gab es vor kurzem einen Wechsel an der Seitenlinie. Kasper Hjulmand hat den Posten von Erik ten Hag übernommen – und der Däne hat sofort für Aufbruchstimmung gesorgt. Unter seiner Leitung wirkt die Werkself wieder zielstrebiger, offensiver und vor allem effizienter.
Das jüngste 3:1 gegen Eintracht Frankfurt unterstreicht den Aufwärtstrend. Von den letzten fünf Pflichtspielen gewann Leverkusen zwei, spielte zweimal remis und verlor nur eine Partie. Mit 13 erzielten Toren in diesem Zeitraum gehört Bayers Offensive zu den gefährlichsten der Liga. Defensiv gibt es zwar noch Luft nach oben, doch das Offensivfeuerwerk kompensiert viele Schwächen.
Statistiken sprechen eine klare Sprache pro Bayer 04
Ein Blick auf die Zahlen macht deutlich, wie unterschiedlich beide Teams aktuell dastehen:
- Leverkusen: 13 Treffer in fünf Spielen, nur eine Niederlage in diesem Zeitraum.
- Gladbach: Drei Tore in fünf Partien, zuletzt drei Spiele in Folge ohne eigenen Treffer.
Dazu kommt die eklatante Auswärtsschwäche der Borussia: Vier der letzten fünf Gastspiele gingen verloren. Die Fohlen wirken offensiv ideenlos und defensiv anfällig – eine gefährliche Mischung im Hinblick auf das Rhein-Duell.
Head-to-Head: Bayer mit Oberhand
Auch der direkte Vergleich fällt eindeutig zugunsten der Werkself aus. Drei der letzten vier Begegnungen entschieden die Leverkusener für sich, nur einmal gab es ein Unentschieden. Besonders in der vergangenen Saison war Bayer eine Nummer zu groß: Sowohl im Heimspiel (3:1) als auch im Borussia-Park (3:2) setzte sich Leverkusen durch.
Die Bilanz zeigt, dass die Werkself nicht nur aktuell in besserer Form ist, sondern auch in den direkten Duellen regelmäßig die Nase vorn hat.
Leverkusen – Gladbach: Übertragung live bei DAZN
Fußballfans können das Spiel exklusiv bei DAZN im Livestream verfolgen. Das Streamingportal überträgt das Duell zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach live als Einzelspiel. Anstoß in der BayArena ist am Sonntag, 21. September 2025, um 15:30 Uhr.
Wett-Tipp & Prognose: Leverkusen – Gladbach (21.09.2025 | Bundesliga)
Die Voraussetzungen vor diesem Spiel sind eindeutig: Leverkusen spielt zu Hause, hat die bessere Form, eine treffsichere Offensive und dazu den direkten Vergleich auf seiner Seite. Gladbach steckt dagegen in einer handfesten Krise und muss sich erst einmal neu sortieren. Selbst der Trainerwechsel dürfte kaum ausreichen, um die Borussia im Derby konkurrenzfähig zu machen.
Wir erwarten eine Begegnung, in der Leverkusen von Beginn an das Spiel bestimmt und seine Offensivpower ausspielt. Gladbach wird defensiv unter Druck geraten und große Probleme haben, überhaupt eigene Chancen zu kreieren.
Unser Tipp lautet daher: Bayer Leverkusen gewinnt mit mindestens zwei Toren Vorsprung. Die Werkself hat nicht nur die individuelle Klasse, sondern auch das Momentum auf ihrer Seite. Angesichts der schwachen Form der Borussia ist ein klarer Heimsieg das wahrscheinlichste Szenario.
Bei Wettanbieter Supabet gibt es für den Tipp „Heimsieg mit Handicap -1“ eine attraktive Quote von 2,24. Wer auf Bayer setzt, kann also nicht nur mit einer überzeugenden Leistung der Werkself rechnen, sondern auch von einer lohnenden Quote profitieren.